[W639 - 111CDI] Motor startet nicht wenn er heiß ist.
Hallo zusammen,
mein Vito will seit neuestem nicht mehr anspringen, nachdem er gefahren wurde.
15min Fahrt Innerorts, 30min Stand -> Motor startet erst nach ca. 1h Pause wieder.
2 1/2 h BAB, Tankpause -> selbes Verhalten.
Wenn man den Wagen direkt nach der Fahrt wieder startet, dann springt der Motor zwar an, die Drehzahl fällt jedoch auf 700 Umdrehungen und der Motor hört sich nicht richtig an, nach ca. 3 Sekunden erhöht sich die Drehzahl auf 1000 und er schnurrt wieder wie eine Diesellok (sprich normal). Beim Abstellen des Motors hört man ein klackern.
Verhalten nachdem er über Nacht stand habe ich noch nicht.
Hatte einen Tag vor der Symptomatik eine Reifenpanne auf der BAB, denke das hat jedoch nichts mit seinem derzeitigen Verhalten zu tun.
Auslesen über OBD und Android App zeigte keine Fehlermeldungen.
Mein erster Gedanke wäre es den Nockenwellensensor zu tauschen?
Viele Grüße und danke, falls ihr Anregungen habt
Tom
4 Antworten
Moin,
gibt sicher noch mehr Möglichkeiten, auch ein temperaturabhängiger Fehler an Sensoren, Steckern oder Kabeladern ist möglich.
Eine Diagnose mit passender Ausrüstung könnte eventuell helfen, die Fehlerquelle einzugrenzen.
Ohne plausibles Signal vom Kurbelwellensensor wird z. B. trotz drehendem Motor kein Raildruck aufgebaut.
Gruß
Pendlerrad
Da gab es doch Probleme mit einer Gummidichtung des Druckreglers an der Hochdruckpumpe mit diesem Symptom.
https://www.youtube.com/watch?...
kurzes Update:
Der Wagen wollte nach einer längeren Fahrt gar nicht mehr starten, weder warm noch abgekühlt.
Wir haben den Nockenwellensensor getasucht. Danach sprang er direkt wieder an.
Das Klackern beim Abstellen des Motors besteht jedoch weiterhin.
Viele Grüße
Zitat:
@greentom schrieb am 28. Mai 2025 um 21:10:18 Uhr:
Das Klackern beim Abstellen des Motors besteht jedoch weiterhin.
Viele Grüße
Schalter oder Automatik?
Wieviel gelaufen?