Kostenfrage -> Bremsbeläge VA

Audi 80 B3/89

nabend

Wollte nur mal frage ob das Angebot ok ist:

Beläge 88.99
Einbau 33.30

Scheiben 79.90
Einbau 52.99

Das Angebot ist von ATU da hört man ja nicht viel gutes.... wollte ich mal fragen ob da jemand Erfahrung hat und ob das Angebot ok ist... an denn Bremsen will ich nicht selbst Schrauben 😉

danke schonmal

18 Antworten

falls du jemand hast der es dir einbaut. ich hätte noch neue ATE Beläge hier. passen bei meinem 2.8er nichtmehr. würde sie für 40€+versand abgeben.

@ verleihnix: die 14 mm sind wie ich das in meinem buch verstanden habe mit rückenplatte gemessen, die 9 mm sind nur der eigentliche belag. die angabe mit der rückenplatte finde ich im zusammenhang mit verschleiß etwas unangebracht. man kann auf der rückenplatte nur schwer bremsen und somancher laie könnte fälschlicherweise denken dass die beläge noch gut sind wenn nur noch 2 mm der rückenplatte übrig sind 😁

Das steht das so geschrieben:
Belagstärke neu/mindestens mm 14/2 (ohne Trägerplatte)
Dann bezieht sich das für mich auf beide Angabe zumal 2 mm ohne Trägerplatte ja auch schon unnütz ist.
Und rein vom Gefühl her waren die Bremsbeläge die ich ende letzten Jahres eingebaut habe doch deutlich dicker als 9 mm. Ist aber auch nicht so wichtig. Wichtig ist nur, das sie vernüngtig funktionieren.

Macht ATU nicht so schlecht. Ich war bei denen als die einen kostenlosen Stoßdämpfertest angeboten haben und daraus wurde ein kompletter Fahrwerkscheck und bezahlt habe ich dafür nichts und eine Probefahrt mit dem Meister zusammen gab es auch noch aber herausgefunden, warum ich das Poltern auf der VA habe, haben die leider auch nicht.
Mitlerweile habe ich es gefunden aber das war auch nur zu finden, wenn man die Feder spannt. Es ist das Lager in einem Domlager und das bei neuen Teilen mit Markenkugellager von INA ( beliefern original VW) Aber die bei ATU haben sich echt Mühe gegeben und haben nicht einmal versucht mir was auf zu schwatzen.

@DunklerBote Wenn deine Bremsen nicht mehr wirklich toll funktionieren dann solltest du auch noch vor der Verschleißgrenze dich um Besserung bemühen. Ich habe meine Bremsen komplett im Herbst letzten Jahres gemacht und kann nur sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch wenn die Scheiben noch eine ausreichende Dicke haben aber schon starke Riefen, dann hast du schon einen ganz anderen Druckpunkt im Bremspedal und die Bremse lässt sich viel besser dosieren und spricht auch besser an. Also nicht warten sondern machen.

Wenn du anständiges Werkzeug hast, gewissenhaft arbeitest und dann noch vielleicht jemanden hast, der das erste Mal die Bremsen mit dir zusammen macht, dann kann man das auch problemlos selbst machen. Besorg dir noch die Drehmomente für die Schrauben und gut ist. Ich kenn so viele Beispiele aus den Werkstätten, das ich lieber solche sicherheitsrelvanten Sachen selbst mache, als die in einer Werkstatt machen zu lassen. Wenn die oft nicht einmal eine Radschraube richtig fest bekommen, was machen die dann erst an den Bremsen.
Und ein "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch ist immer noch billiger als ein Bremsbelagswechsel in der Werkstatt. Vergiss aber meinen Rat, wenn du nur zwei linke Hände hast.

@ Verleihnix: Wenn das so bei Dir drinsteht hast Du wohl recht, in meinem "So wird's gemacht" ist es etwas missverständlich angegeben. Die 2 mm Verschleißgrenze werden dort ohne Rückenplatte angegeben und das hört sich für mich auch plausibel an.
Zu ATU kann ich mittlerweile auch nichts negatives mehr sagen, die haben sich meiner Meinung nach ziemlich gebessert seitdem sie von einschlägigen Automobilzeitschriften auf die Fresse bekommen haben.

greetz Prize

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen