Kostenloses Karten-Update für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (DVD)

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde.

Die Karten-Updates für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (das mit den 5 DVD)

werden ab sofort umgestellt von kostenpflichtigen DVD und Freischaltcodes auf kostenlose Softwaredownloads von der Volvo-Homepage.

MACHBAR AB MITTE JUNI 2016

-ERST ein Sonftwareupdate beim freundlichen, damit das Auto versteht, was das soll :-)
Kosten etwa 35,- EUR, dauert max 30 min.

-Danach kann man das neue Kartenmaterial über volvocars.de auf einen 32GB großen USB Stick laden und anschließend über die USB-Schnittstelle des Fahrzeugs aufspielen.

!!!!V40, V40 Cross Country, S60, V60, XC60, S80, V70, XC70 !!!! der aktuellen Baureihen ab Start bis Einführung Sensus RTI (etwa 2010-Ende 2013)

!!!! Das Kartenmaterial ist NICHT identisch mit dem auch per USB zu ladendem von SENSUS RTI!!!

!!! erstmal einmalige Aktion!!!

Tolle Sache findet

Beta

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde.

Die Karten-Updates für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (das mit den 5 DVD)

werden ab sofort umgestellt von kostenpflichtigen DVD und Freischaltcodes auf kostenlose Softwaredownloads von der Volvo-Homepage.

MACHBAR AB MITTE JUNI 2016

-ERST ein Sonftwareupdate beim freundlichen, damit das Auto versteht, was das soll :-)
Kosten etwa 35,- EUR, dauert max 30 min.

-Danach kann man das neue Kartenmaterial über volvocars.de auf einen 32GB großen USB Stick laden und anschließend über die USB-Schnittstelle des Fahrzeugs aufspielen.

!!!!V40, V40 Cross Country, S60, V60, XC60, S80, V70, XC70 !!!! der aktuellen Baureihen ab Start bis Einführung Sensus RTI (etwa 2010-Ende 2013)

!!!! Das Kartenmaterial ist NICHT identisch mit dem auch per USB zu ladendem von SENSUS RTI!!!

!!! erstmal einmalige Aktion!!!

Tolle Sache findet

Beta

529 weitere Antworten
529 Antworten

Ein paar Änderungen, welche mir bisher zum Update des IAM2.1 aufgefallen sind:

Fahrzeug XC70 MY2012
Der Abstandsradar ist sensibler geworden und piept jetzt bei jeder Kleinigkeit.
Legt man den Rückwärtsgang ein, piept es trotzdem auch vorne, war vorher nicht.

Endlich bleibt das Radio auch bei Neustart aus, wenn es vorher abgestellt war.

Die Funktionen unter MY CAR sind jetzt wesentlich umfangreicher, bzw. mehr Spielereien.

Bei meinem Update ging auch nichts verloren. Hat etwas länger gedauert (90min) - aber das lag daran, dass sicher der Mechaniker rein gesetzt hat und sagte "Ihre Sitzschiene ist hin - die knackst" - also wurde auch die Sitzschiene noch mitgetauscht.

Update der Kartendaten vom Stick hat 2h gedauert.

Preis war 19,20€ - Arbeitszeit wurde mir erlassen, da ich wegen der Schien länger warten musste ;-) (Normalpreis €40)

Is schon seltsam das das Update bei jedem andere Auswirkungen hat 🙄

Bei mir ging das Update auch ohne jeglichen Daten- und Einstellungsverlust über die Bühne, Kosten 35€. Das anschließende USB Update der Karten ging dann über Nacht, habe einfach die Zündung angelassen (dank Plug-In wird ja schön nachgeladen).

Ähnliche Themen

Zu guter Letzt, alles gut!
Erst konnte das System meinen Stick, den ich stundenlang mit der neuen Software beladen habe, nicht nicht lesen. Also, Stick formatiert und wieder stundenlang geladen. Und wieder konnte er nicht gelesen werden. Mit einem anderen Stick klappte es dann. Die Ladezeit im Auto
betrug 2 Std. und 55 Min., die angezeigt und auch exakt benötigt wurde.
Weg waren alle Radiosender und mein Smartphone wollte auch neu verbunden werden.

Kuriosität am Rande; der freundliche Annahmemeister beim Volvohändler konnte sich nicht vorstellen, dass Volvo ein Kartenupdate kostenlos herausgibt und nur ein kleines Update am Auto notwendig war. Ich musste ihn erst mühsam davon überzeugen, dass ich kein Update für188,50 € zzgl. Märchensteuer kaufen wollte, sondern nur das, was er nicht kannte.
Nachdem er sich irgendwo in den Tiefen des Autohauses kundig gemacht hatte, sank der Preis rapide auf 25,00 € für das Update und nochmal 25,00 € für die Arbeitszeit. Zzgl. Märchensteuer, versteht sich. Ein fittes Kerlchen von Mechatroniker hat das Aufspielen dann in 30 Min. erledigt.

Schönes Wochenende!

Zitat:

@cannonau schrieb am 17. Juni 2016 um 17:12:50 Uhr:


Ein paar Änderungen, welche mir bisher zum Update des IAM2.1 aufgefallen sind:

Fahrzeug XC70 MY2012
Der Abstandsradar ist sensibler geworden und piept jetzt bei jeder Kleinigkeit.
Legt man den Rückwärtsgang ein, piept es trotzdem auch vorne, war vorher nicht.

Endlich bleibt das Radio auch bei Neustart aus, wenn es vorher abgestellt war.

Die Funktionen unter MY CAR sind jetzt wesentlich umfangreicher, bzw. mehr Spielereien.

Hy du
Frage, MYCAR mehr Spielereien? Was meinst du genau? Ich merke nichts, alles noch gleich trotz Update

Zitat:

@TITANIUM 2.5T schrieb am 18. Juni 2016 um 13:07:43 Uhr:



Zitat:

@cannonau schrieb am 17. Juni 2016 um 17:12:50 Uhr:


Ein paar Änderungen, welche mir bisher zum Update des IAM2.1 aufgefallen sind:

Fahrzeug XC70 MY2012
Der Abstandsradar ist sensibler geworden und piept jetzt bei jeder Kleinigkeit.
Legt man den Rückwärtsgang ein, piept es trotzdem auch vorne, war vorher nicht.

Endlich bleibt das Radio auch bei Neustart aus, wenn es vorher abgestellt war.

Die Funktionen unter MY CAR sind jetzt wesentlich umfangreicher, bzw. mehr Spielereien.

Hy du
Frage, MYCAR mehr Spielereien? Was meinst du genau? Ich merke nichts, alles noch gleich trotz Update

Ich vermute dass er die Spielereinen meint weil er vorhin nie ein Update erhalten hat. Die Umstellung von gelber auf grüne Routenführung ist ja schon länger seither. Genau so wie Fahrstatistik etc. Vermutlich meint er das. Service 2.0 ist nicht überall 2.0.
😰

jep, Bitmac trifft es voll ins Schwarze. Mir wurde sogar trotz nachfrage beim Service2.0 erst jetzt genau diese Funktionen aufgespielt. Auch mit dabei leider das extreme Verzögern der vorderen Parkpiepser beim Zurücksetzen.
Die Karten bin ich noch am laden, zeigte 2Std 55Min an.

Sagt mal, kann es jetzt ein USB 3.0 Stick sein, oder muss es ein USB 2.0 Stick werden? Welche Marke hatte denn nun nicht funktionieren ert?
KUM

ich hab nen 64GB USB3.0 drin. Er ist am laden, aber da er noch nicht fertig ist, kann ich nicht mit Garantie sagen ob er funktioniert.
Formatiert mit FAT32, galaden ab einem MAC

Ach ja: Geduld haben. Er passt die verbleibende Zeit nur ca alle 10Min an und solange sieht es aus, als ob nix passiert.

Hallo Elchgemeinde,

ich habe folgende Frage.

Bei mir ist alles soweit vorbereitet, SW Update drauf, Kartenmaterial auf dem Stick, Stick lesbar, alles chic... ABER:
Es kommt permanent die Meldung "Update wurde unterbrochen, bitte Speichermedium erneut einlegen." Jo, mache ich denn auch, schon so ca. 50 Mal probiert, immer wieder diese Meldung.

Kennt das jemand oder gar eine Lösung dazu?

Ich gebe zu, ich habe nach dem ersten Start des Updates ziemlich schnell unterbrochen (nach ca. 20 Sek, Zündung aus und Tür auf) weil ich später weiter machen wollte - ich wusste, dass wie früher bei den DVDs Unterbrechungen möglich sind. War diese Unterbrechung zu schnell am Beginn?

Wenn keiner eine Idee hat muss ich wohl nochmal zum 🙂 und der das System zurücksetzen (schon wieder, nachdem ich alle erneut konfiguriert habe)...

Helft mir,
bittet elchsemester

Nach 4 erfolgreichen Updates einige Hinweise:
1) USB Stick kann auch 3.0 sein
2) USB Stick muss FAT32 formatiert sein
3) Update Dateien direkt auf den Stick speichern, nicht in einen Unterordner
4) WÄHREND des Kartenupdates ist die Funktion des Systems eingeschränkt. D.h. man kann keine Bluetooth Geräte koppeln etc. - ERST wenn das Kartenupdate vollständig durchgeführt wurde funktioniert alles wieder (inkl. Bluetooth)
5) Kartenupdate dauert wirklich knapp 3h
6) Stick DIREKT in die Buchse stecken - nicht mit einem Verlängerungskabel (auch nicht mit einem kurzen)
7) Hochwertigen Marken Stick verwenden. Kingston ging, Sandisk ging, Medion Stick funktionierte nicht
8) optimal ist wirklich ein 32 GB Stick - der 64GB Stick ging auch nicht (habe ihn partitioniert)

Zu Punkt 4: der USB Port war ursprünglich nie für Navi updates gedacht. Um das zu ermöglich muss dieser dem Navi fix zugewiesen werden - das macht das System automatisch. Während das passiert ist aber auch das Bluetooth inaktiv (gehört zum selben System wie der USB Anschluss)

LG

Zitat:

@kuni82 schrieb am 18. Juni 2016 um 21:37:46 Uhr:


Nach 4 erfolgreichen Updates einige Hinweise:
1) USB Stick kann auch 3.0 sein
2) USB Stick muss FAT32 formatiert sein
3) Update Dateien direkt auf den Stick speichern, nicht in einen Unterordner
4) WÄHREND des Kartenupdates ist die Funktion des Systems eingeschränkt. D.h. man kann keine Bluetooth Geräte koppeln etc. - ERST wenn das Kartenupdate vollständig durchgeführt wurde funktioniert alles wieder (inkl. Bluetooth)
5) Kartenupdate dauert wirklich knapp 3h
6) Stick DIREKT in die Buchse stecken - nicht mit einem Verlängerungskabel (auch nicht mit einem kurzen)
7) Hochwertigen Marken Stick verwenden. Kingston ging, Sandisk ging, Medion Stick funktionierte nicht
8) optimal ist wirklich ein 32 GB Stick - der 64GB Stick ging auch nicht (habe ihn partitioniert)

Zu Punkt 4: der USB Port war ursprünglich nie für Navi updates gedacht. Um das zu ermöglich muss dieser dem Navi fix zugewiesen werden - das macht das System automatisch. Während das passiert ist aber auch das Bluetooth inaktiv (gehört zum selben System wie der USB Anschluss)

LG

Zu 7)
Intenso geht auch nicht

Hatte nen sandisk 32gb lief.
Mal was anderes wenn ihr auf Bluetooth Version in den Einstellungen geht welche version wird dort angezeigt?
Hab einfach ein leeres Bild .. Liegts evtl daran das der kein Handy findet ? :-)

Zitat:

@copalino schrieb am 19. Juni 2016 um 09:13:00 Uhr:


Hatte nen sandisk 32gb lief.
Mal was anderes wenn ihr auf Bluetooth Version in den Einstellungen geht welche version wird dort angezeigt?
Hab einfach ein leeres Bild .. Liegts evtl daran das der kein Handy findet ? :-)

habs nicht genau im Kopf - aber 5.00.90 oder so - ist schon seit Ewigkeit die selbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen