Kraftstoff Druckregler
Moin erstmal
Also wie immer gibt es mal wieder Probleme mit meinem Audi er hat erst angefangen ab ca 4000 u/min zu stottern mit der Zeit wurde es immer verrückter bis ich am Ende stehen geblieben bin. Auto aus und wieder an ging alles wieder zumindest für die nächste halbe Minute dann genau das selbe. Man konnte Vollgas geben der Motor hat sich bemüht es aber nicht geschafft hoch zu drehen immer kurz vor aus gewesen. Erster Verdacht war Krafstoffpumpe da sie komisch geklungen hat. Also gewechselt und nichts hat sich geändert darauf hin gleich noch der Kraftstofffilter auch nichts. Nun haben wir den Verdacht vom Druckregler an der KE-Jetronic. Wir haben volgendes getestet:
Druck auf den Eingang 1 (im Bild zu sehen) gegeben also von 0bar bis Auslösung vom Ventil. Ergebniss ist volgendes: Sobald man etwas Druck drauf gibt pfeift es aus dem anderen Eingang 2 (im Bild zu sehen) wieder raus nicht alle Luft aber es pfeift. Aus dem Ausgang kommt erst was bei ca 2,5 bar was aber eigentlich auch zu wenig sein sollte da der Druck vom Kraftstoff mit ca 6 bar angegeben ist.
Das selbe haben wir im Auto geschaut also druckanzeige dazwischen und an den Hobel. Dabei kam raus das er im standgas ca 5,8 bar hat, sobald man im Gas gibt fällt der Druck bis ca 4,5 bar ab und das ohne große Last.
Nun ist meine Frage wie kann das Teil kaputt gehen also was ist das Problem an diesem Teil und gibt es billigen Ersatz dafür ? Wenn ich mir einen neuen kaufe ist das ja schon ordentlich Geld.
Ich hab danach auch noch einen anderen ausprobiert doch der hat genau das selbe gemacht. Ich freu mich auf Lösungsvorschläge
Es handelt sich um ein Audi Cabriolet von 1991 mit einem NG 2,3l 5 Zylinder
Mit freundlichen Grüßen
Tillmann
16 Antworten
Frage: Gibt es überhaupt noch neue Druckregler? Ich weiß jetzt gerade nicht, wie das beim NG gelöst ist, beim 7A hängt der Druckregler am Ende des Rails vor der Rücklaufleitung und ist Unterdruckgesteuert.
Bei mir war es auch das Problem das ich nicht mehr als 2,5 bar hatte. Ich montierte dann einen einstellbaren Druckregler der leider nicht zugelassen war. Aber was will man machen wenn alle gebrauchtteile genauso Schrott sind wie das eigene.
Du kannst höchstens deine bauteilnummer googeln. Vielleicht wurde der regler noch woanders verbaut. Evtl ist er da noch lieferbar.
Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 3. August 2025 um 18:52:21 Uhr:
Frage: Gibt es überhaupt noch neue Druckregler? Ich weiß jetzt gerade nicht, wie das beim NG gelöst ist, beim 7A hängt der Druckregler am Ende des Rails vor der Rücklaufleitung und ist Unterdruckgesteuert.Bei mir war es auch das Problem das ich nicht mehr als 2,5 bar hatte. Ich montierte dann einen einstellbaren Druckregler der leider nicht zugelassen war. Aber was will man machen wenn alle gebrauchtteile genauso Schrott sind wie das eigene.Du kannst höchstens deine bauteilnummer googeln. Vielleicht wurde der regler noch woanders verbaut. Evtl ist er da noch lieferbar.
Naja für 400€ haste einen neuen das mit dem einstellbaren ist eine Idee aber das Problem ist die zweite Leitung
hallo
da du im standgas 5,8 bar druck hast ist der druckregler okay
das benzinpumpenrelais kann auch mit verdächtigt werden , kontakte altersbedingt schadhaft , dann kommt an der pumpe kaum noch strom an , was dann in geringerer pumpleitung sich darstellt , mess doch mal hinten die spannung die an der pumpe ankommt
richtige pumpe eingebaut ? kein schrotteil ? normal kann die pumpe selber 10 bar schieben wenn sie was taugt
Mfg Kai
Moin pumpe hinten ist neu der Filter ist auch neu. Wegen dem Relais schau ich mal den Druckregler habe ich jetzt einen gebrauten neuen gekauft sag ich mal aber immernoch dasselbe Problem am Anfang läuft er mit der Zeit bekommt er weniger Sprit wir messen da an dem kaltstartventiel und da wird der Druck mit der Zeit weniger bis er aus geht dann einem Zündung aus und wieder an und er läuft wieder geht dann aber wieder aus mit der Zeit
Ähnliche Themen
Der Druckregler ist mechanisch. Wenn der Druck abfällt ist entweder die Spannungsversorgung der Pumpe schlecht, die Leitungen verstopft, die Ansaugseite der Pumpe verschmutzt. Könnte sein, das im Tank noch ein Grobsieb ist vor der Ansaugung der Pumpe. Unter Umständen ist auch der Filter schon wieder dicht, da über die Rücklaufleitung das komplette System durchspült wird zurück in den Tank.
Moin,
Es ist wahrscheinlich das Relai in dem Relai ist ein Kontakt abgebrochen. Das würde alles erklären
Moin hier mein kleiner versuchsaufbau ob von hinten der Druck gehalten wird und ja er wird gehalten wo ist da nun das Problem
Zitat:@A6 2,7T schrieb am 14. August 2025 um 20:49:34 Uhr:
Ich seh da minus 0,3 also Unterdruck
Das ist nur ein Versuchs Aufbau nicht der Versuch selber den habe ich nicht festgehalten ich weis das da im Moment Unterdruck ist was ja nicht sein kann das ist einfach vom Manometer weil das nicht mehr auf 0 steht beim Versuch selber zeigt die Nadel je nach dem wieviel man das Ventile zu dreht oder auch auf dreht eine Bar Zahl an beim verringern des leitungsquerschnittes sprich beim zudrehen des Ventils steigt die Nadel wir haben das bis 6 bar gemacht und dann die Pumpe weiter laufen lassen dabei ist der Druck stehen geblieben und die Menge auch gleich gewesen
Mit freundlichen Grüßen
Tillmann Heinig
Zitat:@audiCTV schrieb am 14. August 2025 um 19:36:13 Uhr:
Wo ist da Druck?
Das ist nur der Aufbau nicht der Versuch an sich beim Versuch selber hat das Manometer 6 bar angezeigt nach einstellen des Ventils
Moin, da von hinten ja genug Sprit kam dachte ich ich tausche den mengenteiler aber das macht es deutlich schlimmer jetzt fällt der Druck sofort ab und das zügig nach 30 sek kämpft er bei 3 bar wo er auch stehen bleibt sobald der Motor aus ist springt der Druck ein paar mal von 3 auf 4,5 bar ca und wieder unter was ist das ?