Kräftige Erhöhung wegen KM
Moin,
habe meiner Versicherung mitgeteilt, daß ich ab 2016 nicht mehr 12 k im Jahr sondern 18 k fahren werden. Die jetzt mitgeteilte Beitragserhöhung von 470 € auf 560 € finde ich schon sehr heftig.
Gibt es da Richtwerte wievel so Mehr-KM ungefähr ausmachen? Ist doch klar, dass man bei so einer Steigerung kündigt und sich eine andere Versicherung sucht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2016 um 16:49:15 Uhr:
Moin,
habe meiner Versicherung mitgeteilt, daß ich ab 2016 nicht mehr 12 k im Jahr sondern 18 k fahren werden. Die jetzt mitgeteilte Beitragserhöhung von 470 € auf 560 € finde ich schon sehr heftig.
du fährst 1,5 mal so viel wie vorher und zahlst nur das 1,2 fache. Was ist daran heftig?
125 Antworten
Zitat:
@A43 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:53:06 Uhr:
Wobei nun noch zu klären wäre in wie weit die Versicherungen Zugriff auf die Werkstatthistorie haben.
Natürlich überhaupt nicht. Das wäre ja noch schöner. Bald kommen die dann auch noch mit Hausdurchsuchungen und wühlen nach meinem digitalen Servicebericht! 😁
Eines stimmt natürlich. Wenn der Versicherer vorher abfragt, geht das natürlich nicht. Aber dann hat man bei weniger Kilometern und einer damit verbundenen Änderung der Beitragsklasse auch einen Erstattungsanspruch.
Es kann natürlich sein, dass der Verischerer aufgrund einer eingereichten Rechnung den KM Stand kennt.
Dann fällt es ihm auf, dass die Jahresfahrleistung überschritten wurde.
@A43: die Erhöhung habe ich angegeben weil ich letzten Sommer umgezogen bin und jetzt ca. 6000 bis 10000 km mehr Arbeitsweg habe. Hatte ich vergessen, dann auf den Bescheid vom 04.11. am 11.11. die neue Fahrleistung mitgeteilt und erst heute Antwort bekommen.
@Drake: ich sage Bescheid, ob es klappt.
Wenn 15 k wirklich eine harte Schwelle ist, dann könnte ich doch meine Fahrleistung mit 14,999 angeben, weit bin ich davon nicht weg:-)
Du kannst die dann auch mit 15.000 KM angeben.
Ähnliche Themen
Ich habe 2015 mein Auto von 20.000km Jahresfahrleistung auf 55.000km hochsetzen lassen. Hat mich 7 Euro mehr im Monat gekostet. Von 38 auf 45 Euro (HP+TK).
Jetzt mit zwei Autos ist es natürlich teurer geworden (71Euro der Zweitwagen mit 30.000km pro Jahr) und 95 Euro für den teuren Japaner mit 55.000km Jahresfahrleistung.
Zitat:
@picard95 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:56:12 Uhr:
Ich habe 2015 mein Auto von 20.000km Jahresfahrleistung auf 55.000km hochsetzen lassen. Hat mich 7 Euro mehr im Monat gekostet. Von 38 auf 45 Euro (HP+TK).Jetzt mit zwei Autos ist es natürlich teurer geworden (71Euro der Zweitwagen mit 30.000km pro Jahr) und 95 Euro für den teuren Japaner mit 55.000km Jahresfahrleistung.
Der Thread bezieht sich auf Jahresbeiträge, also zahlst Du 84 Euro im Jahr mehr.
Zitat:
@ChristianHa. schrieb am 8. Januar 2016 um 20:21:17 Uhr:
Es kann natürlich sein, dass der Verischerer aufgrund einer eingereichten Rechnung den KM Stand kennt.Dann fällt es ihm auf, dass die Jahresfahrleistung überschritten wurde.
Genau das kann er nicht erkennen, wenn zu dem Zeitpunkt die Gesamtfahrleistung seit Vertragsbeginn stimmt. Interimsüberschreitungen lassen sich aus so etwas nicht ableiten.
Zitat:
@Norbert5 schrieb am 8. Januar 2016 um 21:03:37 Uhr:
Der Thread bezieht sich auf Jahresbeiträge, also zahlst Du 84 Euro im Jahr mehr.Zitat:
@picard95 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:56:12 Uhr:
Ich habe 2015 mein Auto von 20.000km Jahresfahrleistung auf 55.000km hochsetzen lassen. Hat mich 7 Euro mehr im Monat gekostet. Von 38 auf 45 Euro (HP+TK).Jetzt mit zwei Autos ist es natürlich teurer geworden (71Euro der Zweitwagen mit 30.000km pro Jahr) und 95 Euro für den teuren Japaner mit 55.000km Jahresfahrleistung.
Undsomit fast genausoviel wie der TE 😉
Ich weiß ja nicht wo der TS versichert ist, aber manchmal reicht es, wenn man auf den aktuellen Tarif umstellen läßt, um so den Beitrag zu senken. Dann hat man vielleicht sogar den Mehrbeitrag raus
Zitat:
Ich habe 2015 mein Auto von 20.000km Jahresfahrleistung auf 55.000km hochsetzen lassen. Hat mich 7 Euro mehr im Monat gekostet. Von 38 auf 45 Euro (HP+TK).
Es gibt viele Versicherer die ab 30 bzw 35 tkm auf unbegrenzt umstellen, nicht alle aber einige. Du wirst wohl so einen Anbieter haben, denn sonst wären es nicht nur 7,00 EUR gewesen.
Blöde Frage: wenn Du im Frühjahr das Auto wechselst, wieso machst Du Dir wegen 3,50 Euro so einen Stress?
Du hast Dich die letzten Jahre nicht um die Optimierung Deiner Versicherungen gekümmert und dadurch zu viel Geld für vermutlich verbesserungsbedürftige Leistungen bezahlt. Warum ich das weiß? Weil es in nahezu 100% der Fälle so ist.
Der TE ist ein klassisches Opfer für die Vergleichsportale.
Er meint doch tatsächlich, dass er damit was sparen kann.
In Wirklichkeit bezahlt er die niedrigere Prämie mit Leistungsverlust im Schadensfall.
Ach, um das Geld geht es ja gar nicht, schon deswegen weil ein neuer PKW beabsichtigt ist. Im Oktober habe ich Versicherungen gefunden, die 100 € günstiger waren, allerdings bei 8 Mio. pro Person und nicht 12 Mio. pro Person. Es geht um das Vorgehen der Versicherung.
Wäre ich ständig gewechselt, könnte ich das verstehen. Aber wenn man fast 20 Jahre ohne Versicherungsschaden beim gleichen Versicherer ist, hätte ich entgegenkommen erwartet. Zumal der Aufschlag von 30 auf 55 k, wie hier bereits geschrieben, bei einigen Verischerung 0 Euro ist. Fahrpraxis ist ein Sicherheitsvorteil für den Fahrer und Schadensminderung für die Assekuranz.
ICh habe schon immer festgestellt dass sich das Versicherungsverhältnis und die Zugehörigkeit zu ein und derselben Versicherung NICHT rechnen, wenn ich meinen Neuen Beiträge von der Versicherung mitgeteilt bekomme und die Versicherung mir kein besseres Angebot macht obwohl ich auch NACHWEISE des es ein besseres Angebot eines Anderen Unternehmens gibt , wechsele ich den Versicherer, ist ja schließlich mein GELD !!!