Kotflügel verschiedene Befestigungsschrauben?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe seit Januar einen Golf 4 Variant. Bisher habe ich ihn nur immer "grob" abgedampft. Am letzten Samstag habe ich ihn jedoch von Hand geputzt und festgestellt dass die Farbe vom Kotflügel v. l. sowie die Farbe der Stoßstange etwas dunkler ist. Man kann auch erkennen dass der Kotflügel einen glatteren Lackverlauf hat als der Rest des Wagens. Nach dem Öffnen der Motorhaube fiel mir auf dass auf der rechten seite der KF mit Muttern befestigt ist und links mit "normalen" Seckskantschrauben!?!? Habe das Auto vom VW Händler und nun den Verdacht dass mir der evtl Schaden nicht angezeigt wurde beim Kauf.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToLiKomm


Ich brauche beim Gebrauchtwagenkauf glatt 1,5 Std zum Besichtigen. Da ist zwar das Auslesen per Laptop mit drinn , nicht aber die Probefahrt.
Wer schneller ist , der schludert , und ich behaupte , ich bin richtig fix.

Kann daher nicht verstehen das man als Käufer erst nach dem Kauf feststellt , die Karre hatte nen Bumms. Lasst euch mal mehr Zeit beim Besichtigen , die Neuralgischen Punkte beim Golf sind sicher im Forum zu finden.

Die Sache ist die, daß ich den Wagen über meinen Schwager gekauft und auch günstiger bekommen habe. Als ich den Wagen zum ersten mal sah, war er total zugeschneit und nichts zu erkennen. Genauso war es bei der Abholung...Schnee,Schnee,Schnee.....Mein Schwager arbeitet jetzt aber nicht mehr in der Filiale und ist in eine andere gewechselt. Zumindest weiß er daß wir keinen Schaden mit dem Wagen hatten. Zum Anderen habe ich natürlich auf seine Aussage vertraut "mit dem Auto kannst nichts falsch machen". Ich habe mir zig Autos angesehen und mich darüber informiert welche Macken und Schwächen sie jeweils haben. Wo habe ich mich nicht informiert!? Beim Golf. Eben diese Aussagen wie "erste Hand" und "Rentnerfahrzeug" wiegen einen doch in Sicherheit zumal diese von einem Serviceleiter und gelerntem KFZ-Mechaniker kommen. Ebenso sollte man doch soweit sicher sein wenn man sein KFZ in einem Autohaus kauft. Dachte ich. Wieviele Leute schauen sich da das Fahrzeug an?

Und zum Thema Kotflügel wechseln wegen Rost. Warum andere Schrauben und warum die Stoßstange lackiert?

Sehe meinen Schwager jetzt am Wochenende und werde mit ihm reden. Ganz sachte, so wie es meine Frau wünscht. GRRRRRRRRR

Frohe Ostern

Man kauft ja auch keine Autos im Schnee, bei Regen oder in Dunkelheit. Bei trockenem Wetter und guten Lichtverhältnissen fällt sowas dann schon auf.

Mir ist aber durchaus bewußt, daß viele Leute nicht die Zeit und Lust haben, sich etliche Gebrauchtwagen genau anzuschauen. Auch nicht jeder in der Branche Tätige hat wirklich Ahnung. Bei dem, was mir einige Verkäufer (Neu- und Gebrauchtwagen) von Vertragshändlern so erzählt haben, fiel mir dann auch nichts mehr ein.

Sämtliche Angaben des Angebotes immer hinterfragen. Vier Jahre alter 1. Hd. Golf von MB. Die Bordmappe zeigt ein ungestempeltes Scheckheft und beinhaltet eine Gebrauchtwagen-Garantie von Opel. 1. Hand? Ja, nee is schon klar.

Bei Rentnerfahrzeugen vermute ich schon eher kleine Rempler und schaue dann gezielt.

Viel Erfolg mit dem Schwager und frohe Ostern!

Habe bisher meist beim Besichtigen (Händlerangebote) mir Name und Wohnort des Vorbesitzers gemerkt (steht ja im Brief bzw. im Wartungsheft etc.). Nach Besichtigung versucht, Telefonnummer herauszubekommen und dort angerufen.

Beim Motorradkauf hat mich das vor dem Kauf eines Unfallers bewahrt.

Letzten Sommer dann Auto für Bruder gesucht. Besichtigt, Name notiert - und den Händler damit ziemlich verärgert. Datenschutz, unerlaubt, bla bla bla.

Naja, die Bremsen waren dann arg übel, und gekauft haben wir die Karre auch nicht.
Und Stammkunde werden wir dort wohl ebenfalls nie werden 😁:

So, um das Thema abzuschliessen. Mein Schwager behauptet, er hätte uns gesagt dass es sich um ein Unfallauto handelt. Weder meine Frau noch ich haben etwas gehört. Selbst im Kaufvertrag steht "ohne Vorschaden".
Er meinte, er könne höchstens reden ob das Auto zurück genommen wird und zwar zu dem Preis wo wir es gekauft haben. Jedoch habe ich das Auto in der Zwischenzeit tiefergelegt und TFL verbaut.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Zum Anwalt?

Seine Art und seine Aussagen gehen mir mächtig auf den Geist. Am liebsten hätte ich Ihn gleich ausgeknockt.

Was meint Ihr was das Fahrzeug auf dem freien Markt bringen würde?
Bj 2001, 2.0L,115PS,92000Km.Kombi,Edition, kein Schiebedach, el. FH,Surfblue

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich:
Was willst du?? Der Hobel ist 10 Jahre alt! Wenn die Feindberührung sauber repariert wurde lebe damit wenn du es kannst. Wenn es dir nicht paßt geh zum Anwalt und beauftrag einen Gutachter und schau dass du noch was raushandelst.

"Ganz ehrlich:

Was willst du?? Der Hobel ist 10 Jahre alt! Wenn die Feindberührung sauber repariert wurde lebe damit wenn du es kannst. Wenn es dir nicht paßt geh zum Anwalt und beauftrag einen Gutachter und schau dass du noch was raushandelst."

Wenn es sauber repariert wäre, wäre es mir ja wohl nicht aufgefallen. Hättest Du die Beiträge richtig gelesen, würdest Du wissen dass es sich um meinen Schwager handelt. Ich bin nunmal nicht einer der seiner Familie so mir nichts Dir nichts mit dem Anwalt kommt.

Und wer sagt dass 10 Jahre alte Autos kaputt sein müssen?

Scheinbar ist es ja soweit sauber repariert bis auf einen leichten Farbfehler und soweit ich es verstanden habe hast du den Wagen von einem Händler gekauft und nicht von deinem Schwager, also geht der Anwalt/Gutachter zum Händler und nicht zu deinem Schwager.
Ich hab auch nicht gesagt dass 10 Jahre alte Autos kaputt sind. Man muß halt damit rechnen dass der Wagen in den 10 Jahren schon mal Feindberührung gehabt hat und wenn es nur ein Boller beim Einparken war. Es ist nunmal kein Neuwagen mehr.
Farbfehler kommen desöfteren zustande wenn einfach nur nach Farbnummer lackiert wird und nicht nach der tatsächlich vorhanden Farbe des Wagens ausgemessen und zusammengemischt wird.
Wenn dir im Kaufvertrag "unfallfrei" zugesichert ist dann lass dich von einem Anwalt mal kurz beraten. Wenn du eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hast ist das meistens sogar kostenlos. Der kann dir auch sagen ob ein Gutachter was bringen würde. Der kann dann meistens auch feststellen ob tatsächlich ein Unfallschaden vorliegt oder vielleicht wirklich nur ein Parkrempler repariert wurde.
Kühlen Kopf bewahren und Nix für ungut

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, in einer Werkstatt oder z. B. beim TÜV einmal drauf schauen zu lassen, um zu klären, welcher Schaden vorlag (Umfang) und ob der Schaden grundsätzlich ordentlich behoben wurde. Höflich fragen kostet nichts und mit einer kleinen Spende für die Kaffeekasse ist man gut beraten. Höre öfter, daß der ein oder andere Prüfer gerade ratlosen Frauen gerne mal kurz hilft, bevor die Werkstatt (fälschlicherweise) das ganze Auto komplett erneuern will.

Deine Frau kann sich doch einmal erkundigen; wenn der Schaden grundsätzlich ordentlich behoben wurde und Du damit leben kannst, würde ich eher versuchen, über den Schwager einen Preisnachlaß auszuhandeln. Es waren ja keine Vorschäden angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen