Kotflügel Innenverbreitert

VW Käfer 1200

hallo jungs, bin mal wieder mit ner frage am start 😉 und zwar suche ich einen shop der günstig innenverbreiterte kotflügel verkauft von 2 bis 6 cm. hab mal bei csp nachgeschaut aber das is mir etwas heavy was die kosten. vllt hat der ein oder andere ne adresse wo es die etwas billiger gibt. wie händelt ihr das denn wenn ihr breitere reifen fahren wollt und sie hinten aus den kotflügeln stehen?

36 Antworten

@Rick
Die Hälfte deines Post's ist ein guter Ratschlag.
Der Rest mag ja zur Animation gut sein, aber kein echte Empfehlung.
Man sollte nicht "Hardcore" einsteigen.

Also nicht zur Nachahmung ungeübter Käfer-Liebhaber empfohlen!!!

Uwe

Zumal es keine 68 Matic-Platte sein muß die eh kaum zu bekommen ist.
Die Mexplatten ab 78-85 haben die aufnahmen für die Schräglenker mit Deckeln zu gemacht.Die kann man wunderbar umrüsten und hat somit einfacher eine "Automatikplatte" die sogar schon eine Seilführung hat.

Vari-Mann

vielen dank leute für eure tipps, naja bin wirklich recht neu hier aber die richtung in welcher mein käfer optisch gehen soll wüsste ich ja auch schon, nur dazu müsste ich halt die alten kotis anbauen das wäre es eigentlich gewesen 😉

wegen dem abschlussblech und dem kat würde sich bestimmt auch eine lösung finden lassen, vorne würde es ja ohne weiteres gehen. das hat aber alles noch zeit und wird nach und nach gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


@Rick
Die Hälfte deines Post's ist ein guter Ratschlag.
Der Rest mag ja zur Animation gut sein, aber kein echte Empfehlung.
Man sollte nicht "Hardcore" einsteigen.

Also nicht zur Nachahmung ungeübter Käfer-Liebhaber empfohlen!!!

Uwe

meinste den chop oder meine waschmaschine? 😁

Ähnliche Themen

@ Rick
Beides.
Sowohl an einen vernüftiger Umbau auf Wasserkocher,
als auch an so umfangreiche Karosseriearbeiten sollte man langsam rangeführt werden.

Das ist kein normales Käfer-Schrauben + Basteln.

Uwe

stimmt 😁 ich hab aber auch vor 15 jahren mit nem ganz normalen mex angefangen und erst jahre später den käfer als zweitfahrzeug wieder entdeckt und dann 10 jahre lang meinen zurecht gefeilt!

aber spaß muss sein, wa 😎

PS: @themenstarter: kauf dir doch erstmal ein buch, wo die verschiedenen käfertypen und infos zu den verschiedenen baujahren und den gesetzlichen regelungen drin sind, um dir nen überblick zu verschaffen! hilft ungemein, hintenraus viel geld zu sparen!

Zitat:

Original geschrieben von rickny


stimmt 😁 ich hab aber auch vor 15 jahren mit nem ganz normalen mex angefangen und erst jahre später den käfer als zweitfahrzeug wieder entdeckt und dann 10 jahre lang meinen zurecht gefeilt!

aber spaß muss sein, wa 😎

PS: @themenstarter: kauf dir doch erstmal ein buch, wo die verschiedenen käfertypen und infos zu den verschiedenen baujahren und den gesetzlichen regelungen drin sind, um dir nen überblick zu verschaffen! hilft ungemein, hintenraus viel geld zu sparen!

welche bücher würdet ihr denn empfehlen?

nochmal kurz zum thema zurück, kennt denn jemand einen shop der gute qualität an kotflügeln verkauft oder hat jemand sogar noch welche übrig? evtl vorne mit liegenden und hinten mit den kleinen rücklichtern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen