Kostenvergleich Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,

ich war heute in Nordenham bei Michael Mahnkopf (Mercedes Spezialist) und habe dort mein 5-Gang-Automatikgetriebe vom 220T CDI 226tkm zum ersten Mal für 357€ reinigen und spülen lassen (inklusive aller Austauschteile: Dichtung, Dichtscheiben, Magnet, Ölfilter, Anschlussadapter und Kleinkram).
Es ist die absolute Jungkur für das Getriebe! Es überträgt wieder die volle Kraft auf die Hinterachse und er schaltet so weich wie nie zuvor (wir haben ihn vor 9 Jahren mit 50tkm gekauft).
Absolut empfehlenswert!!!

Da ich schon hier und da gelesen habe, dass die Methode überall zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird, würde ich gerne einen Überblick bekommen, wo es wieviel kostet (komplett inklusive Teile).

"Witzig", dass Mercedes Röll (auch Nordenham) mindestens 500€ für das 5-Gang-Getriebe verlangt.

Nächste Woche kommt der R mit dem 7-Gang-Automatikgetriebe zum spülen.

Beste Antwort im Thema

der preiswerteste anbieter legt auf die eigenen kosten locker nochmal 80-100% drauf. auch wenns nur 250€ kostet. als gewerblicher zahlt man nämlich nicht die hansel-preise die wir als normaloverbraucher hinlegen.

der geneigte hobbyschrauber lächelt allerdings nur müde und macht das einfach selber. ist nämlich kein hexenwerk. reiniger ja/nein muss jeder für sich selbst recherchieren.

was brauchts? hebebühne (mietwerkstatt)(, pumpe), öl, ratschenkasten, dichtung (+u.U. magnet), filter und kleinkram.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=741971

so spart man nicht nur 150€ sondern kann bei der gelegenheit gleich mal die ehs ausbauen und sich die drehzahlsensoren anschauen.

115 weitere Antworten
115 Antworten

nur mal rein informativ..
die Materialkosten für Dichtung, schrauben, filter, öl(20l) liegen bei 150€ wenn man das öl teuer kauft und alle teile original von mb nimmt
der rest ist arbeitszeit und gewinn 🙂

ich würde keine reiniger nehmen, das könnte zum verzeitigen sterben von dichtungen führen, spülen mit neuen öl reicht völlig.

habs mit jemand zusammen gemacht der ahnung von hydraulik hat, wir haben 18l verbraucht(das ist übertrieben viel), das ergebnis ist aber hervorragend

Ich mache sehr viel selbst aber das habe ich mit nicht zugetraut. Ich habe 300€ bei w und w in Osnabrück ausgegeben. Die Junx haben auch 18L Öl ohne Reiniger gebraucht. Wenn 150€ Materialkosten sind, dann ist der Preis absolut Fair.

Das mit dem Reiniger glaube ich nicht. Er greift keine Dichtungen an, sondern löst Dreck, der die Löcher in den Dichtungen verstopft hat. Die Löcher waren dann aber schon da.

Ich habe irgendwo gelesen, dass der Reiniger nur eine eingeschränkte Zeit eingesetzt werden darf.
Bei mir ist das so, dass ich alle 60.000 km Öl wechsle bzw. Spüle, mein Automat arbeitet wie am ersten Tag und ich gar keinen Bedarf für einen Reiniger sehe.

Ähnliche Themen

der reiniger greift gummidichtungen an, deswegen auch die eingeschränkte zeit
für Metall wäre es egal, da könntest auch direkt ne Ladung Aceton durchs getriebe schieben, nur sind dann halt alle gummidichtungen kaputt, die sind echt empfindlich auf jegliche veränderungen am öl und son reiniger kann mehr zerstören wie beheben..deswegen würde ich keinen nehmen
selbst wenn der direkt nach der Spülung scheinbar nichts kaputt gemacht hat, kann es nach paar tagen oder wochen anders aussehen

wollt die Spülung erst machen lassen aber amg in der nähe nimm dicke 460€..das find ich dann doch etwas übertrieben und ein anderer freier kam mir inkompetent vor "haben sie vielleicht die teilenummern?"

Wieso soll der Reiniger die Dichtungen angreifen?
MB arbeitet schon sehr lange damit. Bisher ist nichts passiert.

weil der reiniger dreck lösen soll und gummi nix "lösendes" jeglicher art mag..leg doch mal ne gummidichtung in Aceton
Gummidichtungen gehen sogar kaputt wenn man einfach nur eine andere Zusammensetzung vom öl hat

MB benutzt keinen reiniger
mir solls aber egal sein, wenns bei dir funzt ist das doch schön

Ob der Reiniger nun die Weichmacher angreift oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich habe jedenfalls auch keinen Reiniger verwendet, da nach 60.000km das Öl noch optisch relativ sauber ausschaut. Nach dem Durchlauf bzw. Spülen mit sauberem Öl, ist bei mir zumindest alles einen Tick besser beim Schalten.
Wenn man natürlich erst zum Spülen geht, wenn Probleme auftauchen, ist ein Spülung sicherlich nicht in der Lage mechanische oder elektronische defekte zu beseitigen.
Hakan hat bei mir jedenfalls nicht mal gefragt ob ich mit Reiniger spülen will. Das gleiche war bei Auto Anft.

Egal ob Hakan, Anft oder Werner und Wildemann, die Junx spülen am laufenden Meter und wissen was sie tun. Durch die Routine können die auch vernünftige Preise machen. Den Reiniger würde nur bei Schwierigkeiten verwenden oder wenn länger als 150.000 km oder so nicht gespült wurde.

TE ist mit Reiniger.
MB spült immer mir Reiniger, wenn sie nach TE spülen.
Es wird nur dann undicht, wenn die Dichtung schon vorher defekt war und Dreck abgedichtet hat.

Sorry aber MB als Niederlassung spült genau wegen dieses Reinigers nicht nach TE.
Wenn überhapt jemand nach TE spült mit dem Stern auf dem Dach sind das immer nur die Vertretungen aber nie die Niederlassungen.

Bei W und W steht folgendes auf der HP:

Zitat:

Wir spülen mit dem einzigen von Mercedes Benz freigegebenen Verfahren, das im Gegensatz zu anderen verbreiteten Methoden ohne zusätzliche Reiniger/Spülzusätze auskommt. Diese Zusätze können das Material angreifen und somit die Garantie gefährden.

https://w-w-auto.de/.../automatikgetriebe-spuelung.html

Übrigens, wenn einer mal in der Osnabrücker Gegend ist und technisch begeistert ist, soll den Laden unbedingt besuchen. Im Laden ist ein Ausstellungsraum wo fast alle Getriebe der letzten 30 Jahre mit Anschnitt ausgestellt worden sind (auch 5G und 7G). Auch viele Schadensbilder usw usw. Die Profis in dem Laden überholen ca. 1000 Getriebe jährlich. Auf dem Video sieht man die Ausstellung.

https://www.youtube.com/watch?v=Kw4pUAB-r9Q

Wenn der Chef ein wenig Zeit hat, erklärt er an den Modellen wie das eine oder andere Teil funktioniert. Hochinteressant fand ich z. B. die Ölkanäle vom 7G bzw. die EHS, das Planetengetriebe und die WÜK. Das ist so unglaublich, was da alles verbaut ist und was da alles passiert....

Hab nie von einer NL gesprochen. NB Buxtehude und Stade spülen laut Liste von TE nach seiner Methode und sie nutzen Reiniger.
Dieser wird auch meines Wissens von TE verkauft und alle in meinet Gegend nach TE spülen, nehmen Reiniger.
Der ist ja auch nicht ewig im Getriebe. Der kleine Teil, der mit dem Öl noch dort verbleibt, macht nichts kaputt.
Wenn dem so wäre, würde ihn keiner mehr nehmen, denn der Einsatz bringt ja nicht viel Geld in die Kasse.

Doch ...
Beispiel: MB Hamburg meint immer die Niederlassung also MB direkt.
Alles andere sind Autohäuser die eine Vertretung für Mercedes machen.
Diese verwenden oftmals die Spülung nach TE mit Reiniger, MB direkt aufgrund des Reinigers eben nicht.

MB Tesmer in Buxtehude ist dann wohl keine NL, sondern ein Vertragshändler, aber wie auch immer.
Nach TE heißt, dass auch ein Reiniger verwendet werden kann.
Wenn man das nicht mag, geht auch ohne.
Aber den letzten Dreck bekommt man ohne nicht weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen