1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kotflügel

Kotflügel

VW Golf 3 (1H)

Hallo Gemeinde,
Ich werde mir dieses Jahr einen neuen Kotflügel besorgen Müssen.
Lackieren ist vergebliche liebes mühe.
Stellt sich nur die Frage ebay ? irgendwo im Netz ? VW ? oder Schrotti ?
Was wäre zu beachten ? einfach abbauen und Gut oder ist der irgendwo geklebt zu Rost Vermeidung ?
Hatte ich irgendwo gelesen.
Danke für eure mühe.
Schmidt

Ähnliche Themen
30 Antworten

nimm VW der passt am besten :)

Ja Ok VW und was kostet der ?
Oder Schrotti auch vw ;) den alt sind sie beide nur der von vw ist neu.
danke.

Bei VW kostet ein neuer Kotflügel ca. 180 Euro.
Ich habe mir einen Kotflügel vom Hersteller Van Wezel geholt,
passt einwandfrei, ist Neu und vorallem viel billiger als bei VW.
Ich sehe es einfach nicht ein, für mein fast 20 Jahre alten Golf, ein Originalteil zu verbauen.
Die Kosten dafür, sind mir einfach zu schade.

Hier hast du ein Link, achte aber auf Baujahr und Einbauseite
(1995 gab es einen Wechsel bei den Kotflügel)
http://www.parts2go.de/.../

Ich würd zu der gebrauchten original Variante vom Schrotti greifen. Das anpassen der Zubehördinger ist meist so nervend und zeitraubend das einem schnell der Spass vergeht . Vor allem sind die Dinger dünn und labbrig.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von [BC]ICE


Stellt sich nur die Frage ebay ? irgendwo im Netz ? VW ? oder Schrotti ?

Ich würde zunächst beim Verwerter schauen wenn die Farbe keine Rolle spielt, für beide in brauchbarem Zustand habe ich ausgebaut 50,- Euro bezahlt. Ein wenig Nacharbeit an den Kotflügelspitzen war nötig, die Grundsubstanz war ok. Wie oben genannt darauf achten welcher Blinker verbaut ist (eckig oder rund) falls man die Wahl hat.

Zitat:

Original geschrieben von [BC]ICE


Was wäre zu beachten ? einfach abbauen und Gut oder ist der irgendwo geklebt zu Rost Vermeidung ?
Schmidt

Die oberen Kanten sind verschraubt und geklebt - der Ausbau mit einer Heißluftpistole ist kein Problem.

Soweit ich weiss muss man mit der Hitze achtgeben, falls es zu heiß ist können giftige Gase entstehen.

Für den Wiedereinbau gibt es im Zubehörhandel Kleber in der Tube.

In den Reparaturbüchern ist der Austausch gut beschrieben.

Grüße,

Wheelie

Hallo,
es gibt auch nur das untere Eck vom Kotflügel zum kaufen das immer durchrostet.
Dann muss man nicht den ganzen Kotflügel wechseln der im Nachbau nie richtig passt.
mfg Bogus

Zitat:

Original geschrieben von Bogus066


Hallo,
es gibt auch nur das untere Eck vom Kotflügel zum kaufen das immer durchrostet.
Dann muss man nicht den ganzen Kotflügel wechseln der im Nachbau nie richtig passt.
mfg Bogus

Krigt man das damit auch halbwegs hübsch hin?

Wer halbwegs begabt ist und gut schweißen kann... ja ;)
Muss man aber dann auch noch lackieren, zinnen/spachteln etc. ;)
Bin mit meinem Van Wezel zufrieden, seit 2006 drin, passt, labbert nicht, gammelt nicht.
(Regelmäßig Dreck ausspülen!)

Ich hatte nämlich ma ne Variante gelesen wo jemand den unteren Teil vom alten Kotflügel abgeschnitten hat, ohne zu verschweißen dann unten mit der einen Schraube das untere Teil an der Karosserie befestigt und den spalt dazwischen gespachtelt hat... Dann im eingebauten Zustand mit der Spraydose lackiert.
Das klang mir ziemlich nach Pfusch ;-)

Hallo danke für eure zahlreichen Antworten, habe keine Mail bekommen das weiter geantwortet wurde so :)
Nun die Farbe spiel für mich schon eine rolle, möchte ja kein Harlekin aus meinem Joker machen.
Es sollte aber auch kein Problem sein eine passende Farbe beim Schrotti zu finden, gut hier in Göttingen wohl schon aber da kann man ja eine Anfrage stellen bei den Schrottis in DE.
Muß sich natürlich rechnen.
Gut 180euro ist nicht so viel wenn es gescheit sein soll.
Eventuell ist der Van Wezel gar nicht verkehrt muß ich mir an sehen.
Aber abschneiden und mit Schraube fixieren eh sry aber das wohl eher nicht :)
Danke für eure Hilfe wen es endlich mal warm wird gehen ich das mal an so :)
Danke
Schmidt

Die Reparaturbleche für den Kotflügel sind gar nicht so schlecht...
Wenn man den anschweißt und etwas spachtelt sieht das ganz vernünftig aus, einfach nur Schrauben durch ist da wirklich pfusch ;-)
Auf jeden Fall wird das lackieren um einiges günstiger und die Kotflügelecken kosten ja auch nicht die Welt...

Zitat:

Original geschrieben von Benzrookie


Bei VW kostet ein neuer Kotflügel ca. 180 Euro.
Ich habe mir einen Kotflügel vom Hersteller Van Wezel geholt,
passt einwandfrei, ist Neu und vorallem viel billiger als bei VW.
Ich sehe es einfach nicht ein, für mein fast 20 Jahre alten Golf, ein Originalteil zu verbauen.
Die Kosten dafür, sind mir einfach zu schade.

Hier hast du ein Link, achte aber auf Baujahr und Einbauseite
(1995 gab es einen Wechsel bei den Kotflügel)
http://www.parts2go.de/.../

die Teile hab ich auch verwendet, da kann man ohne Bedenken zugreifen, anpassen muss man natürlich immer ein bisschen. Wenn du noch originale findest beim Schrotti dann bau die ein, aber das glaub ich nicht, ausser es sind auch schon erneuerte

:rolleyes:

Ich denk aber, dass deiner auch an den Schraubhalterungen für den Radkastenschutz schon ordentlich Gammeln wird oder? wenns noch ein paar Jahre halten soll dann nimm die billigere Variante, ansonsten nur neu ist in diesem Fall auch wirklich gut

:D

mfg

Hab's bei meinem Cabrio auch geschweißt und mit dose lackiert sieht gut aus

Dsc-0639

Zitat:

Original geschrieben von [BC]ICE


Gut 180euro ist nicht so viel wenn es gescheit sein soll.

naja VW und 180€ und dann is er höchstens grundiert, ich kenn den Preis zwar nicht genau aber ich kenn VW. Éinen kompletten in Farbe bekommst du so nicht bei denen fallst du das meinst

:D:D

da bewegen die noch nicht mal die Lackpistole

:D

es gab mal auf e-bay so einen Anbieder der das ganze komplett für ca. 120€ anbot. Jedoch scheinds ihn nicht mehr zu geben. Entweder ists den Leuten immer noch zu teuer, oder viele hatten es satt den Kotflügel nach dem Lackieren anzupassen und den nagelneuen Lack runterzureissen, oder der Lack war nix oder oder

:D:D:D

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen