Kotflügelbefestigung vorne
Hi zusammen,
ich hätte mal eine Frage an euer Schwarmwissen, vielleicht hats schon mal jemand gemacht:
Ich muss den linken vorderen Kotflügel an einem 2012er Corsa D austauschen.
Wenn ich das richtig sehe, ist eine Befestigung unterhalb / innerhalb des vorderen Dreiecksfensters (siehe Foto).
Der offizielle Opel - Weg besagt cheinbar: Das Fenster muss dazu raus.
Weiss jemand, obs eine Möglichkeit gibt, ohne Fensterdemontage an diese vermaledeite Mutter zu kommen?
Vielen Dank im Voraus.
10 Antworten
Der offizielle Opel Weg sagt
Am Kotflügelhalter der A- Säule oben ist eine Flanschumkehr vorzunehmen
Die Blechmutter am Kotflügelhalter der A- Säule abbauen und umgedreht für die Flanschumkehr einbauen.
Die Schraube am Kotflügelhalter der A- Säule oben ist aufgrund der Flanchumkehr von innen einzubauen.😉
Abbauen
Frontverkleidung
Windschutzverkleidung
Schließteil Stirnwand
Kotflügel Schutzverkleidung
Scheinwerfer
Zusatzblinker
Führungsschiene Frontverkleidung
Isolierung Innenkotflügel
Danke. 😉
Die ominöse Flanschumkehr bezieht sich allerdings auf eine andere Halterung.
Allerdings hat mich der Begriff "Flanschumkehr" (habe noch nichtmal dieses Wort jemals gehört) 😁 auf eine Seite geführt, auf der gesagt wird:
8 Schrauben herausdrehen. Hinweis: Die Schraube un-
ter dem Fenster in der A-Säule –1– muss mit einem Ga-
belschlüssel von unten abgeschraubt werden.
Da war ich dann eine Zeile zu tiefgeruscht, ja, ja , sollte man nicht am Handy machen...😁
Hauptsache du weißt nun wie es geht.😉
Die Befestigungsmutter unterhalb des vorderen Dreiecksfensters geht mit etwas Mühe, auch ohne das Dreiecksfenster auszubauen, von unten abzuschrauben.
Ähnliche Themen
Das Fenster wird doch nicht ausgebaut, mit einem Maulschlüssel lösen aber die Mutter nicht komplett entfernen...
Wisst ihr zufällig die Schlüsselweite? 13, 14, 15 könnte ich mir vorstellen.
Dann würde ich mir mal vorsorglich ein Maul in "dünn" besorgen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 12. April 2023 um 10:34:51 Uhr:
Wisst ihr zufällig die Schlüsselweite? 13, 14, 15 könnte ich mir vorstellen.
Dann würde ich mir mal vorsorglich ein Maul in "dünn" besorgen.
Die Schlüsselweite ist 10 mm. Der Maulschlüssel muß nicht dünn sein. Man muß den Unterbodenschutz auf der Mutter mit einem Schaubenzieher entfernen.
Da der Thread noch nicht so lange beerdigt ist, erlaube ich mir mal ihn wieder auszugraben.
Ich nehme mal an, dass @Matsches inzwischen durch ist mit dem Umbau, vielleicht kannst du ja nochmal ein oder zwei Sätze zu deinen Erfahrungen schreiben. (Hast du vielleicht auch Bilder gemacht? Ansonsten würde ich schauen, dass ich ggf. welche beigesteuert kriege wenn ich durch bin - zum Kotflügeltausch findet man ja nicht so viel Informationen)
Vielleicht fange ich mal ganz simpel mit der Frage an, welche Produkte du verwendet hast als "handelsübliches Kotflügelabdichtband" bzw. "Dichtmasse"? Ich würde es schon ganz gerne richtig machen, und auf Undichtigkeiten wo keine sein sollen habe ich keine Lust 😉
Habt ihr Empfehlungen für einen Unterbodenfahrschutz? Wenn man den abkratzen muss, sollte vermutlich auch wieder neuer angebracht werden.
Falls nicht würde ich wohl einfach den ersten Treffer von S. im Kfz-Teile Handel meiner Wahl bestellen.
Gab es bei dir irgendwelche Probleme mit dem Styroporteil, was wohl ab dem Facelift verbaut ist? Oder konntest du das einfach wieder reinlegen?
Wie hat die Flanschumkehr bei dir dann letzten Endes geklappt? Ich kann mit dem Begriff auch nicht viel anfangen, vermutlich ist sie wegen dem eben erwähnten Styroporteil notwendig? Oder verstehe ich das ganz falsch?
Wie lange hast du gebraucht?
Hast du allgemein Tipps, die du gerne vorher gewusst hättest?
Ich hoffe es ist okay wenn ich euch hier so mit Fragen bombardiere, schon jetzt vielen Dank für die bisherigen Infos! 😁
Also, ich schiebe das jetzt einfach selbst nach nachdem ich es gemacht habe, viel gibt es nicht hinzuzufügen.
Habe das ganze in etwa 3 Stunden alleine gemacht, es geht aber mit mehr Erfahrung, einem guten Maulschlüssel und einem nicht beim Transport verbogenen Kotflügel bestimmt schneller.
Leider habe ich beim Maulschlüssel etwas gespart, die "Flächen" sind nicht 100% parallel zueinander was dann dazu führte, dass ich an der Schraube unter dem Fenster schier verzweifelt bin weil ich den Schlüssel nicht von unten über die Schraube schieben konnte, sondern den Schlüssel wie einen Ringschlüssel von oben (also vom Fenster) aufsetzen musste. Kotflügelabdichtband habe ich nicht bekommen und dementsprechend weggelassen, als Unterbodenschutz habe ich einfach irgendeinen Schutz auf Bitumenbasis von ATU draufgeschmiert.
Das Styroporteil stellte mich nicht vor Probleme, einfach rausnehmen und hinterher wieder einsetzen.
Zwei Dinge die mir vorher noch nicht bewusst waren: An meiner Stoßstange waren zwei Schrauben mehr, und zwar direkt hinter der Frontlippe vom Fahrzeug. Die Plastikabdeckung unter der man den Kotflügel hervorzieht kann man gut mit einer Zange anheben um den Plastikstöpsel, der den Kotflügel noch hält (zwischen den beiden Schrauben am Motorraum) aus der Fassung zu ziehen.
Bilder habe ich leider keine gemacht, ich war etwas unter Zeitdruck.