Kräftige Preiserhöhung DIESEL- Kraftstoff 2018 / 2019 geplant.!
hallo,
ich hab ja jetzt im Internet gelesen, dass dieses Jahr 2018, beziehungsweise 2019 der Dieselkraftstoff hier in Deutschland ganz erheblich erhöht werden,
und angeblich auch auf das Preisniveau von Benzin angehoben werden soll.
Stimmt das eigentlich so, oder sind das alles böse Gerüchte?
Wenn der Diesel Kraftstoff auf Benzin Preisniveau angehoben wird,
dann sind das ja circa € o.20 pro Liter, oder anders ausgedrückt 20 Cent......
Weiß denn jemand, ob der Preis auch für Heizöl angehoben werden soll?
Oder bleibt der gleich?
Ist ja dann auch interessant,
wie sich die Preise in den Nachbarländern wie Polen und Tschechien entwickeln werden?
In Polen und Tschechien kostet der Diesel Kraftstoff jetzt zur Zeit ungefähr genauso viel wie in Deutschland.
Aber auch Benzin und Diesel kosten in Polen und Tschechien ungefähr genau das gleiche,
beziehungsweise haben nur einen Preis unterschied von ein oder 2 Cent je Liter.
Man kann ja heute an den Tankstellen in Polen und Tschechien beobachten,
dass dort viele deutsche zum tanken rüber fahren, das sind aber auch alles nur Autos mit Benzinmotor.
Deutsche Autofahrer, die einen Diesel fahren, fahren nicht nach Tschechien oder Polen zum tanken, da die Preise für Diesel Kraftstoff in Deutschland Polen und Tschechien ungefähr gleich sind.
31 Antworten
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 14:16:16 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. April 2018 um 12:29:17 Uhr:
Eine Preiserhöhung auf Knopfdruck gibt es eigentlich nur bei einer Steuererhöhung.Und genau das soll ja auch kommen, nämlich eine Steuererhöhung
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 14:16:16 Uhr:
Zitat:
Davon wüsste ich nicht. Wäre auch sehr schwach, in der Deckung des allgemeinen Dieselhasses einfach die Steuern für Diesel raufzuschrauben, ohne die für Benzin herunterzuschrauben.
Entschuldige mal bitte wenn ich das jetzt so offen schreiben muss, aber hast du immer noch nicht mitbekommen, dass die Politik in Deutschland schon lange das macht und umsetzt was die wollen, und nicht das, was der Bürger will.
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 14:16:16 Uhr:
Zitat:
Aber auch ohne Steuern ist der Markt sehr dynamisch. Ich sehe immer zu, möglichst günstig und Vorausschauend zu tanken. Dennoch erinnere ich mich, allein in den letzten 4 Jahren für den Liter Super 95 E10 zwischen 1,50 Euro und 1,08 Euro gezahlt zu haben - in Deutschland.
Und das sind schon circa 50 % Preisschwankungen.
50% - das liegt aber nicht in erster Linie an den Steuern, sondern am Ölpres (ja ich weiß, auch der Mehrwertsteueranteil steigt), der mal eben hochgehen kann, wenn Mr. Trump auf dem WC twittert, dass er gern Syrien bombardieren will und runtergehen kann, wenn irgendwo neue Ölvorkommen entdeckt werden.
So politisch enttäuscht wie du bin ich übrigens nicht. Es gibt sicherlich viele Dinge, die mir mißfallen, aber das sind zum Glück über alles betrachtet zumeist kleinere Dinge, gerade in Bereichen, die Motor-Talk betreffen (Energiesteuern, blaue Plakette, ...)
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 12. April 2018 um 23:30:28 Uhr:
hallo,
ich hab ja jetzt im Internet gelesen, dass dieses Jahr 2018, beziehungsweise 2019 der Dieselkraftstoff hier in Deutschland ganz erheblich erhöht werden, und angeblich auch auf das Preisniveau von Benzin angehoben werden soll.Stimmt das eigentlich so, oder sind das alles böse Gerüchte?
Es stimmt nicht, aber ich hoffe "das stimmt". Wenn man die Energiesteuer statt je Liter auf ein Kilo Emittertes CO2 normieren würde, dann müsste Diesel je LITER aktuell 33 Cent teurer werden. Denn ein Liter Diesel hat aktuell 47 Cent Energiesteuer, ein Liter Super jedoch 65 Cent. Nur kommt Super auf 2.32 Kilo Co2 je Liter, Diesel aber auf 2.65. Nun mach mal "Dreisatz" ...
Es ist ein Witz, dass der Diesel mit ca 10 - 100 mal mehr realen Stickoxidemissionen als Superbenziner nicht nur je Liter um etwa 65-47 Cent zzgl. MWST billiger ist, sondern auch noch gleich 14% Dichteunterschied hat. Ein Liter Diesel wiegt halt mehr als ein Liter Benzin.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. April 2018 um 14:19:29 Uhr:
Es gibt sicherlich auch Leute, die einen unzuverlässigen Wagen mit Dieselmotor hatten. Nur weil du einen schlechten Gaser hast, ist das Prinzip nicht schlecht. In der Familie hat gerade ein Wagen nach 240.000km mit Gas den Geist aufgegeben - wegen eines Defektes an der Wegfahrsperre. Ist jetzt mit 300 TKM eben ein wirtschaftlicher Totalschaden, auch wegen einiger anderer Mängel.
Wenn du einen VW, Audi, SEAT oder Škoda hast, kann ich dir die Wegfahrsperre deaktivieren, dann fährt das Auto wieder.
Wenn du jetzt natürlich ein anderes Auto hast, welches nicht der VAG Gruppe angehört, so kann ich die Wegfahrsperre nicht aktivieren, beziehungsweise deaktivieren, da ich mich nur auf Autos der VAG Gruppe spezialisiert habe, und auch nur für diese Autos die Auslese gerät habe
Aber vielleicht möchtest du ja auch gerne verkaufen, denn das was du hier als Mängel bezeichnet hast, ist im Ausland oft keine Mängel, und Autos die in Deutschland nicht mehr über den TÜV gekommen sind wegen Mängel, kommen im Ausland meistens ohne Probleme über den TÜV
Ich melde grundsätzlich alle meine Autos, die ich privat fahre und privat nutze, im Ausland an.
Das ist einmal wesentlich unkomplizierter, und zum anderen brauche ich auch keine Kfz Steuer bezahlen.
Zitat:
Warum E85 Dreck sein soll, verstehe ich nicht, ebensowenig wie E10. Aber es scheint, dass du nur mal ein bisschen populistisch auf die Pauke hauen willst,
Eben E10 Kraftstoff ist logischerweise 10 % Ethanol, und Ethanol ist nicht gut für das Auto beziehungsweise den Motor. Denn sonst könnten ja die Autos auch mit 100 % Ethanol fahren....
In Brasilien zum Beispiel gibt es ja nur noch Bio Benzin und Bio Treibstoff, und die Autofahrer, die kein reguläres Benzin mehr kaufen können, sondern nur noch dieses 100 % Bio Treibstoff tanken können, haben turnusmäßig Probleme mit dem Motor, und zwar sind das die Dichtungen, die den Bio Treibstoff nicht vertragen.
Da sind halt irgendwelche aggressiven Stoffe drinne, welche die Dichtungen kaputt fressen.
Also haben meine Äußerung Nix mit auf die Pauke hauen zu tun und sind auch nicht populistisch, sondern ganz einfach physikalisch begründet, und für Sieg hat nichts mit Populismus oder auf die Pauke hauen zu tun.
Physik ist ähnlich wie Mathematik
Zitat:
auch mit Triggerworten wie "Regime".
Ich bezeichne deswegen die Regierung Merkel als Merkel Regime, weil die Politiker vor der Wahl Versprechen geben, und zu Sicherungen , .....die sie regelmäßig nach der Wahl nicht halten und brechen.
Und gerade Frau Merkel ist ja nun leider dadurch bekannt geworden, Politik gegen das eigene Volk zu machen.
Und das ist in meinen Augen halt ein Regime.
Ich erinnere da nur an das Thema Autobahn Maut, wo Frau Merkel immer gesagt hat, diese Autobahn Maut kommt nicht, und nun kommt sie doch.
Das gleiche ist mit diesen Diesel Fahrverbot in den Innenstädten, was jetzt auch kommen wird, und wo die Regierung ganz geschickt vorgeht, in dem die Regierung einfach solche Lakaien verbände Wie die duh in die Spur setzt, damit diese dann als Buhmann herhalten, und sich die Regierung rausreden kann und weißer Handschuhe anziehen kann.
Die Regierung steht halt nicht zu dem, was sie denken, sondern verpacken das ganz geschickt, um so das Volk regelrecht zu verarschen. Die meisten erkennendes halt leider nicht.
Und so verhält sich halt ein Regime, in der DDR war es ähnlich.
Die guten Zeiten in Deutschland waren die siebziger und achtziger Jahre, aber diese Zeiten sind leider vorbei.
Zitat:
Entspann dich, trink einen Tee...und mach deinen Heizöltank doch einfach voll. Hindert dich ja keiner dran.
Ja, ob man sich in einer Zeit entspannen kann, wo ist keine recht Sicherheit gibt, und wo man nicht weiß was die Zukunft bringt, ist fraglich.
Wenn die Preise für Diesel Kraftstoff steigen, hat das ja auch ganz erheblichen Einfluss auf den Autohandel, auf die Verbraucher, ja auf das ganze Leben, da ja auch selbst die Preise für Lebensmittel steigen werden, weil diese auch mit einem LKW gebracht werden.
Auch wenn die Preise für Heizöl steigen, hat das Einfluss auf das tägliche Leben.
Ähnliche Themen
Hab mal ein paar Fragen an den TE.
1. Was willst du mit 20 bis 40T Liter Heizöl?
Nur zum Heizen im Haus benutzen oder Steuerhinterziehung betreiben und es in deinen Passat Diesel kippen?
2. Was interessiert dich eigentlich der Spritpreis in Deutschland? Dein Passat ist in Tschechien zugelassen, richtig? Also bist du auch Tscheche? Dann tank doch dort!
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. April 2018 um 14:25:13 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 14:16:16 Uhr:
Und genau das soll ja auch kommen, nämlich eine Steuererhöhung
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. April 2018 um 14:25:13 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 14:16:16 Uhr:
Entschuldige mal bitte wenn ich das jetzt so offen schreiben muss, aber hast du immer noch nicht mitbekommen, dass die Politik in Deutschland schon lange das macht und umsetzt was die wollen, und nicht das, was der Bürger will.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. April 2018 um 14:25:13 Uhr:
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 14:16:16 Uhr:
50% - das liegt aber nicht in erster Linie an den Steuern, sondern am Ölpres (ja ich weiß, auch der Mehrwertsteueranteil steigt), der mal eben hochgehen kann, wenn Mr. Trump auf dem WC twittert, dass er gern Syrien bombardieren will und runtergehen kann, wenn irgendwo neue Ölvorkommen entdeckt werden.
Ob nun Herr Trump auf dem Klo twittert oder nicht, hat keinen Einfluss darauf, ob in Deutschland die Mineralölsteuer bezüglich Diesel Kraftstoff erhöht wird oder nicht.
Wenn aber nun Frau Merkel auf dem WC die Idee kommt, die Steuern zu erhöhen, dann hat das schon Einfluss. Gleiches gilt natürlich auch für die andern ja angeschlossenen DemoKröten Minister , dir nun auch nicht besser und nicht schlechter sind als wie die Chefin merkel direkt.
Ist halt alles eine Familie. Eine politische Familie.
Zitat:
So politisch enttäuscht wie du bin ich übrigens nicht. Es gibt sicherlich viele Dinge, die mir mißfallen, aber das sind zum Glück über alles betrachtet zumeist kleinere Dinge, gerade in Bereichen, die Motor-Talk betreffen (Energiesteuern, blaue Plakette, ...)
Ich vergleiche ja auch nur die Politik von heute mit der Politik der siebziger und achtziger Jahre, wo
Nun wirklich fast alles besser gewesen ist, zu mindestens politisch.Gut vor 30 und 40 Jahren gab es noch keine Cellphone uns, keine Navigation für Autos, und auch keine Computer und Laptops, die man zu Hause benutzen konnte.
Aber die Zeit war gemütlicher, und es gab auch schon Farb Fernseher, und auch Autos, mit den Man mit 180 KMH auf der Autobahn fahren konnte.
Und es gab auch schon Autos mit Turbodiesel Motor, wie zum Beispiel den VW Golf GT D
Typ 17, also den Golf eins, und der ist auch schon mit dem 70 PS Turbodiesel Motor 180 auf der Autobahn gefahren. Und das mit einem Verbrauch von circa 5 l auf 100 km. Und diese Karre ist gelaufen und gelaufen und gelaufen und gelaufen, der Motor war extrem robust und langlebig, und es gab keine Computer irgendwelche Theater gemacht haben, weil das Auto ganz einfach keine Computer hatte die spinnen konnten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. April 2018 um 22:39:01 Uhr:
Hab mal ein paar Fragen an den TE.1. Was willst du mit 20 bis 40T Liter Heizöl?
Nur zum Heizen im Haus benutzen oder Steuerhinterziehung betreiben und es in deinen Passat Diesel kippen?
Was ich mit 22.471 l beziehungsweise bis 44943 l Heizöl machen will?
Denn so viel Liter sind ja 20 beziehungsweise 40 t
Nun, wenn man da pro Liter noch 0,22 € günstiger bekommt, kann man das ja sogar später dann nach der Preiserhöhung sogar noch gewinnbringend verkaufen.
Zitat:
2. Was interessiert dich eigentlich der Spritpreis in Deutschland? Dein Passat ist in Tschechien zugelassen, richtig? Also bist du auch Tscheche? Dann tank doch dort!
Falls du es noch nicht mitbekommen haben solltest, aber der Dieselpreis ist in Deutschland und in Tschechien gleich. Das sind höchstens Unterschiede von ein bis zwei Cent pro Liter feststellbar.
Lediglich das Benzin ist der Tscheche nicht so teuer wie in Deutschland, und kostet zur Zeit 29 kronen,
, das sind umgerechnet circa 1,14 € pro Liter Benzin
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 22:56:38 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. April 2018 um 22:39:01 Uhr:
Hab mal ein paar Fragen an den TE.1. Was willst du mit 20 bis 40T Liter Heizöl?
Nur zum Heizen im Haus benutzen oder Steuerhinterziehung betreiben und es in deinen Passat Diesel kippen?Was ich mit 22.471 l beziehungsweise bis 44943 l Heizöl machen will?
Denn so viel Liter sind ja 20 beziehungsweise 40 tNun, wenn man da pro Liter noch 0,22 € günstiger bekommt, kann man das ja sogar später dann nach der Preiserhöhung sogar noch gewinnbringend verkaufen.
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 22:56:38 Uhr:
Zitat:
2. Was interessiert dich eigentlich der Spritpreis in Deutschland? Dein Passat ist in Tschechien zugelassen, richtig? Also bist du auch Tscheche? Dann tank doch dort!
Falls du es noch nicht mitbekommen haben solltest, aber der Dieselpreis ist in Deutschland und in Tschechien gleich. Das sind höchstens Unterschiede von ein bis zwei Cent pro Liter feststellbar.
Lediglich das Benzin ist der Tscheche nicht so teuer wie in Deutschland, und kostet zur Zeit 29 kronen,
, das sind umgerechnet circa 1,14 € pro Liter Benzin
Aha,
warum tankst du dann nicht in der Tschechei wenn hier die Preise hochgehen?
Könnte man nicht einfach Benzin billiger machen und dadurch das Preisniveau anpassen 😁
Ich meine mich solls nicht stören...
Alle schreiben über Spritpreise und vergessen, dass selbst 30% teurerer Sprit die Gesamtkosten meist nichtmal um 10% erhöht....
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 14:13:03 Uhr:
Sorry, aber man merkt, dass du offensichtlich nicht rechnen kannst.:
..Wenn ich das jetzt weiß, dass am 1. September 2018 die Steuern hochgehen, und sich somit der Treibstoff verteuert, kann ich ja zum Beispiel noch im August 0,22 € pro Liter billiger einkaufen...
..Ich kann oder könnte auch 20.000 l einkaufen, und hätte dann 4400 € eingespart...
..Genau das meinte ich mit vorbereiten. Noch irgendwelche Fragen?
Um dann noch so ein Geschwafel als Antwort zu bekommen?
Das mit vorher noch mal schnell tanken, ist ja okay.
Vorausgesetzt, der Tank ist auch leer genug, damit es sich lohnt, deswegen extra zur Tanke zu fahren.
Aber auch dann, wäre mir meine Zeit dafür viel zu schade, um sie wegen ein paar Euro zu verschwenden.
Und der Rest deiner Fabuliererei ist reines Spekulantentum.
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 22:56:38 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. April 2018 um 22:39:01 Uhr:
Hab mal ein paar Fragen an den TE.1. Was willst du mit 20 bis 40T Liter Heizöl?
Nur zum Heizen im Haus benutzen oder Steuerhinterziehung betreiben und es in deinen Passat Diesel kippen?Was ich mit 22.471 l beziehungsweise bis 44943 l Heizöl machen will?
Denn so viel Liter sind ja 20 beziehungsweise 40 tNun, wenn man da pro Liter noch 0,22 € günstiger bekommt, kann man das ja sogar später dann nach der Preiserhöhung sogar noch gewinnbringend verkaufen.
Und wo lagerst du deine 40k Liter Heizöl in der Zwischenzeit? Und wie gibst du sie an deine Kunden ab? Sollen die dann mit Kanistern bei deinem Tank vorbeikommen? Was tust du gegen Umweltgefährdung? Etc pp
Du müsstest eigentlich eine eigene Heizöl-Tankstelle aufmachen. Dass sich das für gut 8000 Euro erwarteten Gewinn lohnen würde, ist kaum zu erwarten. Zumal du dann die Mineralölsteuer sowieso abführen müsstest...
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. April 2018 um 23:39:52 Uhr:
Könnte man nicht einfach Benzin billiger machen und dadurch das Preisniveau anpassen 😁
Ich meine mich solls nicht stören...Alle schreiben über Spritpreise und vergessen, dass selbst 30% teurerer Sprit die Gesamtkosten meist nichtmal um 10% erhöht....
Hast du schon mal erlebt, dass der Staat preise billiger gemacht hat, gerade in Bezug auf Steuern?
Die Sektsteuer zum Beispiel und die Hundesteuer wurden circa vor 100 Jahren eingeführt und kreiert, um damit und ein Schiff einer kaiserlichen Kriegsmarine zu finanzieren.
Ob diese Schiff, oder diese beiden Schiffe jemals gebaut wurden, weiß ich nicht, aber der erste Weltkrieg ist jetzt dieses Jahr 100 Jahre vorbei. Danach gab es noch ein zweiten Weltkrieg, an denen sich manche ältere noch erinnern können.
Was ich damit sagen will, es ist so lange her, und diese Kriegsschiffe der kaiserlichen Marine gibt es sicherlich schon gar nicht mehr, und auch selbst wenn es sie noch gibt, so sind sie bereits gebauten finanziert worden.
Aber die Sektsteuer und die Hundesteuer die gibt es heute noch
Zitat:
@CV626 schrieb am 15. April 2018 um 00:49:19 Uhr:
[/quoteZitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 13. April 2018 um 22:56:38 Uhr:
Was ich mit 22.471 l beziehungsweise bis 44943 l Heizöl machen will?
Denn so viel Liter sind ja 20 beziehungsweise 40 tNun, wenn man da pro Liter noch 0,22 € günstiger bekommt, kann man das ja sogar später dann nach der Preiserhöhung sogar noch gewinnbringend verkaufen.
Und wo lagerst du deine 40k Liter Heizöl in der Zwischenzeit? Und wie gibst du sie an deine Kunden ab? Sollen die dann mit Kanistern bei deinem Tank vorbeikommen? Was tust du gegen Umweltgefährdung? Etc pp
Du müsstest eigentlich eine eigene Heizöl-Tankstelle aufmachen. Dass sich das für gut 8000 Euro erwarteten Gewinn lohnen würde, ist kaum zu erwarten. Zumal du dann die Mineralölsteuer sowieso abführen müsstest...
Junge Junge, was Du aus einer einzigsten frage so alles rausinterpretieren kannst, und dir Gedanken machst über Dinge, die dich gar nichts angehen ist schon sehr erstaunlich.
Selbst wenn ich 400.000 l lagern würde, und diese 400.000 l und 1 l Milchflaschen abfüllen wurde und diese dann zu verkaufen, so bitte ich das doch Nix an....
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 15. April 2018 um 08:19:42 Uhr:
Zitat:
@CV626 schrieb am 15. April 2018 um 00:49:19 Uhr:
[/quoteUnd wo lagerst du deine 40k Liter Heizöl in der Zwischenzeit? Und wie gibst du sie an deine Kunden ab? Sollen die dann mit Kanistern bei deinem Tank vorbeikommen? Was tust du gegen Umweltgefährdung? Etc pp
Du müsstest eigentlich eine eigene Heizöl-Tankstelle aufmachen. Dass sich das für gut 8000 Euro erwarteten Gewinn lohnen würde, ist kaum zu erwarten. Zumal du dann die Mineralölsteuer sowieso abführen müsstest...
Junge Junge, was Du aus einer einzigsten frage so alles rausinterpretieren kannst, und dir Gedanken machst über Dinge, die dich gar nichts angehen ist schon sehr erstaunlich.
Selbst wenn ich 400.000 l lagern würde, und diese 400.000 l und 1 l Milchflaschen abfüllen wurde und diese dann zu verkaufen, so bitte ich das doch Nix an....
Geht ihn und uns vielleicht nichts an.
Aber der Zoll und das Finanzamt interessieren sich bestimmt dafür.
Von den Umweltauflagen mal abgesehen.
Was ist denn das für ein Ton, Herr Linksfahrer? Was es mich angeht? Naja, du hast die Diskussion gestartet. Somit geht das alle Diskussionsteilnehmer was an.
Ganz davon abgesehen wollte ich nur meine Zweifel darüber ausdrücken, dass du auf diese Weise Geld sparen oder verdienen könntest. Der_Nordmann hat die problematischen Punkte ja genannt. 1-Liter-Milchflaschen? Abgesehen davon, dass die allein schon deine 20 Cent Arbitrage zum größten Teil aufbrauchen dürften, würdest du da ERHEBLICHEN Ärger mit den Behörden bekommen, und deine Kunden auch. Die Flaschen sind nicht für Heizöl geeignet; wie stellst du sicher, dass die Befüllung ohne Umweltverschmutzung vonstatten geht; etc pp.
Mal im Ernst. Bist du wirklich so ahnungslos, oder einfach nur ein Troll??