kraftstoffbetriebenen Zuheizer zur Standheizung machen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

bin seit Donnerstag stolzer Besitzer eines 2.2 TDCI Mondeos, EZ 12/2010. An dieser Stelle also ein herzliches Willkommen in die Ford-Runde!!!

War am Wochenende damit beschäftigt herauszufinden, welche Gimmicks es im Mondeo gibt ;o)) Die Gurtschlossüberwachung mußte schon dran glauben, dank MOTOR-TALK 😎

Nun aber zum eigentlichen Thema: Ich hab schon einige Threads über das Thema geselen, daß man, wenn im Auto ein krfatstoffbetriebener Zuheizer verbaut ist diesen quasi per Sowftware zu einer echten Standheizung machen kann. Bei mir ist das Teil definitiv drin, sowohl laut ETIS als auch nach blick unterm Auto (Abgasrohr vorhanden!!)

Meine Frage: Kann mir jemand die einzelnen Schritte aufschreiben, die hierfür notwendig ist? Quasi eine Anleitung, mit der man zum FFH gehen kann? Vielleicht sogar mit Screenshots? Mit dem FFH hab ich schon gesprochen, er hat grundsätzlich nichts dagenen, mal was auszuprobieren, eine Anlietung würde das ganze allerdings vereinfachen.

Danke und Gruß!!!

Beste Antwort im Thema

Sodele, wieder ein glücklicher Fordfahrer MIT Standheizung... fürn 10er in die Kaffekasse.
Es ging einfacher als ich dachte, die Diskussion vorher, was man da alles kaputt machen kann usw. dauerten länger...

Fzg. Daten ausgelesen, den Eintrag wo der Zusatzheizer erwähnt ist gesucht, dann statt dem Zusatzheizer die Standheizung angewählt, Fzg. Daten speichern, fertig... Zwischendurch tausendmal Zündung an und wieder aus aber hat alles prima geklappt. Jetzt wart ich nur noch drauf, daß es draußen unter 5° ist ;o)) Der Mechaniker war sichtlich überrascht, fand die Aktion aber im Nachhinein sehr cool 😎

Da es schon kurz nach 17 Uhr war und die Jungs eigentlich Feierabend machen wollten, hab ich keine Bilder mehr gemacht. Das kann sicherlich jemand nachholen!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nein klappt nicht . Muss man zuvor im convers einrichten/einschalten. Man hat glaube 2 oder 3 zeiten die du eingeben kannst und noch die Funktion jetzt aktivieren.

Steht eigentlich auch in der Anleitung beschrieben, auch wenn das eigene Fahrzeug keine Standheizung hat.

Hallo
Bin nur neugierig .
Bei Dieseln anderer Hersteller hat die Zusatzheizung doch die Funktion den Motor schneller auf Arbeitstemperatur zu bringen .
Wird kein zusätzlicher Wasserverteiler/Schieber betätigt ?
Welche Arbeitsleistung in KW hat der Zuheizer ?

Die Standheizung hat 5kw und natürlich eine elektrische Wasserpumpe um den Wasserkreislauf aufzuheizen.
Ab einer Wassertemperatur von 30°C geht die Lüftung an und warme Luft wird in den Innenraum geblasen.

Ähnliche Themen

Hallo ist der Themen Starter noch hier erreichbar? Hab die selben Voraussetzungen um die Standheizung zu aktivieren. War auch schon beim FFH, der aber sagte mir das einzige was er umstellen könne wäre das Fenster von without callstart auf with callstart. Hat er auch gemacht, jedoch ist alles noch beim alten . D. H. Im Menü kann ich bloß ein Kreuz bei Zusatzheizung setzen aber leider nichts weiteres einstellen. Würde mich riesig über genauere Anleitung hierzu freuen. Danke im voraus... Gruß Albert

Hallo allerseits hab bei meinem Mondeo Zusatzheizung zu einer Standheitzung umprogrammieren lassen und es funktioniert wunderbar . Als nächstes werde noch die Fernbedienung nachrüsten. Das findest du leicht raus ob es geht, da ein Kraftstoff betriebener zuheitzter einen kleinen auspuff braucht. Wenn man vorne rechts am Schweller entang schaut gleich am Anfang kann mann den sehen . Wenn da ist dann kann man es machen wenn nicht wird eine elektrische verbaut sein .

Hallo liebe Gemeinde! Nach nun über 11 Jahren Mondeo MK3 (-Forum) bin ich jetzt seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Mondeo MK4 Titanium 2.0 TDCI (Bj. 2013). Der gute hat auch eine kraftstoffbetriebene Standheizung? Zusatzheizung von Websto (laut ETIS). Ich kann diese mit einer Fernbedienung starten oder stoppen. Funktioniert prima. Das einzige, was ich vermisse ist ein Eintrag im Converse. Egal wieviel ich suche, es ist nichts zum Thema Standheizung / Zusatzheizung zu finden. Ich kann deshalb nicht über die Steuerung des Wagens selbst die Zusatzheizung / Standheizung starten / stoppen und auch keine Zeiten programmieren.
Ist das normal? Was für eine Art Heizung habe ich eigentlich? Was muss ich tun, damit ich die Heizung über das Converse steuern kann?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ich bin bei der für mich neuen Technik im MK4 noch etwas tollpatschig.

Hallo Jan. Es könnte sein das du eine nachgerüstete Standheizung hast. Denn Original gibt es glaub ich keine Standheizung ab Werk dazu. Wenn sie ab Werk wäre könntest du sie über Convers steuern. Was du im Etis gesehen hast könnte der Elektrische PTC Heizer sein. Der die Innenraumluft heizt. Hast du mal ein Bild von deiner Fernbediehnung ? Gruß Robert

Guten morgen
Fahre auch einen MK4 und der hat ab Werk eine Kraftstoff betriebene Zusatzheizung habe dann umprogrammieren lassen als Standheitzung. Kannst dann über den Bordcomputer die Zeiten einstellen die du brauchst .

Sein Problem ist anders herum. Er hat eine Standheizung, aber nicht im Convers+. Das hat nix mit Freischaltung zu tun, das ist sicher eine Nachgerüstete.

@Themenersteller
Mach Dir doch keinen Streß deswegen....Fernbedieung ist viel besser als Converse. Wenn ich das mal nicht programmiert habe, muss ich raus, die Kalte Karre aufschließen und sie einschalten. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich ausschließlich die FB nutzen.

Hallo Leute, danke für Eure Hilfe.
Ja, Etis sagt nur: Zusatzluftheizer. Was auch immer das bedeutet.
Könnte sein, dass sie nachgerüstet ist, obwohl der Händler sagte, dass sie ab Werk drin war.
Werde ich wohl mal zum FFH hin und das checken lassen.
Prinzipiell ist das mit der Fernbedienung prima. Nur wenn ich im Auto sitze und die Standheizung an / aus machen will, muss ich jedesmal nach dem Schlüssel mit der Fernbedienung fingern. Das ginge übers Converse+ besser.
Aber ich will nicht klagen...es ist schön warm auf Knopfdruck.
Und Gewissheit wird der FFH bringen, der sicher sieht, ob sie nachgerüstet ist.... Oder wäre das für mich auch zu sehen?

Beste Grüße aus dem hamburger Umland ... Jan!

Wie schon gesagt wenn sie Orginal wäre könntest du sie nur übers Convers Steuern, du hättest dann keine Fernbedienung. Der Zusatzheizer ist serienmäßig verbaut und heizt nur die Innenraumluft auf.

Hallo Leute,

ich denke auch, dass es eine Nachgerüstete ist.
Macht bei allen bisherigen Fakten Sinn.
Wahrscheinlich kann man sie nicht ans Converse+ anschließen, oder?
Hier die gewünschten Bilder der Fernbedienung.

Euch ein schönes Wochenende .... Gruß Jan!

20170203-174410
20170203-231340

geht das beim facelift auch?

Wenn die Hardware, wie beschrieben, vorhanden ist. Ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen