Kostenloses Ersatzfahrzeug in der Garantiezeit
Hallo!
habe meinen Touran (4 Monate alt) in der Werkstatt wegen Garantieaustausch des Kompressors (TSI). Nun habe ich einen Leihwagen erhalten, muß aber die 25.- EUR pro Tag selber ZAhlen + Spritt (ist klar). Nun war ich der Meinung dass dies die Neuwagengarantie bzw. die Mobolitätsgarantie abdeckt. Leider nicht erklärte mir die Dame von der Reperaturannahme.
Stimmt das, weiß sie es nicht oder versucht sie die Kosten zu drücken?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Mobilitätsgarantie gilt bei allen Herstellern nur bei Panne unterwegs (Liegenbleiber). Das ist ausgeschlossen, wenn man mit eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Alles Andere, auch die Hinweise von Kollegen, die immer einen kostenlosen Wagen kriegen (diese Helden kennst Du sicher auch) beschreiben guten Willenl des Händlers, es besteht kein Rechtsanspruch, außer man hat es beim Kauf schriftlich vereinbart.
Wenn das Auto da gekauft wurde, kann das kleinlich sein.
Wenn allerdings jeder Kunde einen Anspruch auf kostenloses Fahrzeug erhebt, wer soll das finanzieren? Das Autohaus? Wie werden die das tun? Reparaturpreise hoch. Obs kostenlos ist oder nicht, am Ende bezahlen wir es doch.
Ach ja, bei 40-50 Fahrzeugdurchläufen täglich bräuchte das AH einen ordentlichen Fuhrpark.
Grüße mit einer anderen Sicht.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raaberklasse
Hi,die Mobilitätsgarantie gilt bei allen Herstellern nur bei Panne unterwegs (Liegenbleiber). Das ist ausgeschlossen, wenn man mit eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Alles Andere, auch die Hinweise von Kollegen, die immer einen kostenlosen Wagen kriegen (diese Helden kennst Du sicher auch) beschreiben guten Willenl des Händlers, es besteht kein Rechtsanspruch, außer man hat es beim Kauf schriftlich vereinbart.
Wenn das Auto da gekauft wurde, kann das kleinlich sein.
Wenn allerdings jeder Kunde einen Anspruch auf kostenloses Fahrzeug erhebt, wer soll das finanzieren? Das Autohaus? Wie werden die das tun? Reparaturpreise hoch. Obs kostenlos ist oder nicht, am Ende bezahlen wir es doch.
Ach ja, bei 40-50 Fahrzeugdurchläufen täglich bräuchte das AH einen ordentlichen Fuhrpark.
Grüße mit einer anderen Sicht.
Nun, auch ich gehöre zu jenen, die beim 😉 den LW gratis bekommen, die letzten Jahre zumindest.
Bin ich jetzt auch einer der oben wohl abwertend beschriebenen Helden?
Zitat:
Original geschrieben von raaberklasse
... Ist da vielleicht der Anspruch an das Produkt zu hoch?
Nein, eher der Preis zu hoch... Ich möchte nur ein Produkt welches mir das bezahlte Geld auch wert ist.
Wenn ich ständig in die Werkstatt muß weil ein 5 Cent-Teil defekt ist stimmt etwas nicht...
Zitat:
Wer von euch liefert immer und zu jeder Zeit 100% seiner Leistung ab? Wer hat nicht mal einen schlechten Tag? Wer hat sich schon mal über einen Kunden geärgert? Wer hat schon mal einen Kunden/Kollegen besser behandelt als andere, weil er einem sympathisch ist? Wer hier immer perfekt ist, der schafft immer 100%, wer obige Situationen kennt, muss auch mal einen Mangel an einem Produkt akzeptieren.
Das stimmt soweit ja alles. Aber genau da liegt der Haken. Wenn schon Fehler gemacht werden sollte doch der Kunde zufrieden gestellt werden.
Zitat:
Leider werden die Autos von Menschen gebaut...
Naja, stimmt teilweise...
Zitat:
Das Autohaus, euer Ansprechpartner beim Verkauf und bei der Reklamation hat das Auto nicht gebaut. Aber die kriegen die Prügel vom Kunde. Oft sehr unsachlich und persönlich, keiner im AH hat dem Kunde bewusst Böses getan, Kunden vergessen das oft.
...
Der Hersteller zahlt nichts für Ersatzwagen. Außer im Rahmen der Mobilität bei Panne. Der Hersteller zahlt sogar für die Garantiearbeiten einen niedrigeren Stundenlohn als normal.
Genau hier versagen die Hersteller. Wie geschrieben: der Händler ist nur derjenige der zwischen den Stühlen sitzt.
Kurz: Ich kaufe ein teures Produkt von dem ich erwarte dass es funktioniert. Sollte es dennoch mal zu Problemen kommen, möchte ich eine unkomplizierte und vor allem kostenlose Wiederinstandsetzung inclusive Miet-/Leihwagen.
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Nun, auch ich gehöre zu jenen, die beim 😉 den LW gratis bekommen, die letzten Jahre zumindest.Zitat:
Original geschrieben von raaberklasse
Hi,die Mobilitätsgarantie gilt bei allen Herstellern nur bei Panne unterwegs (Liegenbleiber). Das ist ausgeschlossen, wenn man mit eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Alles Andere, auch die Hinweise von Kollegen, die immer einen kostenlosen Wagen kriegen (diese Helden kennst Du sicher auch) beschreiben guten Willenl des Händlers, es besteht kein Rechtsanspruch, außer man hat es beim Kauf schriftlich vereinbart.
Bin ich jetzt auch einer der oben wohl abwertend beschriebenen Helden?
Ob Du ein abwertend beschriebener Held bist, weißt nur Du ;-)
Das hängt meiner Meinung nach immer davon ab, wie man fragt. Es gibt freundliche Helden und unverschämte. Zu welcher Art Du gehörst, kannst nur Du entscheiden. Ich hab leider beider Arten erlebt...
Grüße
Guten Morgen,
Also um zum Thema zurück zukommen... ;-))
in der VW-Werkstatt meines Vertrauens.... habe ich immer einen Leihwagen kostenlos bekommen.
Lediglich die Vollkaskoversicherung mußte / konnte man mit 18,-€/Tag hinzukaufen.
Wenn man keinen Leihwagen benötigt wurde ebenso ein "Hol- und BringServie" angeboten.
Ein Werkstattmitarbeiter bringt einen kostenlos nach Hause und wenn man möchte wird man auch wieder abgeholt.
Früher habe ich diverse Opel gefahren.
Dort gibt es solche Angebote in keinster Weise.
Vielleicht solltet verschiedene hier mal die Automarke wechseln um festzustellen was sie an ihrem VW haben.
Gruß und schönes WE
Hier in Braunschweig bei meinem Händler bekomme ich immer eine Bescheinigung, um während der Reparaturzeit kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zu fahren. Das macht natürlich in einer Stadt mehr Sinn als auf dem Land.
Aber da ich gerade um die Ecke wohne und arbeite, kann ich in der Regel darauf verzichten.
@Telebob
Das ist aber ein Service des Autohauses und hat nichts mit der Marke zu tun. Bei mir ist es nämlich bei meinem Opelhändler so gewesen daß ich immer ein Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen habe. Da hat unser örtlicher VW Händler den deutlich schlechteren Service.
Zitat:
Original geschrieben von raaberklasse
Ob Du ein abwertend beschriebener Held bist, weißt nur Du ;-)Zitat:
Original geschrieben von charles164
Nun, auch ich gehöre zu jenen, die beim 😉 den LW gratis bekommen, die letzten Jahre zumindest.
Bin ich jetzt auch einer der oben wohl abwertend beschriebenen Helden?
Das hängt meiner Meinung nach immer davon ab, wie man fragt. Es gibt freundliche Helden und unverschämte. Zu welcher Art Du gehörst, kannst nur Du entscheiden. Ich hab leider beider Arten erlebt...
Grüße
Nun, für mich hat sich das so gelesen, als ob alle welche dies behaupten Lügner wären.
Und wie du das tatsächlich gemeint hast, wirst nur du wissen.
Um zum Thema zu kommen:
Ich habe noch nie gefragt, es war immer so, seit ich dort meine Autos kaufe.
Die Termine werden so gewählt, daß auch wirklich ein Fahrzeug zur Verfügung steht, ich achte auf das Auto, und tanke rein, was ich verfahre.
Sollte ich einmal zur Kasse gebeten werden, stellt das kein Problem dar. Wer weiss, was noch kommt...
LG charles164
Wenn jemand glaubt, einen, kostenlosen Ersatzwagen zu bekommen, der glaubt auch an den Osterhasen und den Klapperstorch.
Wenn das Ersatzfahrzeug nicht auf der Rechnung steht, wird es trotzdem über die Ersatzteilpreise und den Arbeitslohn, mit bezahlt.
Hersteller und Händler sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet und selbst wenn es Pflicht wäre, siehe meinen zweiten Satz.
Kosten, die dem Hersteller entstehen, bekommst Du nicht geschenkt, wird auf alle Kunden umgelegt!
Wenn dein Auto keine Kosten erzeugt, zahlst Du, indirekt, trotzdem.
Was Besser ist, keine Ahnung.
Hängt auch von den Werkstattbesuchen ab, die unter "Garantie" fallen.
Bei bezahlten Ersatzfahrzeugen wird es von einer Solidargemeinschaft gezahlt.
Gruß Otti
Das grundsetzliche Problem ist : Ichwill kein Auto, das in die Werkstatt muss!!!
Und wenn es mal vorkommt will ich nix mit der Sache zu tun haben.
EGAL wer das bezahlt, auch wenn ich weiss das ich es am Ende trotzdem bin.
Ich will keine Rechnung für ein Ersatzfahrzeug zahlen, nur weil der Hersteller kein funktionierendes Auto bauen kann. Von mir aus können die den Preis vom Auto höher schrauben.
Es geht ums Prinzip!
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Das grundsetzliche Problem ist : Ichwill kein Auto, das in die Werkstatt muss!!!
Und wenn es mal vorkommt will ich nix mit der Sache zu tun haben.
EGAL wer das bezahlt, auch wenn ich weiss das ich es am Ende trotzdem bin.
Ich will keine Rechnung für ein Ersatzfahrzeug zahlen, nur weil der Hersteller kein funktionierendes Auto bauen kann. Von mir aus können die den Preis vom Auto höher schrauben.
Es geht ums Prinzip!
Wenn Du das willst, darfst Du kein Auto kaufen...
Leihe einen Wagen, miete einen Wagen, fahr ÖPNV.
Dein Wunsch kann und wird nie in Erfüllung gehen. Niemals. Und wie ich oben schon schrieb, Dein Autokauf war nur ein Autokauf, kein Vertrag über 100% Mobilität. Und das verwechseln viele.
Einen 100% Mobilitätsvertrag kannst Du nicht im AH kaufen, so was gibts nur bei denen.
Und mir geht es ums Prinzip NICHT für Deine Mobilität bei meinem Autokauf mitzuzahlen. Das passiert nämlich, wenn es so gemacht wird, wie Du aus Deiner Vollkasko-Mentalität forderst. Das erinnert mich an das Denken vieler Menschen in Deutschland bei Versicherungen, Krankenkassen und Ähnlichem.
Aber da dies manche mit ihrer egoistischer Sicht eh nicht verstehen (wollen), klinke ich mich hier schreibend aus.
Grüße
Wenn Du das willst, darfst Du kein Auto kaufen...
Leihe einen Wagen, miete einen Wagen, fahr ÖPNV.
Dein Wunsch kann und wird nie in Erfüllung gehen. Niemals. Und wie ich oben schon schrieb, Dein Autokauf war nur ein Autokauf, kein Vertrag über 100% Mobilität. Und das verwechseln viele.
Einen 100% Mobilitätsvertrag kannst Du nicht im AH kaufen, so was gibts nur bei denen.
Und mir geht es ums Prinzip NICHT für Deine Mobilität bei meinem Autokauf mitzuzahlen. Das passiert nämlich, wenn es so gemacht wird, wie Du aus Deiner Vollkasko-Mentalität forderst. Das erinnert mich an das Denken vieler Menschen in Deutschland bei Versicherungen, Krankenkassen und Ähnlichem.
Aber da dies manche mit ihrer egoistischer Sicht eh nicht verstehen (wollen), klinke ich mich hier schreibend aus.
GrüßeIch weiss nicht was für ein Auto Du fährst, aber ich habe kein Bock alle 2 Monate 50€ für einen Leihwagen zu bezahlen (so ungefähr siehts bei mir nämlich aus). So wie ich das verstehe hast entweder du keine Ansprüche oder ich zu hohe für VW (obwohl der preis konkurrenzfähig mit PRemiumherstellern ist)
Hallo,
Mitte Januar war mein zu dem Zeitpunkt gerade mal 2 Monate alter Touri (km-Stand: 2500) für 6 Tage in der Werkstatt. Grund des Aufenthaltes war ein defektes Magnetventil an den Erdgastanks und irgendeines anderen Bauteils (Pumpe?) das damit in Zusammenhang steht. Genau weiß ich das nicht mehr, und da man ja leider für Garantiearbeiten keinen Beleg bekommt, was getan wurde, kann ich das jetzt auch nicht mehr nachvollziehen.
Da meine Frau zu dem Zeitpunkt krank war konnten wir auf den Ersatzwagen verzichten. Ich Servicemitarbeiter aber trotzdem gefragt, ob der Ersatzwagen kostenlos gewesen wäre. Seine Antwort lautete eigentlich nein, aber wenn wir einen benötigt hätten, hätte es die Möglichkeit gegeben da noch etwas zu machen (abschleppen).
Aber ich persönlich hielte es für richtig, würde es in der Garantiezeit für Garantiearbeiten grundsätzlich von dem Hersteller einen kostenlosen Ersatzwagen geben. Denn wo ist den da die Garantie, wenn ich für eine Garantiereparartur ca 200 - 300€ Ersatzwagenkosten habe. Gut, die defekten Teile wurden kostenlos gewechselt.
Hier wurde auch schon mal die Frage gestellt, wer das bezahlen solle - meiner Meinung nach derjenige, der auch die Rep bezahlt - und das ist ja, glaube ich, nicht der Freundliche.
Und wenn ich hier was von Vollkaskomentalität lese nur weil man das etwas anders sieht, verstehe ich das nicht ganz. Dann könnte man ja gleich die ganzen Garantieregelungen abschaffen und sagen jeder Kunde zahlt ab dem ersten Tag alle seine Rep alleine. Dann würden die Autos vielleicht alle etwas günstiger, da die Allgemeinheit beim Kaufpreis die Rep ja nicht mehr mit bezahlen muss.