Kostenloses Laden

Skoda Enyaq iV

Da ich mehrmals schon gelesen habe, das an manchen Märkten etc.. das Laden kostenlos ist, würde ich mal gerne eure Erfahrungen lesen, da ich bei mir im Umkreis nichts entdeckt habe.

127 Antworten

Mit dem Polestar, wie auch sicher mit dem Enyak, kann man sich herrlich anzeigen lassen, wo auf der Strecke Schnellader sind. Und dann 10-15 Minuten ranfahren, Kaffeetrinken, Kaffee wegbringen und man kann schon wieder "normal" nach Hause fahren. 😉😉

Ja den Enyaq zeigt einen alle Säulen an, genauso kann man dies im voraus auf der Powerpass oder anderen App machen.
Ist die Routenführung aktiv, gibt er automatisch vorschläge für den Ladestopp.

Nur Kostenlos ist das meist alles nicht.

Kostenlose Schnellader wird man wohl nicht mehr finden schätze ich. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Außer man möchte in der nähe des Zieles noch mal langsam voll machen. Dann wäre kostenlos sicher cool.

Noch wird es ja von diversen Händlern angeboten.

Ähnliche Themen

Wirklich? Gleichstromladen zum Nulltarif? Das ist schon Klasse.

Darum geht es doch in diesen Thread, habe auch oben dazu etwas im ersten Post geschrieben und andere haben ebenfalls ihre Erfahrungen dazu mitgeteilt.

Eigentlich geht es hier nur um Erfahrung an kostenlosen öffentlichen Säulen.

Kostenlos gibt's sicher noch vereinzelt. Im Süden bei manchen Lidl, Kaufland und Ikea.
Kostenlos UND frei bzw. funktionsfähig ist da schon seltener ;-)

Ich hab die ersten 10000km mit meinem eGolf kostenlos geladen. Seitdem lad ich ab und zu daheim weils mir zu blöd wurde.

Bei uns ist es aktuell auch nur der ikea um die Ecke.
Wir hatten Glück, drauf pochen oder Rechnen würde ich nicht damit. Aber wenn es sich anbietet und bisschen Platz im Akku ist, nehme ich die Möglichkeit gerne mit.

Steht er, lädt er. 🙂 Egal, ob kostenlos oder nicht....

Jemand von euch schon was von &Charge gehört oder sogar in Benutzung?

&Charge, ne glaube nicht, oder ist das dieses Flatrate Abo Dingen, sowas habe ich auch schon in Netz gefunden, kostet für den Enyaq glaube ~160€ Monat und du kannst laden bis die Leitung glüht. Lohnt natürlich nur, wenn man entsprechend viel lädt.

Edit, ah ist ne Art Treuepunkte system, ob das alternativ zu anderen Systemen lohnt.
Es wird ja 1km pro 2-10€ erwähnt was ich bisher gesehen habe, jetzt muss man noch gucken, welchen kWh/100km verbrauch die dafür berücksichtigen.
Also alles was schlechter als 3 oder maximal 4€ Umsatz pro km ist, lohnt eigentlich definitiv nicht. Wenn der Verbrauch noch zu gering angesetzt wird.

OK, Orion und Eis geben 1km für 1€ 😁
Also 1000€ im Monat Umsatz dort, zack sind die monatlichen km bezahlt. Aber aufpassen, gilt immer auf den Netto Wert ohne MwSt. Also müsste man 1200€ Umsatz machen.
Bei 20kwh/100km würden die 1000km über die Powerpass App zwischen <60€ und <80€ kosten, je nachdem wie und wo man lädt.

Am 8.11 gibt‘s kostenloses Laden bei EnBW:

Emobly

nur von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr, nur gültig an DC Ladestationen und Blockiergebühr wird nicht übernommen.

Will meine Frau grade nutzen, es ist auch ein Stellplatz frei, aber weder vorwärts noch rückwärts an dem Parkplatz reicht das Kabel bis zur ladedose, das gleiche habe ich ja selbst auch schon erlebt. Daher finde ich es mittlerweile echt lächerlich, sich zu brüsten, das beste Netz zu bieten, dafür normalerweise sehr hohe kWh Preise zu verlangen, aber an Kabel sparen damit man überhaupt laden kann. Der 1m mehr hätte den Konzern nicht in den Ruin getrieben.
Kann doch echt nicht sein, daß ein Auto das an einer klassischen "Tankklappen" Position geladen wird, die Ladesäulen nicht nutzen kann.
Hat EnBW sich vorgenommen nur Kundschaft zu bedienen, die ein Audi E-tron oder Porsche fahren, weil diese vorne am Kotflügel geladen werden?
Meine Frau hat den Wagen kaum ein Monat und es fängt schon an, das Zweifel aufkommen, ob es die richtige Entscheidung war, weil das ladenetz doch für unterwegs nicht zu gebrauchen ist, somit das e Auto doch nur der Kurzstrecken Wagen mit laden zuhause ist.

Was ich dazu sagen kann , es hat funktioniert . Vielen Dank für diesen Hinweis. In der Tat , das Kabel ist etwas knapp bemessen aber es hat gerade so gereicht , musste aber auch zweimal korrigieren und gaaaanz nahe ranfahren...Die Ladesäule steht in der Mitte von zwei Parkplätzen , leider nur der rechte (von der Ladesäule aus gesehen) frei gewesen. Also gut ist was anderes in Bezug auf die Kabellänge
...

Also wie bei meiner Frau, da war es der Linke mit Blick auf die Säule also eigentlich nur ein grader Weg nach hinten, der rechte Platz wäre ja bei rückwärts parken dann problemlos möglich gewesen bei ihr.( links von der Säule aus geguckt).
Sie ist nun erst mal beim Kinderarzt und versucht am Heimweg eine andere Station.

Ich finde es eben sehr enttäuschend, bei dir hat es glücklicherweise so grade gepasst, wäre aber die Park Möglichkeit eingeschränkter gewesen, das du nicht durch Korrigieren eine Möglichkeit gefunden hättest, wäre auch bei dir kein Laden möglich gewesen.

Wie kann man denn die Säule vor Kopf machen und dann das Kabel nicht entsprechend Lang Konfigurieren. Wenn die das Kabel so kurz haben wollen, müssen sie die Ladesäule wie man es seit Jahrzehnten vom Klassischen Tanken kennt, mittig anbringen, das man immer die Möglichkeit hat, laden zu können.

Irgendwie ist das ein Rückschritt und nicht durchdacht.
Nach dem Motto, wieso ein System nutzen(gleiche Anordnung) das sich über Jahrzehnte bewährt hat, wir erfinden das Rad einfach neu.
Und der Enyaq ist mit 4,7m nicht grade ein überdurchschnittliches Auto, das man sagten könnte, oh das die Autos jemals so lang werden, haben wir nicht mit gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen