KR Kopf mit KE-JEt benutzen?
Hey Leute nun muß ich auch mal wieder was fragen wo ich mir nicht sicher bin! 😉
Kann man einen KR Motor komplett mit KE Jet betreiben!?
Es geht ja ansich Hauptsächlich um den Fühler für das STG der KE Jet,passt der beim KR Kopf an gleicher Stelle rein,denn der hat doch glaub ich nur 2 einpolige Fühler an der Seite und den normalen Thermozeitschalter auch?
Das dann das LLR vom Pl verbaut werden muß und der Klopfsensor sicherlich auch an den Block passt an der hoffenlicht vorgesehenen Stelle müste ja klar sein,da Block eh gleich oder?
Gruß,Matze
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Ne natürlich nicht. Die spielt ja ne entscheidende Rolle beim Leistungsunterschied. Einziger Vorteil bei der Geschichte gegenüber Serien-PL wäre quasi nur der KR-Kopf samt schärferer Einlasswelle und der fehlende Kat ein bisschen. Aber für die 10PS zum PL reicht das nicht.
Inwiefern soll die Einspritzung zum Leistungsunterschied beitragen?
Na die K-Jet hat zb. keine Lambdaregelung und magert obenrum nicht so ab. Und der Mengenteiler ist größer dimensioniert. Zudem Ist die Zündung anders (ohne Klopfregelung) und die ganze Einspritzung ist auf 98Oktan (Superplus) ausgelegt. Sollte mit den vorher genannten Dingen dann schon reichen für 10 PS ;-)
Hey 16V Genosse!
Die Brücke habe ich noch,bin diesen Sommer aber nicht gekommen die mal zu testen! lol
Vorallem müsste ich mir das was einfallen lassen,weil so die Motorhaube nicht zugehen würde,selbst zum Test!^^
Gruß,Matze
Na super also hat mein KR jetzt nichtmehr die leistung wie zuvor? Er wurde so auch auf G-Kat umgerüstet. Bringt es da auch nix etwas ein bisschen umzustellen?
Ähnliche Themen
Bei K- und KE-Jetronik muss man unbedingt wissen was man tut, also lieber nix auf Verdacht verstellen. Wenn der Motor richtig gut läuft lass ihn so, kann sonst schnell nach hinten losgehen die Sache.
Jep freu dich einfach über geringere Steuern aber sofern er normal läuft, gilt gerade für die KE "never touch a running system" wie für nix anderes auf der Welt!😁
Das problem ist halt dass der total zickig ist, manchmal leuft er echt spitze dreht dann aber komischerweise nur bis 6500, dann stottert er wie die sau. Manchmal stottert er aber schon bei 2000-3000 u/min. Ich weis nicht ob da die Lambda spinnt oder ob der Benzindruck zusammen bricht.
Den kannst du zum Glück per Blinkcode auslesen.
http://www.ruddies.business.t-online.de/s2eest.htm
ist ne allgemeine anleitung dazu, ansonsten nach dem PL richten, der KR hat das normal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Na die K-Jet hat zb. keine Lambdaregelung und magert obenrum nicht so ab. Und der Mengenteiler ist größer dimensioniert. Zudem Ist die Zündung anders (ohne Klopfregelung) und die ganze Einspritzung ist auf 98Oktan (Superplus) ausgelegt. Sollte mit den vorher genannten Dingen dann schon reichen für 10 PS ;-)
Letztlich bringt dir der ganze schöne Sprit nix ohne das Plus an Luft, das durch die größeren Kanäle und die Nockenwelle erzielt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Schorsch93
wie kann ich den Überprüfen?MFG
einfach abstecken und nochmal fahren -> wenn er dann noch schlechter geht, war er's nicht.
selbiges würd ich auch mit der lambda mal probieren.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Letztlich bringt dir der ganze schöne Sprit nix ohne das Plus an Luft, das durch die größeren Kanäle und die Nockenwelle erzielt wird.Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Na die K-Jet hat zb. keine Lambdaregelung und magert obenrum nicht so ab. Und der Mengenteiler ist größer dimensioniert. Zudem Ist die Zündung anders (ohne Klopfregelung) und die ganze Einspritzung ist auf 98Oktan (Superplus) ausgelegt. Sollte mit den vorher genannten Dingen dann schon reichen für 10 PS ;-)
Klar aber Kopf und Nocken hat er ja vom KR ;-)
Fahren ist ein bisschen ein Problem da er gerade nicht angemeldet ist. Aber ich werds mal testen. Danke für die Antworten!