KR Kopf mit KE-JEt benutzen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute nun muß ich auch mal wieder was fragen wo ich mir nicht sicher bin! 😉

Kann man einen KR Motor komplett mit KE Jet betreiben!?
Es geht ja ansich Hauptsächlich um den Fühler für das STG der KE Jet,passt der beim KR Kopf an gleicher Stelle rein,denn der hat doch glaub ich nur 2 einpolige Fühler an der Seite und den normalen Thermozeitschalter auch?

Das dann das LLR vom Pl verbaut werden muß und der Klopfsensor sicherlich auch an den Block passt an der hoffenlicht vorgesehenen Stelle müste ja klar sein,da Block eh gleich oder?

Gruß,Matze

32 Antworten

Block ist gleich. auf meinem Austauschblock standen damals auch PL und KR.

Es gibt den Zylinderkopf mit 05er und den mit 02er Nummer. Beide passen beim PL.

Jo,na das die mechanisch passen dürfte ja klar sein! Mir gehts erstmal hauptsächlich um den 2 Poligen Temp. Fühler vom PL Kopf,das der auch in den KR Kopf passt!?

jo, passt!

Das hört sich schonmal gut an!🙂

Btw...ich poste demnächst mal ein Foto von ner 16V Brücke die einfach gekürzt wurde,also sowas hab ich auch noch net gesehen..soll das was bringen?

Ähnliche Themen

Ich mein, die haben die Brücke doch ursprünglich deshalb so lang gemacht, damit man bei bei (für einen 16V) relativ niedrigen Drehzahlen etwas mehr Dremoment hat. Dabei wird die Eigenschwingung (Resonanz) der Luftsäule(n) in der Ansaugbrücke für ein verbessertes Befüllen der Zylinder genutzt.
Lange Ansaugrohre -> Niedrige Resonanzfrequenz -> Besser für niedere Drehzahl.
Kurze Ansaugrohre -> Höhere Resonanzfrequenz -> Besser für hohe Drehzahl.
Die gekürzte Brücke ohne alles verschiebt dir also lediglich das maximale Drehmoment etwas nach oben. Dafür geht er untenrum schlechter...
In Verbindung mit ´ner drauf abgestimmten Nocke könnts aber wirklich was bringen bei hohen Drehzahlen.

Beim 16v hat man mit den drei verschiedenen Größen der Ansaugbrücke doch schon genug Auswahlmöglichkeiten...

Ja denke ich mir ja auch so! na ich mach mal Ende der Woche ne Foto wenn spasst...schon ulkig diese umgebaute brücke! 😁

So Leute hier mal ein Bild!

Also das Gewinde ist das gleiche so das ich hier Links neben dem Thermozeitschalter den Fühler für das STG der KE-Jet reinschrauben kann,war der nicht etwas größer?
Der Rest passt,also oben Rechts Temp. fürs KI und oben Links brauch ich ja nicht aber für was war der beim KR?

So hier mal ein Bild von der gekürzten Brücke die drauf ist,schon ulkig wa?! 😛

Allerdings 🙂

Aber scheint ja sauber gemacht zu sein.

Ja ist es auch,werde es mit der auch sicherlich mal testen wenn dann alles geht! 😉
Kannst du mir nochmal das mit den Fühlern evtl. bestätigen Heiko? 🙂

Gruß,Matze

Hat der KR mit der KE-Jet die gleiche leistung wie mit der K-Jet?

MFG

Ne natürlich nicht. Die spielt ja ne entscheidende Rolle beim Leistungsunterschied. Einziger Vorteil bei der Geschichte gegenüber Serien-PL wäre quasi nur der KR-Kopf samt schärferer Einlasswelle und der fehlende Kat ein bisschen. Aber für die 10PS zum PL reicht das nicht.

Mich würde mal interessieren was die kurtze umgebaute Brücke letztlich gebracht hat .. eventuell ein Leistungsplus in oberen Drehzahlen dank verkürzter Ansaugwege ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen