Kotflügel Innenverbreitert

VW Käfer 1200

hallo jungs, bin mal wieder mit ner frage am start 😉 und zwar suche ich einen shop der günstig innenverbreiterte kotflügel verkauft von 2 bis 6 cm. hab mal bei csp nachgeschaut aber das is mir etwas heavy was die kosten. vllt hat der ein oder andere ne adresse wo es die etwas billiger gibt. wie händelt ihr das denn wenn ihr breitere reifen fahren wollt und sie hinten aus den kotflügeln stehen?

36 Antworten

Haube 02/03 ist zwar auch kurz aber zum Schloß hinn wesentlich breiter.

Rücklichter kamen erst die Zweikammer Oval,dann Bügeleisen und dann Ellis.
Allerdingst darfst du (mal wieder ) die Rückfahrscheinwerfer nicht wegrüsten wegen deinem BJ.

Vari

könnte man nicht die haube vom alten auf unsere neuen bauen? hab hier mal was gesehen der das anscheinend gemacht hat denn er hat bj 85 -> http://tuning-award.geilekarre.de/.../

die kotflügel mit den liegenden scheinis und den bügeleisen würden aber auf unsere karosse passen? hätte ich spätesten bj 85 könnte ich die bügeleisen auch montieren richtig aber weil ich ja 98 habe und rückfahrscheinwerfer brauche geht das nicht.

Die Bügeleisen gibt es auch mit integrierten Rückfahrscheinwerfern.

Du willst die Optik rückrüsten auf alt ?
Ja das geht.Du mußt aber auch die hinteren Kotis tauschen deine sind für die Ellis gewölbt und wesentlich ausladender, die alten sind glatt ohne riesiges Loch das hinter deinen Rückleuchten ist.

Tipp:Verkauf den Mex für 5000 und schaff dir einen älteren an,denn nur die hälfte auf alt getrimmt sieht auch nicht gut aus.

ja hab die auch gerade bei vw-teile-vertrieb entdeckt das es die bügeleisen auch mit rückfahr gibt 😉 danke!

ne wenn dann vorne die alten kotflügel und hinten die alten mit den bügeleisen. finde das die irgendwie viel geschwungener wirken als die neuen. normal könnte ich doch auch die niedrigen stoßstangen vorne und hinten anbauen, bräuchte halt nur die entsprechenden halter und auch dann die passenden kotis mit oder ohne öffnungen.

der hier auf dem link muss doch dann auch eine alte karosse genommen haben, denn mit unseren neuen ist das doch nicht machbar mit den längeren hauben vorne und hinten?

http://tuning-award.geilekarre.de/.../

EDIT: daran hab ich auch schon gedacht das ich das mache aber wer kauft den denn schon für 5000 euro, auch wenn er erst 11000km runter hat. ausserdem ist das wieder zu viel aufwand und dann wieder einen guten alten zu finden ist auch schwierig.

Ähnliche Themen

Die langen Hauben gehen auch,du mußt nur die Abschlußbleche umschweißen .
Zudem auch die Stoßstangenhalter ändern denn die alten sind hinten tiefer angeschraubt und die vorderen nicht durch die Kotis sondern durch das Abschlußblech.

Bei dem was du vor hast ist das suchen nach einem alten Guten das geringste Problem.
Ich würde Vari's Tipp nochmal überdenken. Das erste was ich gedacht hab, als ich gelesen hab was du vor hast, war auch "verkauf den Mex und kauf dir einen alten".

sowas wäre mal eine überlegung wert wenn man lackieren muss, denn die längeren hauben sehen echt gut aus 😉

ich weiß das ist schon verrückt aber was mich daran hindert ist erstens das geld was so einer kostet und zweitens die laufleistung die sie dann haben. meiner hat ja wie schon gesagt recht wenig drauf usw.

Wenn eins beim Käfer nicht intressant ist, dann die Laufleistung 😉.
Für 5000 Steine bekommt man schon was gutes. Aber nun gut.

sowas könnte ich nur machen wenn ich meinen für das gleiche los werden würden 😉

Fahr deinen erstmal 2 Jahre und schau dir in der Zeit an was die Scene zu bieten hat.
So kannst du sehen lernen und nachdenken was das beste für dich ist und du hast sogar Käferspaß in der Zeit.

so werde ich das machen und meinen baue ich so um das es gut aussieht 😉 wenn ich kohle übrig habe dann kann ich mir auch nen älteren holen.

Ich muss mich mal einmischen und zwei Aussagen korrigieren.
Der Sparer hatte zwar noch die Aussparungen für die alte Stoßstange und auch die "Huprosetten", aber definitiv auch ab 1968 stehende Scheinwerfer.
Zweites ist: Tex-Mex könnte sein Heckabschlussblech schon umschweißen auf alte Optik, dazu muss aber der 1600i-Motor definitiv raus, da er wegen dem Kat nicht unter ein gerades Abschlussblech passt. Also entweder gewölbtes Abschlussblech, kurze Haube und 1600i-Motor mit Kat oder glattes Abschlussblech, alte Haube und Motor ohne Kat.
Ansonsten soweit alles richtig.
Dennoch möchte ich dir auch den Tip mit auf den weg geben den Mex zu verkaufen und dir einen alten zu holen. Das was ich bei meinem noch mit relativ geringem Aufwand bewerkstelligen konnte artet bei dir aus. Zudem waren meine Kotis eh morsch, daher war es egal ob ich mir liegende oder stehende Scheinwerfer montiere..
Wenn deiner in gutem Zustand ist und die Kilometerleistung stimmt kriegst du auch einen vernünftigen Preis dafür.
Wieviel hast du denn dafür bezahlt?
Grüße

Also mal Meinung dazu.

@Tex-Mex
Verbastel deine Karre nich'!
Bring sie technisch i.O.
, OK. ein paar Fahrwerkstechnische Upgrades vielleicht.

Hab Spass mit + such dir nebenher ein Projekt, was deinen Vorstellungen entspricht.

Wenn du ein orginal Häuschen mit evtl. Bodengruppentausch machst, ist das stimmiger + kostengünstiger, als das Häuschen auf alt zu trimmen.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Fahr deinen erstmal 2 Jahre und schau dir in der Zeit an was die Scene zu bieten hat.
So kannst du sehen lernen und nachdenken was das beste für dich ist und du hast sogar Käferspaß in der Zeit.

nichts anderes ist meine meinung! nach deinen aussagen bist du relativ jung am thema käfer und weißt noch nicht so richtig, wohin die reise gehen soll... also fahr erstmal den mex, hab ich auch fast 2 jahre lang getan und dann erst den heutigen flitzer angefangen!

und wenn du dann soweit bist, suchste dir auch ne 68 ex-automatikbodengruppe, chopst ein mexhäuschen um 13cm, setzt ein brezelfenster und ein orig faltdach ein und baust nen 16V vom golf ins heck und und und 😁

mfg ric

Deine Antwort
Ähnliche Themen