Kraftstoffanlage, Motor ging kurz nach Start aus.
Alter 98 PS Turbo Diesel, stand über den Winter und sprang relativ gut heute an, ging dann aber nach circa 10 Sekunden aus, als würde er keinen Sprit mehr bekommen.
Seltsamerweise zeigt die Spritanzeige mehr als viertel voll an, auch wenn ich den Zündschlüssel abziehe, Meiner Meinung nach müsste dann doch alles ausgehen, oder? Irgendein Strom-Problem?
Beim Versuch ihn wieder anzulassen, orgelt er auch irgendwie anders als sonst, zeigt auch keinerlei Reaktion mehr anzuspringen, da kommt, aus welchem Grund auch immer, ziemlich sicher kein Sprit mehr an.
Wirklich gut ran kommen tut man an die Release unter dem Fahrersitz nicht, aber wie finde ich am schnellsten das Kraftstoffrelais dort?
50 Antworten
Man sieht da ein Abschalt/WSP-Ventil hat der WSP? Baujahr?
Tankanzeige war jetzt bei null, schon gefreut, dass sich was geändert hat, aber das, was ich geändert hatte, war, dass die Batterie nach 2 Tagen komplett leer war, Ladegerät dran gehängt, Sprit aufgefüllt, Tanknadel zeigt jetzt halb voll an, geht aber trotzdem nicht runter, wenn man den Zündschlüssel wieder abzieht. Also irgendwas scheint an der Elektrik faul zu sein.
Ähnliche Themen
Das Ventil sperrt den Kraftstoff zur Einspritzpumpe ab.
Elektrisch ich schau mal nach einer Beschreibung.
Als neuestes Gimmick leuchtet bei abgezogenem Zündschlüssel aber angehängtem Batterie-Ladegerät die Batterie-LadeKontrollleuchte im Cockpit.
Es wird immer klarer,, dass irgendein Elektrik-Problem vorliegt, aber welches?
Batterie-Lade Kontrollleuchte im Cockpit ? Das liegt aber wohl an einer defekten Erreger Diode in der Lichtmaschine. Diese lässt Strom von B + über die Leitung D + zur Ladeleuchte dann an KL 15 (Zündung) fließen = Entladung.
Ursache falsche Polung bei Starthilfe/Ladung.
Abhilfe Lima abklemmen.
Und ich würde auch zu Ladung die Batterie abklemmen sonst wird das nix.(Falls man die Batterie noch retten kann)
Aber wenn die Leuchte mit abgezogenen Schlüssel brennt, dann hat das überhaupt nichts mit der Lichtmaschine zu tun. Lichtmaschine ist nur der Fall, wenn bei laufendem Motor die Kontrollleuchte nicht ausgeht. Aber bei ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Schlüssel kann von der Lichtmaschine kein Impuls kommen, zumal als weiterer Aspekt ja bei abgezogenem Schlüssel auch die Tankanzeige nicht ausgeht und darüber hinaus der Motor nicht mehr anspringt, was auch nichts mit der Lichtmaschine zu tun haben kann. Also wir haben 3 sichtbare Fehler: Kontrollleuchte der Batterie leuchtet bei abgezogenem Schlüssel, Tankanzeige bleibt aktiv mit abgezogenem Schlüssel, Motor springt nicht an.
Weitere Vorschläge? Hat der Wagen bereits eine Art Steuergerät, was defekt sein kann?
Ja wer es besser weiß.
In dem Fall auf alle Fälle, sorry. Habe auch gerade festgestellt, wenn ich den Blinker betätige bei abgezogenem Zündschlüssel, dass wahlweise die Batterieleuchte angeht, die Reservelampe des Tanks aufleuchtet, und die Blinkerkontrollleuchte glimmt.
Da scheint der komplette Lenkstockschalter defekt zu sein.
Ich würde eher auf einen Massefehler tippen.