Kostenvergleich 3,0 TDIq vs. 3,2 FSI q

Audi S5 8T & 8F

Zur Info und zur Diskussion:
Neupreis bei beiden Fahrzeugen ungefähr gleich = 45000 € minus Verhandlungsgeschick 😉
Verbrauch Diesel (Werksangabe + 10%) = 7,92 l / 100km
Verbrauch Benziner (WA + 10 %) = 10,67 l / 100km
Bei einem Preis für Superbenzin von 1,33 € und für Diesel von 1,13 € kosten 100 km:
3,0 TDI : 8,95 €
3,2 FSI : 14,19 €
Differenz: 5,24 €

Steuervergleich nach Hubraumbesteuerung:
Diesel : 463,00 €
Benziner: 216,00 €
Differenz: 247,00 € jährlich - 20,58 € monatlich

Steuervergleich CO² Steuer nach ADAC Vorschlag, d.h. jeder Gramm CO² über 100 g/km kostet beim Benziner 1,44 € und beim Diesel 3,86 €
Diesel : 91 * 3,86 = 351,26 €
Benziner: 132 * 1,44 = 190,08 €
Differenz: 161,18 € jährlich - 13,43 € monatlich

Versicherungsvergleich - FSK 10 (Haftpflicht 45% / Kasko 50%)
Standardeinstellung inkl. Vollkasko (HuK24.de)
3,0 TDI: 800,00 € jährlich - 66,66 € monatlich
3,2 FSI: 737,00 € jährlich - 61,42 € monatlich
Differenz: 5,24 € monatlich

Es ergibt sich folgendes Bild, das lediglich durch eure persönliche Versicherungseinstufung veränderbar ist:
Der Fahrer des 3,2 FSI spart (momentan) monatlich 20,58 € Steuer und 5,24 € Versicherung, also 25,82 €.
Wenn er 493 km gefahren ist, ist dieser Betrag durch den Mehrverbrauch und die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benziner aufgebraucht.

Was hierbei unberücksichtigt ist, sind der Wiederverkaufswert und die Inspektionskosten der beiden Fahrzeuge. Hier hoffe ich auf rege Kommentare von eurer Seite.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Okay - da man nur gleichwertige Fahrzeuge vergleichen sollte, hier noch mal ein Vergelich zwischen dem 2,7 TDi und 2,0 TFSI - ohne Multitronic oder Quattro
Neupreis bei beiden Fahrzeugen ungefähr gleich = 38500 €

Verbrauch Diesel (Werksangabe + 10%) = 7,37 l / 100km
Verbrauch Benziner (WA + 10 %) = 7,92 l / 100km
Bei einem Preis für Superplus(!) von 1,38 € und für Diesel von 1,13 € kosten 100 km:
2,7 TDI : 8,33 €
2,0 TFSI : 10,93 €
Differenz: 2,60 €

Steuervergleich nach Hubraumbesteuerung:
Diesel : 417,00 €
Benziner: 135,00 €
Differenz: 282,00 € jährlich - 23,50 € monatlich

Steuervergleich CO² Steuer nach ADAC Vorschlag, d.h. jeder Gramm CO² über 100 g/km kostet beim Benziner 1,44 € und beim Diesel 3,86 €
Diesel : 78 * 3,86 = 301,08 €
Benziner: 89 * 1,44 = 128,16 €
Differenz: 172,92 € jährlich - 14,41 € monatlich

Versicherungsvergleich - FSK 10 (Haftpflicht 45% / Kasko 50%)
Standardeinstellung inkl. Vollkasko (HuK24.de)
2,7 TDI: 677,00 € jährlich - 56,42 € monatlich
2,0 FSI: 574,00 € jährlich - 47,83 € monatlich
Differenz: 8,59 € monatlich

Es ergibt sich folgendes Bild:
Der Fahrer des 2,0 TFSI spart monatlich 23,50 € Steuer und 8,59 € Versicherung, also 32,09 €.
Wenn er 1234 km gefahren ist, ist dieser Betrag durch den Mehrverbrauch und die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin aufgebraucht.

Man kann auch Super problemlos tanken beim TFSI.

Zudem sind die Preise jetzt das erstemal seit Monaten wieder auf dem 21 Cent Diesel-Super Steuerdifferenz Niveau.

Man hatte da teilweise Monatelang gerade mal 13-14 Cent Differenz Diesel-Super.

Was die Rechnung schon recht anders aussehen lässt.
Nicht vergessen immer den deutlich höheren Anschaffunsgpreis des Diesels.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Man kann auch Super problemlos tanken beim TFSI.
Zudem sind die Preise jetzt das erstemal seit Monaten wieder auf dem 21 Cent Diesel-Super Steuerdifferenz Niveau.

Man hatte da teilweise Monatelang gerade mal 13-14 Cent Differenz Diesel-Super.

Was die Rechnung schon recht anders aussehen lässt.
Nicht vergessen immer den deutlich höheren Anschaffunsgpreis des Diesels.

Wahrscheinlich hätte ich es deutlicher ausdrücken müssen: Alle Angaben basieren auf einem IST-Stand, der sich natürlich ständig ändert - auch die Präferenzen und persönlichen Grunddaten (z.B. Versicherung, Fahrverhalten und -strecke, etc.) sind selbstverständlich variabel. Letztlich kann meine Berechnung nur Ausgangspunkt für eigenen Berechnungen sein.

Der Preisunterschied liegt beim A4 zwischen dem 2.0 TFSI und dem 2,7 l TDI bei 1850 Euro. Dafür bekommt man beim Diesel einen Sechszylinder.

Beim A5 kostet der 3,2 FSI quattro sogar einen Hauch mehr als der 3,0 TDI quattro.

Trotz allem würde ich momentan auch eher zum 3,2 FSI greifen.

dazu sei nochmal der aktuelle AMS Bericht erwähnt wo dem 3.0TDI subjektiv kaum schlechtere Fahrleistungen wie dem S5 zugesprochen werden, wie gesagt subjektiv.

http://www.autogericke.de/.../index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von toxical


dazu sei nochmal der aktuelle AMS Bericht erwähnt wo dem 3.0TDI subjektiv kaum schlechtere Fahrleistungen wie dem S5 zugesprochen werden, wie gesagt subjektiv.

http://www.autogericke.de/.../index.php?...

Ist ja nicht wirklich überraschend. Sauger-Benziner gegen Turbo-Diesel...

Um einen Leistungsunterschied wahrzunehmen muß man des S5 schon hoch ausdrehen. Im Mittleren Drehzahlbereich bis ca. 4000 Touren entwickeln beide Motoren in etwa die gleiche Leistung. Man muß den S5 schon etwas laut (und prollig?) bewegen, um spürbar schneller voranzukommen. Da gibt's natürliche Hemmschwelllen...

Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Ist ja nicht wirklich überraschend. Sauger-Benziner gegen Turbo-Diesel...

Um einen Leistungsunterschied wahrzunehmen muß man des S5 schon hoch ausdrehen. Im Mittleren Drehzahlbereich bis ca. 4000 Touren entwickeln beide Motoren in etwa die gleiche Leistung. Man muß den S5 schon etwas laut (und prollig?) bewegen, um spürbar schneller voranzukommen. Da gibt's natürliche Hemmschwelllen...

Oliver

Ja eben. Wenn der 3.0TDI also im Alltag subjektiv schon fast so schnell ist wie der S5 und dabei deutlich weniger kostet, was spricht dann überhaupt für den 3.2 FSI ?

Gut, wer lieber einen großen Benziner fährt wird den 3.2 FSI nehmen, aber rein Preis/Leistungstechnisch spricht dann ja recht wenig dafür.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


dazu sei nochmal der aktuelle AMS Bericht erwähnt wo dem 3.0TDI subjektiv kaum schlechtere Fahrleistungen wie dem S5 zugesprochen werden, wie gesagt subjektiv.

http://www.autogericke.de/.../index.php?...

eben, subjektiv. Der S5 hat deutlich mehr Leistung als der 3,0 TDI. 0-100. 0-200. 60-130 ... oder was auch immer. Der S5 gewinnt, sofern er auch schalten darf. 😉

Um die Verwirrung nun komplett zu machen: Wie sähe denn die Rechnung bei einem z.B. 2.0 Turbo aus, welcher für ca. 2.000 € auf LPG Gas umgerüstet ist 😕 + *kopfkratz*

Freue mich jetzt schon auf eine weitere konstruktive "Diskussion" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen