Kostenpunkt Bremsen? Mein Experiment ATU
Wie dem Titel schon zu entnehmen brauche ich neue Bremsen und zwar einmal rund herum (Scheiben/Beläge, vorne/hinten).
An sich bin ich echt kein Fan von ATU, aber der Geiz hat mich jetzt doch mal da hin getrieben bzw. wird es tun (Termin, nächste Woche Montag).
Bei Mercedes vermute ich mal, wird so eine Aktion vierstellig werden? (Erfahrungswerte, auch nur bei einer Achse, darf man gerne posten).
Bei Pit-Stop (auch nicht besser als ATU) sind es nach dem Onlinepreis rund 850€ und bei der freien Werkstatt um die Ecke wird es wohl auch nicht günstiger.
So sind es jetzt 500€ glatt ... mal schaun ob das ordentlich abgeht ... an sich ist Bremsen zu wechseln ja kein Hexenwerk. Aber wenn ich den Typen heute schon beim heraussuchen der Scheiben gesehen habe ... Oje.
Naja, ich werde berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 31. Januar 2017 um 14:20:27 Uhr:
Hersteller weiß ich nicht, vielleicht würde man es erkennen, wenn man die Räder runter macht, aber das mach ich erst wieder beim Wechsel auf Sommerreifen.
Aber so etwas fragt man doch, bevor man etwas einbauen lässt. Bzw. müsste das doch auf der Rechnung vermerkt sein, welcher Hersteller verbaut wurde.....
Beim Thema Reifenmarke, Scheibenwischerhersteller etc. wird hier seitenweise diskutiert, und bei soetwas unwichtigen wie Bremsen, lässt man einfach machen??😕
130 Antworten
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 3. Januar 2017 um 20:44:08 Uhr:
Wenn du es möglich machen kannst, stell dich daneben.
Gibt nix Nervigeres als solche Kunden. Was soll an nem Bremsscheibenwechsel bei der C-Klasse schon schief gehen? Das kann ein dressierter Affe...
Gruß Viech
Ich denke es kommt auf die Filiale an. Ich persönlich würde nicht mehr hingehen. Bei meinem Honda bin ich mit den neuen Belägen nur 500m weit gekommen. Danach brannte die Esp Lampe und die Scheiben glühten. Bremse fest. Das war ein Theater, danach musste alles neu. Wahrscheinlich war ein Honda zu exotisch. Gemacht hatte es ein Azubi, ohne Test auf Prüfstand etc.... Aber auch nachdem alles neu war, blieb auf den Scheiben ein Rand stehen. Die wollten das nochmal nacharbeiten, aber ich wollte die nicht nochmal dran lassen. Teile waren von TRW. Jetzt verbauen die lt. Prospekt Regium.
Gruß
Also dem Zufall überlassen was eingebaut wird niemals , man kann doch sagen welche Scheiben und Beläge man möchte zb Ceramik Bremsbeläge halten länger und Felgen bleiben sauber . Daneben stehen warum steht doch auf der Rechnung was eingebaut wurde mit Garantie
500 Euro weniger ist natürlich ne Hausnummer. Aber gerade bei Bremsen hätte ich ein paar Bedenken. Gerade wenn man nicht genau weiß, was verbaut wird. Ich hatte schon öfter Tests gelesen, in denen die Billigteile deutlich schlechter abschnitten wie die übliche Markenware.
Ähnliche Themen
Zitat:
@viech schrieb am 4. Januar 2017 um 10:05:57 Uhr:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 3. Januar 2017 um 20:44:08 Uhr:
Wenn du es möglich machen kannst, stell dich daneben.Gibt nix Nervigeres als solche Kunden. Was soll an nem Bremsscheibenwechsel bei der C-Klasse schon schief gehen? Das kann ein dressierter Affe...
Gruß Viech
Ich hab da gute Erfahrungen gemacht und der Mechaniker hat da alles andere als einen genervten Eindruck gemacht. Hier und da haben wir uns freundlich ausgetauscht. Er hat ordentlich gearbeitet. Den 10er Trinkgeld für weniger als ne Stunde Arbeit hat er freudig genommen. Ich glaube nicht, daß er genervt war.
P.S.: Ölwechsel beim Motorrad sollte eigentlich auch kein Problem sein. Bei BMW hat man mir aber nen knappen halben Liter zuviel reingekippt. Und die Maschine verträgt das gar nicht gut.
Bei Mercedes haben sie es beim 3. mal endlich hingekriegt, nicht zu überfüllen nachdem ich sie vorher drauf hingewiesen habe.
Soviel zum Thema dressierter Affe.😁
Kaufe lieber die guten Teile im Handel und fahre in eine freie Werkstatt deines vertrauens. Wird sogar noch günstiger als ATU.
Und wie schon bildlich beschrieben, dass kann wirklich ein dressiertes Äffchen machen.
Mit dem Äffchen bin ich mir nicht sicher.
Bei ATU falsches Öl in unser Touareg gefüllt, auch bei ATU Trichter vom Wischwasserbehälter vergessen wieder einzubauen, hatte damals noch ein Vectra. Als ich es bemerkt habe, waren bereits paar Stunden vergangen und der Mechaniker konnte sich an nichts mehr erinnern, war reiner Zufall das in der Werkstatt ein Trichter vom Vectra in der Ecke lag :-)
Aaaaber hatte letzte Woche auch eine Geschichte mit meiner Stamm Mercedes Werkstatt. Die Jungs arbeiten eigentlich immer sauber und bisher nichts negatives erlebt. Service vom W205 gehabt und auch für Adblue bezahlt, nicht lachen ich weiß an Tanke zahlt man nur 1/10. 2 Tage später kam dann im KI die Meldung das Adblue befüllt werden soll. Bin dann sofort in die Werkstatt und gefragt was Sache ist. Meister hat sich dann den Azubi zu Brust genommen und vor meinen Augen zu Sau gemacht. Azubi hat sich versucht rauszureden, hätte befüllt usw. und wahrscheinlich wäre ein Geber vom Tank defekt. Also ab in die Werkstatt wo der Azubi wieder Adblue füllen sollte. Er hat dann aus dem Lager ein paar Flaschen Adblue geholt und vor meinen Augen angefangen zu befüllen. Er schraubt eine Flasche Adblue an den Tank und muss dabei die Flasche etwas drücken damit Adblue in den Tank gelangt. Ich stand daneben und bemerkte wie er den Druck an der Flasche verringerte und mir weismachen wollte das Tank voll ist und nichts mehr rein passt. Ja ja so ein Äffchen, Ende der Geschichte ca. 23L wurden befüllt und klar das der Azubi während dem Service nichts gemacht hat.
Einen dummen Mechaniker kann man sowohl bei ATU als auch bei Mercedes erwischen.
Zitat:
Einen dummen Mechaniker kann man sowohl bei ATU als auch bei Mercedes erwischen.
so ist es das gibt es bei Köchen, Tischlern, Installateuren, Frisören, etc. deshabl ist es immer schwierig pauschale Aussage zu machen. Es sollte jeder seine eigenen Erfahrungen machen - schließlich hat ja auch jeder von uns andere Ansprüche - und dann für sich entscheiden was "gut" oder "schlecht" ist.
Du hast doch bestimmt beim Kauf die Bremse begutachtet,und entsprechend runtergehandelt. Sollte mich wundern wenn du als Experte das übersehen hättest 🙂
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 4. Januar 2017 um 15:41:05 Uhr:
Einen dummen Mechaniker kann man sowohl bei ATU als auch bei Mercedes erwischen.
So sieht es aus. Fachlich ist da nicht wirklich was dahinter, man braucht in der Tat nur jemand, der sauber arbeitet. Dass das nicht immer so ist, habe ich leider schon in jeder Art von Werkstatt erlebt, egal ob Mercedes, Bosch-Dienst oder Freie.
Ich muss allerdings auch gestehen, dass es mir selbst schon passiert ist 😉.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 4. Januar 2017 um 16:27:21 Uhr:
Du hast doch bestimmt beim Kauf die Bremse begutachtet,und entsprechend runtergehandelt.
Aber natürlich 😉.
ATU?? Niemals!!! Mein Tipp: Kauf dir hochwertige Bremsen aus dem Netz und lass es bei Ali um die Ecke machen. Die Bauen es auch vor deinen Augen ein und du bist trotzdem billiger als bei ATU.
Ich habe 300 Euro bezahlt. Einbau hat mir 90 Euro gekostet.
Man man.hier wird ja auf die kacke gehauen.
Ich möchte euch mal sehen wenn ihr etwas einbauen sollt und der Kunde krabbelt am besten auch noch mit in den Radkasten rein.
Und stellt die ganze Zeit Fragen.
Das hat mit verbergen oder schlecht arbeiten nichts zu tun.
Wer gute Arbeit abliefert hat auf Dauer den Kunden gebunden.
Denn nichts ist besser wie saubere Arbeit die auch fair bezahlt werden muss.
Denn so etwas spricht sich rum.
Wie soll ich den etwas vergleichen wenn es noch "unbekannte Größen" gibt.
Mercedes verlangt für den kompletten Bremsenwechsel (V+H) ca 800€ mit Mercedes Originalteilen.
ATU verlangt lediglich 500€ mit welchen Teilen (Hersteller)?
Ich möchte ungern Äpfel mit Birnen vergleichen.