kotflügel rost- original oder zubehör kaufen?
hallo
liebe leute, bitte nicht steinigen!!
habe die sufu schon benützt und komme irgendwie nicht weiter....
mein zosse, a6 4b bj. 00, 1,8t, 154 000 km, automatic, lichtsilbermet.
hatte rostblasen an den noralgischen stellen der kotis. (uben auf "12 Uhr" dort wo der innenkotflügel geschraubt und der dämmstreifen ist)
also hab ich die innenkotflügel entfernt und wollte sie "kleinigkeit mal eben wegstrahlen und lackieren.
als ich dann die sache genauer betrachten konnte habe ich die strahlpistole SOFORT wieder gesichert und entladen......kein bock auf sonnenbrand im radhaus.
habs dann mit drahtbürste (auf bohrmaschine), schleifvlies und schmirgel von innen, und mit flex und schleifscheibe von aussen entrostet.
stellenweise ist die ganze kante weg.....
dreimal brunox, dreimal füllern, basislack und klarlack.
soweit sogut und ich kann bei tageslicht wieder fahren ohne das die leute mich anspucken oder ´ne voodoopuppe vor´s haus schmeissen.
aber in meiner glaskugel kann ich sehen das nach dem winter eine intensivere begegnung mit meinem dicken auf mich zukommt.
neue kotis müssen her!
okinal will der saugnapf beim freundlichen 277,- taler haben (stk, is klar)
im netz werden kotis von prasco angeboten oder van wenzel.
hat jemand erfahrung von der passgenauigkeit und der materialqualität??
die wenigen gebrauchten die ich bis jetzt gesehen habe hatten alle an den besagten stellen mehr oder weniger die braune pest.
würde mich freuen wenn mir jemand bei meinem dilemma weiterhelfen könnte...
will den bock noch 5 jahre fahren bevor er in den süden geht....
31 Antworten
Zitat:
@froschkotze schrieb am 28. November 2015 um 23:18:32 Uhr:
Ich war vor 2 Tagen bei Audi in Berlin Lichtenberg und habe mal nach Kotflügeln für meinen 4B gefragt. Je Seite 358€.Ist mir ehrlich gesagt etwas zu fett, da Lackierarbeiten auch noch hinzu kommen.
Hat denn jemand schon Erfahrung mit anderen Herstellern bezüglich Passgenauigkeit und Langlebigkeit?
Mein Lackierer sagt immer:
Versuch nen guten gebrauchten zu bekommen, den lackier ich dir gut und günstig um und der passt dann auch gut.
Das ist besser als nen 49 Euro Trompetenblechkoti der sowieso nicht richtig passt.
Wie denn nun Prasco oder Blic Kotflügel , welche kann mann kaufen wenn keine Orginalen gebraucht wie auch neu verfüg bzw. Bezahlbar sind ? Welche Zubehör Kotis sind die besten???
Ich habe neulich mit meinem Bruder an seinem 4B beide Kotflügel gewechselt. Er hatte die von ATP genommen. Die kamen wie soll es anders sein erstmal zerknittert und unbrauchbar an. Zurückgeschickt und neue bekommen. Die kamen dann auch heile an. Farbe mischen und in die Dose füllen lassen, ab in Keller lackieren und ran an den Hocker.
Passten wunderbar, mein Bruder kannte nur nicht den Unterschied zwischen VFL und FL wegen den Blinkern -.-
Ich hab mir jetzt einfach in der Bucht 2 Kotflügel mit Wunschlackierung für je 159€ bestellt und meinem Schrauber gegeben. Werde berichten wenn sie dran sind. Die Lackierung in meine Farbe sah schon mal recht gut aus.
Beim Hersteller war der Aufkleber Blic dran.
Ähnliche Themen
das-werberli hat absolut recht , ich habe auch noch keinen Nachbau Koti gesehen der gut gepasst hat, egal ob A4 A6 Golf 3 oder sonst was. Ist immer ein Gebastel und Spaltmaße jenseits von Gut und Böse.
Bei vor lackierten Teilen kannste es vergessen.
Ich lass immer lack zum Fahrzeug anmischen .
Quasi mit dem tankdeckel in der Hand zum lack Mann.
Vorab lackiert ist wirklich riskant. Allein den lackcode LA5U gibt's in 5 verschiedenen tönen jeh nach Baujahr und Produktionsort vom Fahrzeug
Die Information mit Prasco oder Blic habe ich von den Werstätten vor Ort erhalten. Bei diesen wären die Anpassungsarbeiten gering . Aber jeder meldete Bedenken an und verwies auf die Orginalen vom freundlichen für 250€ pro Stück. Und das ist mir für ein 14 Jahre altes Auto etwas zu viel. Wage zu bezweifeln das der Koti 2001 500 D Mark gekostet hat. Jetzt wäre noch interessant ob die Zubehör Kotis auch verzinkt sind? Da meine Türen und die Hecklappe an den Anbauteilen Rosten müsste ich eine teillackierung vornehmen lassen mit angebauten Neuteilen. Mein Audi 80 B3 hatte nach 18 Jahren kein Rost.
Die im Zubehör sind nicht verzinkt.
Wie gesagt: Such dir vernüftige Gebrauchte Teile zusammen und lass die dann lackieren, das macht mehr sinn.
@froschkotze wie ist die Qualität und Passgenauigkeit der lackierten? Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem.
Servus,
Der Vorbezitzer hat an meinen zwei angeblich verzinkten Kotflügel aus dem Zubehör in 2012 professionell lackiert und montiert lassen. Passform ist eher gut, aber der Innenkant war schon voriges Jahr verrostet. Ich habe jetzt alle Türe (unter die Leisten) und Kohtflügel (nur die Radläufe entlang) neu lackiert lassen, mal sehen wann die erste Rostblasen wieder kommen.
Der Lack würde zum Fahrzeug angemischt (LY7W, silber), und ich kann kein Farbunterschied feststellen.
Das ist ja wieder so eine Sache. Hm. Ich komme wohl nicht darum herum mir so einen aus der Bucht zu holen. Die geben 12 Monate Lackgarantie und eine Garantie auf Passgenauigkeit.
@abfael Qualität der Kotflügel sowie Lackierung sind sehr gut. Passgenauigkeit auch gut. Die Spaltmaße sind minimal größer aber optisch kaum zu sehen.
Lediglich die Radhausverkleidung musste mein Schrauber unter Spannung rein drücken. Die seitlichen Blinker passen zwar in die Aussparung, jedoch sind sie etwas wackelig. Hier muss ich die nochmal irgendwie mit etwas Kleber festmachen.
Ich setz nachher mal 1-2 Fotos rein.
Bin insgesamt sehr zufrieden.
Mein Freundlicher in Berlin wollte 350€ Netto für ein original Kotflügel haben zzgl. 200€ für die Lackierung. Für ein 97er A6 viel zu teuer. Hab jetzt etwas über 310€ in Bucht für 2 bezahlt mit Lackierung. Wenn die nach 5-6 Jahren Rosten und ich ihn immer noch fahre dann hol ich mir eben nochmals welche.
Mein Lackierer bemängelt auch diese Zubehörkotis und rät eher zu gebrauchten und diese lackieren zu lassen.
Hat wohl nur schlechte Erfahrungen gemacht wegen Rost.
Die Spaltmaße finde ich jetzt ziemlich unterirdisch. Das Spaltmaß zur Haube hin läuft total zu, am Scheinwerfer passt es auch nicht so recht und einen leichten Farbunterschied sowohl zur Tür wie auch zur Haube sieht man schon im Schatten. Nicht erschrecken, wenn da mal die Sonne drauf scheint....