Kraftstoff-Elektronik-Touran-Problem
Guten Abend,
seit ca 8 Monaten (ca. 9000km), bereitet mir mein 2.0TDI(125KW, BJ 2007) einige Probleme.
1. Zuerst ließ sich die Fahrertüre nicht mehr normal über die ZV öffnen. Habe einfach immer manuell (mit dem Schlüssel->Fahrertüre) auf und abgeschlossen. Zwei Monate später, verschloss die Türe hinten rechts nur noch sporadisch. Mal ging sie einige Zeit nicht auf, dann wollte sie sich nicht mehr abschließen lassen.--->Probleme immernoch vorhanden.
2. Nach einem Öl-Filter und Batteriewechsel(altersbedingt), habe ich lediglich den Code für das Radio/Navi eingegeben, Uhrzeit ect. eingestellt und alles lief soweit einwandfrei. (Meiner Meinung nach, muss nach einem Batteriewechsel, beim Touran nichts eingelernt werden oder sonstiges/ falls ich mich Irre, bitte ich um Aufklärung). Nach ca 500km ging das Fahrzeug während der Fahrt einfach aus(als bekäme es keinen/unzureichend Sprit). Ließ sich aber auf der Stelle sofort wieder problemlos starten. Nach Überprüfung des Ölstandes/Kühlflüssigkeit/sämtliche Leitungen/Batterie und Dichtungen, dachte ich, dass es möglicherweise am getankten Sprit lag(eventuell gepanscht/größerer Biodiesel Anteil->tanke jedoch immer den teureren mit geringerem Anteil). Wechsel des Sprit Anbieters half leider nicht wirklich. Das Problem tritt ebenfalls sporadisch auf. Im Schnitt 8-10 Mal auf 100km. Dachte an einen vollen DPF, jedoch blinkt keine Warnleuchte oder weißt in irgendeiner Weise darauf hin
-->Regenerationsfahrt oder ähnliches. Der Motor geht einfach während der Fahrt aus-> "Motorstörung Werkstatt" leuchtet auf, ich drehe den Schlüssel um und starte ihn direkt wieder und er läuft normal weiter. Bin zwischenzeitlich 1500km gefahren, ohne dass er ein einziges Mal abgesoffen ist. In den letzten 500km trat es jedoch wieder auf(ca. 15 Mal).
Möchte jetzt beim anstehenden Ölwechsel nächste woche, den Benzinfilter wechseln und die Relais tauschen und den Fehlerspeicher auslesen.
Könnt ihr mir vllt verraten welche ich aufjedenfall Mal probehalber tauschen soll-------> im Bezuge auf Kraftstoffzufuhr und dem ZV-Problem der Türen?
Habt ihr sonst noch Ideen woran das liegen kann?
- Könnt ihr mir gute Bremsbeläge+Scheiben nennen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?(Brembo/Zimmermann- oder doch eine bestimmte Kombination?)
-Gibt es bezüglich dem Heckklappentaster eine stabilere/qualitativ hochwertigere Lösung, als ihn ständig auszutauschen?
Ich danke euch vielmals für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xtig3r schrieb am 10. August 2018 um 13:31:48 Uhr:
Relais/ Stecker sind in Ordnung und funktionieren
sagt wer? Kraftstoffpumpenrelais hatten 'früher' oft ne kalte Lötstelle innen. War n Standardfehler.
Und hör auf das, was @AudiJunge sagt.
24 Antworten
Ihr habt Recht gehabt, wenn ich die Zündung einschalte, liegt nur für einen Moment Spannung an und schwindet nach 1-2 sec sofort
Das ist normal und richtig so, erst wenn der Motor läuft ist sie ständig an. Mit VCDS kann sie per Stellglieddiagnose angesteuert werden (entlüften nach Filterwechsel) um zu sehen ob der Förderdruck gehalten wird.
Ähnliche Themen
VCDS zeigt mir den Fehlercode 005399 an -power supply relay for ecu (j271 or j363): electrical malfunction p1517 -007 - short total ground... Weiss jemand wo ich die jeweiligen Relais finde?
Der Code bedeutet Stromversorgungsrelais J217 o. J363 defekt oder
Verkabelung und/oder Stecker vom Stromversorgungsrelais/nach Motorsteuergerät defekt
Relais/ Stecker sind in Ordnung und funktionieren, weder versifft beschädigt und sitzen nach Prüfung wieder fest....können es die PD Elemente sein, oder hätte mir die Fehlerauslese dies bei VW schon angezeigt bzw. jetzt VCDS
Stell endlich mal einen vernünftigen Autoscan (in Deutsch) ein in dem man sehen kann wo welche Fehler gepseichert sind.
Zitat:
@xtig3r schrieb am 10. August 2018 um 13:31:48 Uhr:
Relais/ Stecker sind in Ordnung und funktionieren
sagt wer? Kraftstoffpumpenrelais hatten 'früher' oft ne kalte Lötstelle innen. War n Standardfehler.
Und hör auf das, was @AudiJunge sagt.
Hat sich erledigt, Danke euch. War ein Kabelstrang, der vermutlich beim Ölwechsel abgeknickt wurde und nun langsam zu schmoren begann.