Kostenvoranschlag von Werkstatt nach Unfall ok?
Abend die Herren,
habe letzte Woche Freitag leider einen Unfall gehabt wo ICH Schuld bin.
War dann heute bei einer Werkstatt die mir grob einen Kostenvoranschlag gemacht hat.
Den Schaden komplett zu beseitigen würde ca. 2500€ kosten, wäre das preislich so in Ordnung?
Kenne mich nicht aus daher frage ich.
Ersetzt würden Kotflügel, Scheinwerfer, Koppelstange, Querlenker, Führungsgelenk, Radlagergehäuse, Radnabe/lager, Stoßdämpfer und Federbeinlager.
Das hat der sich notiert und mir mitgegeben falls ich die Teile selber besorgen möchte.
Kotflügel wird lackiert und Stoßstange beilackiert.
Meint ihr es werden mehr Ersatzteile gebraucht?
Gruß Johnny
Beste Antwort im Thema
Dann erübrigen sich alle Ratschläge, du musst nur deine Kreditkarte 2x zücken, bei der Reparatur und bei der Hochstufung.
Hoffentlich kommst du nur mit den Begriffen durcheinander und nicht im Vekehr, dann wäre Handlungsbedarf🙁
27 Antworten
Federbein in jedem Fall neu. Ist das 1 Teil mit Radlagergehäuse?
VG Thommi
Da man -2° Sturz an der Vorderachse m. W. beim Golf VII gar nicht einstellen kann (natürlich liegt der Wert auch rechts vorn weit außerhalb des werksseitig vorgegebenen Sollbereichs), stimmt irgendetwas an der Vorderachse schon mal definitiv nicht. Auch der große Unterschied zwischen - 0° 34' links und - 2° 21' Sturz (sowie die großen Unterschiede in den übrigen Werten) zeigt das. Ob man das richten kann, weiß ich nicht...
Links ist doch ok. Rechts durch den Treffer nicht. Federbein neu. Evtl. noch Querlenker.
Entschuldigung, so wirkliches Fachwissen hast Du nicht? Wenn sich der Sturz durch einen Treffer verändert, verändern sich automatisch auch die anderen Werte. Wobei man Nachlauf, Spurdifferenzinkel vernachlässigen kann.
VG Thommi
Ähnliche Themen
Man findet bestimmt eine Werkstatt die das für 1500 bis 2000 erledigt
Nein. Pipifaxschaden.
VG Thommi
Zitat:
@thommi11 schrieb am 19. Juni 2019 um 14:43:41 Uhr:
Links ist doch ok. Rechts durch den Treffer nicht. Federbein neu. Evtl. noch Querlenker.Entschuldigung, so wirkliches Fachwissen hast Du nicht? Wenn sich der Sturz durch einen Treffer verändert, verändern sich automatisch auch die anderen Werte. Wobei man Nachlauf, Spurdifferenzinkel vernachlässigen kann.
VG Thommi
Ich hab doch geschrieben "rechts". Einfach mal lesen, bevor die Schnauze aufgerissen wird. Und genau DAS wollte ich damit sagen. Der Treffer hat an der VA die Werte verändert. Und zwar sehr stark aus der werksseitigen Vorgabe heraus verändert. Und da man -2° an der VA nicht mal mit viel gutem Willen einstellen kann, wenn man es versucht, muss irgendetwas kaputt gegangen sein. Wie groß der Schaden ist, was genau kaputt ist und ob es u. U. schon mit richten getan sein könnte, kann ich naturgemäß nicht sagen. Genau das habe ich geschrieben. So what?
Entschuldigung, nochmal die Frage nach dem Fachwissen?
Das ist nichts, etwas über 1° Differenz. Da wird nichts gerichtet. Was denn? Was soll wo gerechtet werden? Da wird, wie schon 2 x geschrieben, dass Federbein ersetzt, evtl. der Querlenker und sofern nicht am Federbein dran, das Radlagergehäuse.
Thommi
Zitat:
@thommi11 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:49:14 Uhr:
Entschuldigung, nochmal die Frage nach dem Fachwissen?
[...]
Anhand Deines Geschreibsels solltest Du Dir besser mal selbst die Frage nach der Sprach- und Lesekompetenz stellen. Die ist ja bei jedem durchschnittlich begabtenen Viertklässler ausgeprägter...
Schöner Umgangston, immer wieder erfrischend. Mit dem Ausdruck "begabtenen" kann ich allerdings nicht so viel anfangen.
Ja wer selber im Glashaus sitzt.
Z.B.
"Gehirn benutzen, richtig lesen, Schnauze aufreißen, usw. und nicht zuletzt "begabtenen", " = alles sehr primitive Äußerungen.
Wo bleibt da die "nette Geste" die dann angeblich aber im Straßenverkehr praktiziert wird?
Man kann auch alles ohne persönliche Beschimpfung einfach nur richtig stellen.
Bin zwar kein Fachmann, arbeite aber bei einer Versicherung und habe schon so einiges gesehen. Gefühlt sind die 2.500 € aber gerechtfertigt . Kannst ja mal fragen, was es kosten würde, wenn du es der Versicherung nicht meldest (besteht eigentlich eine Vollkasko?).
Hatte mal einen kleinen Lackschaden (3-4cm). KV für die Versicherung knapp 600 €, hab es dann aber selber bezahlt - 160 €. Wobei sich in deinem Fall das selber zahlen sicher nicht rechnen würde im Vergleich zum Mehrbeitrag der Höherstufung.