Kraftstoff sparen

Opel Astra H

Ich lese immer wieder, das man z.B. an Ampeln den Motor abstellen sollte, wenn der Stop länge als 20-30sek. dauert, um Kraftstoff zu sparen. Wie schnell baut sich nach den abstellen und neustart der Öldruck wieder auf und was haltet ihr davon?

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weeed 


@Opelwelt: experimentierst du nach dem $HELL-Werbefilm jetzt mal wieder mit dem Ultimate-Power Saft oder wie das Zeugs heißt? Rüst lieber auf LPG um, dann mußt du dich mit den verschiedenen Kraftstoffen und deren vermeintlichen Verbrauchsvorteilen nicht mehr beschäftigen 😁

 Ich mache jetzt mal einen Test über mehrere Tankfüllungen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.  Wird aber eine weile dauern, da ich am Wochenende ermal auf der Autobahn unterwegs bin. 

LPG lohnt sich für mich nicht, weil sich nächstes Jahr mein Fahrprofil ändert und ich dann nicht mehr soviel fahre! Übrigens mag ich mein Ersatzrad!😉 

OK. Bin schon gespannt auf das Ergebnis. Aber denk dran:

immer gleiche(s)(r)

- Strecke
- Geschwindigkeit
- Witterungsbedingungen
- Zuladung
- Reifendruck
- Beschleunigung
- Motoröl
- etc ...

Gruß
weeed

PS: auch ich mag mein Ersatzrad im Auto - aber momentan habe ich es noch lieber, wenn es im Keller verstaubt 😉

Zitat:

Original geschrieben von weeed


OK. Bin schon gespannt auf das Ergebnis. Aber denk dran:
 
immer gleiche(s)(r)
 
- Strecke
- Geschwindigkeit
- Witterungsbedingungen
- Zuladung
- Reifendruck
- Beschleunigung
- Motoröl
- etc ...
 
Gruß
weeed

 Deswegen wird es ja eine weile Dauern, weil ich normalerweise nicht auf der Autobahn zu finden bin.

Also, laut Spritsparmonitor habe ich bei
- V-Power Diesel einen Durchschnittsverbrauch von 5,03 Liter bei insges. 8748 km
und bei normalem Diesel einen Schnitt von 5,31 Litern bei insges. 38980 km.

Also habe ich einen Minderverbrauch bei V-Power Diesel von 5,5%!
Aber bei einem Preisunterschied von knapp über 10% lohnt es sich nicht wirklich diesen "Edel"Sprit zu tanken.

Ab- und zu werde ich es aber dennoch tanken, da ich etwas mehr Leistung verspüre...und der Wagen
minimal runder läuft...
Je nach Kassenlage eben.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Habe die 5,x/100km geknackt, zu meinem Urlaubsort (Link findet ihr in der Signatur). Hatte vorher ja V-Power, nun weiss ich nicht warum ich so günstig gefahren bin?
1. Lag es vielleicht doch am V-Power?
2. An meine Fahrweise?
3. Da der Motor durch die km-Leistung von 22.000km jetzt sowieso weniger braucht?
 
Aber so niedrig war der Verbrauch bei mir noch nie mit einen Benziner auf der Autobahn!
 
Zürück habe ich das Gapedal ein bissch mehr gequält. Zeitweise stand bei mir dann die Tachonadel bei 180km/h. Der BC zeigt mir einen Durchschnittsverbrauch von 7,6l/100km an. Getankt habe ich übrigens bei Esso Superplus, weil keine Shell in der direkten Nähe war!

Laß dir aus zuverlässiger Quelle versichern, daß 5,x l/100 km auch OHNE V-Zeugs möglich sind 😉

und normales Super würds wohl genauso tun...

Lest ech mal das durch, dort wird sogar SuperPlus zum sparen empfohlen. Der Astra-G hatte sogar 0,55l/100 km weiniger verbraucht! Übrigens hatte ich meistens zwischen 2000-3000u/min ein leichtes ruckeln, dies scheint jetzt sogar verschwunden zu sein. Aber wer würde auch einen 1.4TP kaufen der S+ braucht. Wohl niemand, oder? Opel sagt ja selbst, das sich das Steuergerät auch an SuperPlus anpassen kann! Warum sollten sie das sonst tun? Ob V-Power gegenüber S+ was bringt, kann leider noch nicht sagen.😉

Prima! Aber da geht es doch um stark entschwefelten Sprit. Diese Qualitätsstufe hat heutzutage sowohl Super als auch Super+ und V-Zeugs.
Die Ersparnis kannst du dir allerdings an die Backe kleben, denn V-Zeugs kostet heutzutage nun mal 1,50 € und Super 1,35 € - und dann schaut es mit der Amortisation deutlich anders aus. Die Preisdifferenz bei deinem "Feldversuch" ist 5,5 €ct und nicht 15 €ct!

Aber es ist doch schön, wenn mal ein Kunde, der V-Zeugs tankt, auch reale Verbesserungen an seinem Fahrzeug(s) 😁 feststellt. Das freut die Mineralölkonzerne. Weiter so!

ABER: was noch viel besser ist - ich zitiere von der von Opelwelt verlinkten HP:

Zitat:

Aktueller Nachtrag vom 26.05.2007
Umgekehrt ist es natürlich auch möglich, mit Fahrzeugen, für die offiziell Super Kraftstoff vorgesehen ist, und die über eine Klopfregelung verfügen, mit Normal Kraftstoff zu fahren. Ob dies sinnvoll ist, hat ein Test der GTÜ zusammen mit der Autozeitung versucht zu klären. Hier das Ergebnis:
Fahrer moderner Autos mit Benzinmotor können problemlos Normal- statt vom Hersteller empfohlenen Super Kraftstoff tanken.

Was heißt das jetzt für mich als Fahrer der Sorte "Super"?

Eigentlich total sinnlos überhaupt noch "Super" zu tanken, denn sowohl mit dem minderwertigeren "Benzin" als auch mit dem hochwertigeren "Super+" fahre ich besser. 😕

Aber jetzt weiß ich wenigstens, warum die Ölkonzerne das "Normalbenzin" vom Markt nehmen wollen. 😁

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


 
Aber es ist doch schön, wenn mal ein Kunde, der V-Zeugs tankt, auch reale Verbesserungen an seinem Fahrzeug(s) 😁 feststellt. Das freut die Mineralölkonzerne. Weiter so!
 
Gruß
weeed

 Ich sag mal mit min.98ROZ scheint das Ruckeln wirklich weg zu sein. Ich kann es mir selber nicht erklären? Aber es ist so! Ich werde es aber diese Woche weiter beobachten! 

OK. 1:0 für Opelwelt, denn:
seit ich mit LPG unterwegs bin, ist meine "Anfahrschwäche" auch weg.
Und LPG hat ja so um die 110 Oktan - aber kostet nicht 1,50 € / Liter 😁

Habe keine Verbesserung beim Kraftstoffverbrauch mit Kraftstoffen ab 98Oktan bemerkt. Der Verbrauch liegt mit Super gleich auf.
 
Ich werde jetzt erstmal auch nicht mehr mit den 5. Gang bei 50km/h fahren. Ich mache es jetzt erstmal so:
ab 30km/h im 3. Gang
ab 50km/h im 4. Gang
ab 60-70km/h in den 5. Gang
 
Ich werden da so immer bei 2250 bis 2500km/h hochschalten! Bin auch jetzt wieder auf Super umgestiegen!😉
 
Beste Grüsse OpelWelt

Also ich fahr auch nicht allzuviel AB oder Überlandstraßen, eher Stadtfahrten mit kleinen Überlandstrecken (um die 15KM). Dabei drehe ich meist etwas über 3000 bis ich schalte und überhol auch abundzu. Ich fahr meinen 1.6er dabei mit 7,6l Im Spritmonitor kann man lesen, dass schon einige Astra Fahrer probiert haben mit super plus Sprit zu sparen aber es hat bei niemandem funktioniert.

Habe gerade einen kleinen Schock bekommen. Der Liter Super kostet hier zur Zeit 1,419€. Habe es gerade hier gesehen (Klick Mich). Da macht das Kraftstoff sparen doch gleich doppelt soviel Spass (Sinn)!
Der Liter Diesel kostet sogar zur Zeit 1,289€.

Bei uns kostet super bei der Shell 1,38. zum glück hab ich für 1,20 in österreich getankt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen