Kostenloses Ersatzfahrzeug in der Garantiezeit
Hallo!
habe meinen Touran (4 Monate alt) in der Werkstatt wegen Garantieaustausch des Kompressors (TSI). Nun habe ich einen Leihwagen erhalten, muß aber die 25.- EUR pro Tag selber ZAhlen + Spritt (ist klar). Nun war ich der Meinung dass dies die Neuwagengarantie bzw. die Mobolitätsgarantie abdeckt. Leider nicht erklärte mir die Dame von der Reperaturannahme.
Stimmt das, weiß sie es nicht oder versucht sie die Kosten zu drücken?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Mobilitätsgarantie gilt bei allen Herstellern nur bei Panne unterwegs (Liegenbleiber). Das ist ausgeschlossen, wenn man mit eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Alles Andere, auch die Hinweise von Kollegen, die immer einen kostenlosen Wagen kriegen (diese Helden kennst Du sicher auch) beschreiben guten Willenl des Händlers, es besteht kein Rechtsanspruch, außer man hat es beim Kauf schriftlich vereinbart.
Wenn das Auto da gekauft wurde, kann das kleinlich sein.
Wenn allerdings jeder Kunde einen Anspruch auf kostenloses Fahrzeug erhebt, wer soll das finanzieren? Das Autohaus? Wie werden die das tun? Reparaturpreise hoch. Obs kostenlos ist oder nicht, am Ende bezahlen wir es doch.
Ach ja, bei 40-50 Fahrzeugdurchläufen täglich bräuchte das AH einen ordentlichen Fuhrpark.
Grüße mit einer anderen Sicht.
26 Antworten
Hi,
die Mobilitätsgarantie gilt bei allen Herstellern nur bei Panne unterwegs (Liegenbleiber). Das ist ausgeschlossen, wenn man mit eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Alles Andere, auch die Hinweise von Kollegen, die immer einen kostenlosen Wagen kriegen (diese Helden kennst Du sicher auch) beschreiben guten Willenl des Händlers, es besteht kein Rechtsanspruch, außer man hat es beim Kauf schriftlich vereinbart.
Wenn das Auto da gekauft wurde, kann das kleinlich sein.
Wenn allerdings jeder Kunde einen Anspruch auf kostenloses Fahrzeug erhebt, wer soll das finanzieren? Das Autohaus? Wie werden die das tun? Reparaturpreise hoch. Obs kostenlos ist oder nicht, am Ende bezahlen wir es doch.
Ach ja, bei 40-50 Fahrzeugdurchläufen täglich bräuchte das AH einen ordentlichen Fuhrpark.
Grüße mit einer anderen Sicht.
Hallole ...
Ich seh's auch nicht anders .
Sooo viele gratis Ersatzwägel'chen kann sich doch kein AH leisten ...
Feine Geste des Händlers , wenn man den Ersatzwagen gratis bekommt ... ein Recht dafür gibt's leider nicht .
... Aber fragen kann man natürlich mal 😉
- Wenn ich unbedingt ein Ersatzfahrzeug brauche , dann muß ich mir halt einen ordern .
- Wenn's mal 1 - 2 Tage ohne geht , kostet es mich 1,90 € die einfache Busfahrt für ca. 10 km und 15 Minuten Fußweg bis zum AH.
Zumal viele AH's ja auch noch einen kostenlosen bzw. günstigen Hol & Bring Service bieten .
- Zur Arbeit , vielleicht gibt's ja auch noch nette Kollegen , die einen dahin mal mitnehmen bzw. beim AH aufpicken und wieder abliefern ( wenn die Möglichkeit besteht )
Ersatzwagen ... Mietwagen
Wenn der Ersatzwagen ca. 25 € kostet ( Betrag für Verwaltung & Versicherung und 50 Frei - Km ) - der Eigene muß aber dafür in der Werstatt stehn , dann kostet das gleiche Fahrzeug als reiner Leih / Mietwagen wahrschein 2x bis 3x Fache .
Darüber vielleicht auch mal nachdenken bzw. mal selber beim " Frendly " Vergleichen 😉
Wäre der Ersatzwagenpreis so hoch wie der Mietwagenpreis ... würden bestimmt die meisten auch noch darauf verzichten 😉
... geh doch einfach mal eine Abteilung weiter ... zum deinem Car Dealer , und frag mal nach einem freien / unbenötigten " Vorführer " für die Rep. - Zeit ... weil dein " Sorgenkind " ( wieder mal ) in der Werstatt nebenan steht 😁 !
Kann manchmal klappen , muß aber nicht 😉
Gruß
Hermy
Prinzipell stimmt dass ganze System nicht...
Was mir mißfällt:
- bei Garantieleistungen habe ich Ärger, warum? Wo ist hier die Kundenzufriedenheit?
- ich muß meinem Arbeitgeber erklären dass ich morgens mal wieder später komme, dafür aber abends früher gehe...
- Teilweise dennoch Stundenlang in der Werkstatt warten muß.
Ist mein Fernseher in der Garantiezeit defekt bekomme ich kostenfrei ein Leihgerät und dass wird gebracht und angeschlossen...
Sollen die Jungs und Mädels einfach vernünftige/haltbare Autos bauen/entwickeln...
(Dann benötigt mein Händler auch keinen großen Fuhrpark)
Dass ist meine Meinung. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Prinzipell stimmt dass ganze System nicht...Was mir mißfällt:
- bei Garantieleistungen habe ich Ärger, warum? Wo ist hier die Kundenzufriedenheit?
- ich muß meinem Arbeitgeber erklären dass ich morgens mal wieder später komme, dafür aber abends früher gehe...
- Teilweise dennoch Stundenlang in der Werkstatt warten muß.Ist mein Fernseher in der Garantiezeit defekt bekomme ich kostenfrei ein Leihgerät und dass wird gebracht und angeschlossen...
Sollen die Jungs und Mädels einfach vernünftige/haltbare Autos bauen/entwickeln...
(Dann benötigt mein Händler auch keinen großen Fuhrpark)Dass ist meine Meinung. 😎
Es würde sich empfehlen, die Leistungen von Servicepartnern genauer anzuschauen.
Es gibt z.B. einen "Hol- und Bringservice".
=> Dein Arbeitgeber muss eine solche dummsinnige Ausrede nicht akzeptieren.
==> Prinzipiell stimmt Deine Einstellung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Prinzipell stimmt dass ganze System nicht...Was mir mißfällt:
- bei Garantieleistungen habe ich Ärger, warum? Wo ist hier die Kundenzufriedenheit?
- ich muß meinem Arbeitgeber erklären dass ich morgens mal wieder später komme, dafür aber abends früher gehe...
- Teilweise dennoch Stundenlang in der Werkstatt warten muß.Ist mein Fernseher in der Garantiezeit defekt bekomme ich kostenfrei ein Leihgerät und dass wird gebracht und angeschlossen...
Sollen die Jungs und Mädels einfach vernünftige/haltbare Autos bauen/entwickeln...
(Dann benötigt mein Händler auch keinen großen Fuhrpark)Dass ist meine Meinung. 😎
Sehe ich auch so.
Ein neues Auto kauft man sich (meistens), wenn man mit dem Alten Dauergast in der Werkstatt ist und nicht um weiterhin einer zu bleiben...
Perfektion kostet ihren Preis. Wenn Du bereit bist, den zu zahlen, gibt es durchaus Angebote dafür.
Ansonsten bleibt es halt bei "sinnvollen" Preis-/Leistungsverhältnissen, auch wenn der Preis wohl ziemlch generell zu hoch erscheint, habe ich manchmal den Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Perfektion kostet ihren Preis. Wenn Du bereit bist, den zu zahlen, gibt es durchaus Angebote dafür.
Ist das nicht ein billiges Argument für die Tatsache, dass heutzutage der Kunde als Versuchskaninchen benutzt wird und unausgereifte Systeme ausgeliefert werden?
Ich meine: nein.
In früheren Zeiten, meinetwegen in den 60ern o.ä. gingen locker mal drei Jahresgehälter eines Arbeiters für einen Neuwagen bei drauf, heute tendiert das eher in Richtung ein Jahresgehalt und weniger.
Natürlich gibt es viele Gründe dafür, aber ein Grund ist auch die ewige Kostenoptimierung, die einfach bedeutet, dass ein Autohaus es sich auf Dauer nicht leisten kann kostenlose Leihwagen zu stellen, auch wenn diese dem Autohaus pro Tag nur 0,8 Promille des Neuwagenpreises kosten würden.
Zu Zeiten als die Optimierungen noch nicht so bedeutsam erschienen, hat man für die 0,8 Promille lieber einen zufriedenen Kunden gehalten. Aber das geht halt heute nicht mehr in dieser Form.
Und eine andere Geschichte: ich bin momentan ziemlich beschäftigt mit mehreren Softwareprojekten (privat). Und ich gebe sie auch an die Leute weiter, sobald etwas zu laufen scheint. Mit dem Erfolg, dass ich verhältnismäßig oft Rückmeldungen über Fehler bekomme.
Aber was ist die Alternative? Ich teste es selber ausgiebig. Aber das würde mich etwa 60% bis 100% mehr an Zeit kosten, in der ich andere Sachen machen kann. Die Alternative gibt es. Aber was wollen die Abnehmer? Sie fragen nach, wann ich denn diese und jene und die dritte und vierte Sache angehe. In dieser Form mit wenig Tests sind alle zufriedener mit dem Ergebnis als wenn ich alles ausgiebig teste und dafür deutlich länger bräuchte. Klar wären wir noch zufriedener, wenn ich in der gleichen Zeit fehlerfreie Ergebnisse abliefern könnte. Aber das ist nicht die Alternative.
Um mal bei der Software (meine weibliche Hälfte arbeitet in solch einem Unternehmen) zu bleiben. Gerade hier gibt es eine Vielzahl an Großkunden die eine Auslieferung eines halbfertigen Produktes vielleicht 2x hinnehmen, aber beim 3x wird es das letzte Mal sein, da dann der Großkunde jegliche weitere Zusammenarbeit aufkündigt.
Gerade diese Großkunden, die ihre Produkte halbfertig an ihre Kunden ausliefert, fordern vertraglich von ihren Nachunternehmern (sei es Autoteilezulieferer oder auch Softwareunternehmen) 100% Funktionsfähigkeit. Sollte dies nicht der Fall sein, siehe oben, oder es gibt saftige Vertragsstrafen.
Klar sind die Händler letztlich die ärmsten Schweine.
Weil sie vielfach auf Kulanzleistungen sitzen bleiben, weil der Großkonzern absolut kundenfern ist und der Händler Kunden halten muß.
Deine Großkunden sind eine andere Geschichte. Da ich privat kostenlos arbeite, und noch so viel programmiert werden müßte, dass es sich noch Jahre hinziehen wird, ist die Wahl, lieber schneller zu liefern als dass es garantiert fehlerfrei sein muss. MEINE ZEIT ist hier der Engpass.
Und bei den Autoherstellern ist es in einem anderen Sinne vergleichbar: Soll man intensiv testen (teurer) oder vorsichtshalber bessere (teurere, möglicherweise schwerere) Teile einbauen, oder ist der Kunde primär auf den Preis und den Verbrauch fixiert? Wenn letzteres, dann wird natürlich der Preis o.ä. optimiert - auf Kosten von Dingen, die erstmal weniger sichtbar sind und für viele auch niemals sichtbar werden.
Ich denke die Hauptproblematik liegt darin, dass heutzutage der Verbraucher fast jedes Jahr Optimierungen (Faceliftings) oder neue Modelle erwartet.
Früher kam max. alle 5 Jahre eine Veränderung. Dadurch hatten die Entwickler Zeit für Tests und Planung.
Aber ich glaube wir schweifen doch zusehr ab.😁
Hi,
vielleicht sollte man bei einer solchen Diskussion und Denke (ich will und mir steht zu ...) auch mal bedenken, wer in der gesamten Situation was zu verantworten hat und "Schuld" an der entsprechenden Situation hat.
Beim Auto erwarten Kunden oft einen Service, der zwar dem Fahrzeugpreis und der Bezahlung entspricht. Für einen Kunden ist die Anschaffung eines neuen Wagens etwas Besonderes. Und wenn dann irgendwas nicht perfekt ist, ärgern sich viele maßlos und unverständlich.
Ist da vielleicht der Anspruch an das Produkt zu hoch? Wer von euch liefert immer und zu jeder Zeit 100% seiner Leistung ab? Wer hat nicht mal einen schlechten Tag? Wer hat sich schon mal über einen Kunden geärgert? Wer hat schon mal einen Kunden/Kollegen besser behandelt als andere, weil er einem sympathisch ist? Wer hier immer perfekt ist, der schafft immer 100%, wer obige Situationen kennt, muss auch mal einen Mangel an einem Produkt akzeptieren.
Leider werden die Autos von Menschen gebaut...
Das Autohaus, euer Ansprechpartner beim Verkauf und bei der Reklamation hat das Auto nicht gebaut. Aber die kriegen die Prügel vom Kunde. Oft sehr unsachlich und persönlich, keiner im AH hat dem Kunde bewusst Böses getan, Kunden vergessen das oft.
Beim Verkauf eines Neuwagens verbleiben dem AH nur wenig Marge, je nach Modell verbleiben manchmal nur 1-2%. 30 TEuro beim Touran und 5% verbleiben 1500 Euro. Davon wird der beratende Verkäufer, der Wagenwäscher, der Techniker, der die Auslieferung vorbereitet, das Büropersonal, das abwickelt und einiges mehr bezahlt.
Und davon soll das AH jetzt den Ersatzwagen kostenlos zur Verfügung stellen?
Der Hersteller zahlt nichts für Ersatzwagen. Außer im Rahmen der Mobilität bei Panne. Der Hersteller zahlt sogar für die Garantiearbeiten einen niedrigeren Stundenlohn als normal.
Jeder sollte mal für sich überlegen, ob es fair ist, vom AH all das zu verlangen, was man so gerne hätte. Man kauft ein technisches Gerät, das leider auch mal ein Problem haben kann.
Bitte nicht vergessen, man kauft ein Auto und kein Mobilitätskonzept.
In keinem Kaufvertrag steht, dass man mit dem Auto unendlich ewig mobil ist.
Lange Grüße