Kraftstoff sparen

Opel Astra H

Ich lese immer wieder, das man z.B. an Ampeln den Motor abstellen sollte, wenn der Stop länge als 20-30sek. dauert, um Kraftstoff zu sparen. Wie schnell baut sich nach den abstellen und neustart der Öldruck wieder auf und was haltet ihr davon?

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Hallo OpelWelt,

da du dich ja freiwillig als Versuchskarnickel zur Verfügung stellst wollt ich mal kurz nachfragen, ob sich bei dir jetzt während der zweiten Tankfüllung was tut bzgl. Leistungseinbuße?! Auf´n Verbrauch scheint sich ja nix ausgewirkt zu haben.

Und wieso steht auf deinen Spritmonitor bei "Fahrweise" jetzt die Nadel auf Mittelstellung? Fährst du "agressiver" und mit höheren Drehzahlen?

Wenn sich nix am Verbrauch tut, dann ist Normalbenzin eine Überlegung werd. Kaputt wird ja nix...

Weshalb hat man den Super eigentlich eingeführt??

Zum Normalbenzin:

Es noch die erste Tankfüllung und der Leistungsverlust ist so gering, das man im eigendlichen Fahrbetrieb nichts merkt. Der Verbrauch liegt bei ca. 6,1l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 56km/h.

Zum Spritmonitor:
Ich fahre halt normal:
-schalte bei 3000u/min
-fahre bei 50km/h im 4. statt im 5. Gang
-schwimme ganz normal im Verkehr mit

Hab´ da mal nen Link für dich ins Vectra-Forum:

Vectra Forum

Evtl. wichtig für dich.
Hattest du das "klingeln" schonmal?

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Hab´ da mal nen Link für dich ins Vectra-Forum:

Vectra Forum

Evtl. wichtig für dich.
Hattest du das "klingeln" schonmal?

Ich habe in deinem Link geantwortet!

Kann man auch die Verbrauchanzeige vom Durchschnittsverbrauch vom Spritmonitor über die ID bei Motor-Talk eingeben?

Zitat Spritmonitor:

Zitat:

Verbrauchsanzeige

Um den aktuellen Verbrauch Ihres Fahrzeugs auf Ihrer Homepage oder in Foren anzuzeigen, gibt es kleine Grafiken, die Sie auf den Internetseiten einbinden können.

Einige Foren unterstützen das Einbinden der Verbrauchsgrafik in das Benutzerprofil. Hier ist meist die Eingabe der Fahrzeug-ID erforderlich.

Gibt es die Möglichkeit auch hier?

Ähnliche Themen

Mein Ergebnis zum Normalbenzin:
Der Verbrauch geht in Ordnung, 6,13l/100 sind in Ordnung. Ein Leistungsverlust war am Ende doch zu spüren, das Beschleunigen unter 2000u/min im 5.Gang war ohne leichtes ruckeln nicht möglich. Ich schätze mal das Steuergerät hat den Zündzeitpunkt verändert und damit die Motorleistung zurückgenommen.
Ich habe jetzt V-Power getankt um die Oktanzahl wieder anzuheben. Seit dem habe ich im unteren Drehbereich auch wieder mehr Leistung und das ruckel beim beschleunigen ist auch weg. Der Verbrauch liegt derzeit laut BC bei 5,8l/100.

Nun ja, wenn der Tank leer ist, reicht es auch, einfach wieder Super zu tanken, um die Oktanzahl anzuheben 😉

Ich finde es aber zumindest beruhigend, daß bei dir die gleichen Erfahrungen herauskommen, die schon andere gemacht haben. Wenn du mit einem Motor, der auf Super ausgelegt ist, die gleichen Fahrleistungen mit Normalbenzin hast, fände ich das ziemlich bedenklich. Aber zumindest kann man ja, wenn man nicht bei 2000 U/min im 5ten Gang beschleunigen will, weiter mit Normalbenzin fahren - wobei ich natürlich auch mal ausrechnen würde, ob bei einem Mehrverbrauch von 0,1 Liter auf 100 km bei Normalbenzin im Vergleich zu Super noch ein Spareffekt besteht 😁.

Gruß
weeed

In diesem Threat wird von kraftstoffsparende Fahrweise abgeraten. Was denkt ihr? Geht die niedrige Drehzahl wirklich zu lasten des Motors?
Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Ich habe jetzt V-Power getankt um die Oktanzahl wieder anzuheben. Seit dem habe ich im unteren Drehbereich auch wieder mehr Leistung und das ruckel beim beschleunigen ist auch weg. Der Verbrauch liegt derzeit laut BC bei 5,8l/100.

Hast du mit V-Power das Gefühl, dass du mehr Leistung hast als mit Super oder Super+?Bzw. ist dein Verbrauch gegenüber früheren Messungen ab?

Hallo,

da mich der Spritverbrauch / Motorlebensdauer ebenfalls beschäftigt (sind uns ja in diversen Freds schon übern Weg gelaufen 🙂 ) hab ich diesbezüglich auch Infos eingeholt. Mein Kenntnisstand derzeit: Wenn der Motor "ruckelt", dann sollte man spätestens schalten, da er das aus irgendwelchen Gründen nicht mag. Aber ruckeln an sich ist ja weder normal noch zieht das Fahrzeug dann und man schaltet i.d. Regel eh vorher. Bei 1.500 U/min und drunter (ca. - angeblich so zumindest beim Vectra) ist dann auch die Schubabschaltung deaktiviert und man braucht mehr Benzin (wie Standgas), sprich darunter sollte man dann eh nicht mehr rollen lassen. Beim Beschleunigen würde hier dann auch das Ruckeln auftreten. Wieso Fahren im niedrigen Drehzahlbereich (schalte bei um die 3.000 U/min) schädlich sein soll erschließt sich mir nicht. Motorverschleiss ist geringer, Benzinverbrauch geringer und aufgrund der Fahrweise i.d.R. auch der Bremsverschleiss, Reifenverschleiss etc. geringer. Ab und an den Motor nach langer Warmfahrphase mal kurz jagen soll angeblich nicht verkehrt sein (durchräumen) und drum wird das meinerseits schon mal (1x / Monat) gemacht, aber andauernd?

Ansonsten bin ich momentan davon überzeugt worden, dass niertouriges Fahren nicht schädlich ist, bzw. wenn dann das geringere Übel im Vergleich zum hochtourigen Fahren.

(Wie gesagt, man muss es ja nicht übertreiben und dem Motor alles abverlangen bis er quasi sekundenbruchteile vorm Absterben entfernt ist)

Als Praxisbeispiel kann ich dir empfehlen dir die Fahrweise und Motorkilometerleistung von Taxis anzuschauen.

-Meine Meinung, bin aber offen für andere Wahrheiten-

Zitat:

Original geschrieben von Eckfahne


Hast du mit V-Power das Gefühl, dass du mehr Leistung hast als mit Super oder Super+?Bzw. ist dein Verbrauch gegenüber früheren Messungen ab?

Gegenüber Normalbenzin schon, zu Super eher weniger wenn überhaupt mehr Leistung. Verbrauch kannst du in der Signatur auf den Link klicken.

Ich habe hier direkt Spartipps von Shell. Aus der Seite ist auch ein Video, aber dafür sind auch leichte Englischkenntnisse erforderlich. Eine Übersetzung auf Deutsch wäre von Vorteil gewesen.
 
Kraftstoffspartipps von Shell mit Video

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Ich habe hier direkt Spartipps von Shell. Aus der Seite ist auch ein Video, aber dafür sind auch leichte Englischkenntnisse erforderlich. Eine Übersetzung auf Deutsch wäre von Vorteil gewesen.
 
Kraftstoffspartipps von Shell mit Video

Ich habe mir das Video jetzt schon dreimal angesehen und wundere mich über Punkt 2 im Video. Täusch ich mich oder schaltet sie schon bei 1500u/min hoch. Ist das nicht zu früh?

Wenn es ein Diesel ist, dann passt das schon....
Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Wenn es ein Diesel ist, dann passt das schon....
Gruß Michael

Der Drehzahl geht bis 6500u/min, dann fängt dort der rote Bereich an. Von daher kann man davon ausgehen das es ein Benziner ist!

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


... oder schaltet sie schon bei 1500u/min hoch. Ist das nicht zu früh?

Definitiv zu früh für einen Benziner und vor allem bei einem Diesel, denn die laufen erst so ab 2000 U/min sinnvoll. Hatte erst vor 3 Tagen den Direktvergleich 66 kW TDI mit dem Z18XER - der TDI ist unter 2000 U/min voll abgestunken. Das tut meiner Technikseele richtig weh, wenn man hört, wie sich der Motor in Drehzahlbereichen quält, solange der Turbo noch nicht läuft.

@Opelwelt: experimentierst du nach dem $HELL-Werbefilm jetzt mal wieder mit dem Ultimate-Power Saft oder wie das Zeugs heißt? Rüst lieber auf LPG um, dann mußt du dich mit den verschiedenen Kraftstoffen und deren vermeintlichen Verbrauchsvorteilen nicht mehr beschäftigen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen