Kostenfalle Erstinspektion

Fiat 500 312

Hallo liebe MTler,

ich hab meinen Kleinen (500C, 69PS) heute aus der Erstinspektion (1 Jahr alt. 13.000km) geholt und kann es noch immer nicht glauben.

Gesamt 360€ !!!

Darf das wirklich wahr sein? Es war nichts kaputt... nur Motoröl, Luft- u Ölfilter austauschen, Klimaanlage desinfizieren und reinigen...
Karosserieinspektion (42€) bei einem Auto, das nicht den kleinsten Kratzer hat!??

Welche Erfahrungen hattet Ihr mit der ersten Inspektion?

Danke schon mal für eure Hilfe
Anna

Beste Antwort im Thema

Der Klimaservice ist keine Standardleistung. Die Kosten dafür müsste man für eine reine Inspektion abziehen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Was steht denn im Serviceheft drin?
Also ich persönlich würde 60000Km alte Kerzen ersetzen lassen.

Mir wurde gesagt, dass bei der zweiten Inspektion neue Kerzen dabei sind. Das wäre dann auch ein normales Wechselintervall.

Gruß Tom

Unserer hat zwar das Alter (über vier Jahre) aber nur 21 tkm gelaufen. Vielleicht haben die die Kerzen deshalb nicht getauscht..

Also im Handbuch S150 steht folgendes:

Austausch der Zündkerzen (Motoren 0.9 TwinAir 85 PS, 1.2 8V, 1.4 16V) (4) alle 30000km/2 Jahre

(4) Um die Funktionstüchtigkeit der Versionen 0.9 TwinAir sicherzustellen und gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt:- nur spezielle zertifizierte Zündkerzen der selben Marke und Art für diesen Motor zu benutzen (siehe Abschnitt „Motor” im Kapitel „Technische Daten”). Die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, die im Plan der programmierten Wartung vorgeschrieben wird, strengstens einhalten.
Für den Ersatz der Zündkerzen am besten an das FIAT-Servicenetz aufsuchen.

(Ein 65PS 0.9 TA wird noch erwähnt - hier alle 60000km/4 Jahre. Der 105PS wird nicht erwähnt. Ich denke bei dem wie beim 85PS.)
Eigentlich sollte der Fiat Händler einen genauen Wartungsplan einzuhalten haben? Was sagt der denn dazu?

Ah, besten Dank! Das wird es wohl sein. Dann bin ich froh dass mir die Kosten erst einmal erspart geblieben sind und mache mir keinen Kopf mehr :-)

Ich hab meinen Text oben nochmal korrigiert da in der Spalte auch die Jahre angegeben sind..also sicher was zuerst eintritt. Da wären es dann eigentlich alle 2 Jahre/30000km - es sei denn es gibt beim 105PS wirklich einen anderen Intervall. Im Handbuch ist er aber wie gesagt nicht extra erwähnt. Ich würde zur Sicherheit beim Vertragshändler nachfragen da es auch zu Änderungen kommen kann. Mein Handbuch ist von 2017.

Ok. Dann frage ich doch noch mal. Da sind bei mir nach nun über 4,5 Jahren noch die ersten Kerzen drin..

...dürfte auch nicht so teuer sein - sind ja nur 2 🙂 . Der Arbeitsaufwand dafür ist auch überschaubar.
Gehst Du zu einer Vertragswerkstatt? Schreib mal was die zum Wechselintervall sagen.
Bei mir wäre es im August ja dann eigentlich auch fällig .

Ja, die ersten zwei Jahre im Fiat Zentrum Düsseldorf und die letzten zwei Jahre bei einem ehemaligen Fiat Zentrum das zwar jetzt keins mehr ist (jetzt verkaufen sie Mazdas) aber machen nach wie vor Werbung für Fiat Service..

Warum machst Du Dir so viele Gedanken um den Austausch von 2 Zündkerzen?
Ich tausche sie bei unserem 1.2er alle 2 Jahre. Ein Satz Zündkerzen kostet unter 15€. Und das sind 4 Stück, der TA braucht nur 2 Stück.
Und der Wechsel ist mit DIY absolut easy.

Zitat:

@diesel-tanker schrieb am 16. April 2019 um 21:53:17 Uhr:


...dürfte auch nicht so teuer sein - sind ja nur 2 🙂 . Der Arbeitsaufwand dafür ist auch überschaubar.
Gehst Du zu einer Vertragswerkstatt? Schreib mal was die zum Wechselintervall sagen.
Bei mir wäre es im August ja dann eigentlich auch fällig .

..stimmt, nur 2, dafür kostet dann datt Stück beim freundlichen ~35€ 🙁

Nun, beim 105er-TA sind die "Kerzen" bei jeder "großne" Inspektion,
also, alle 2-Jahre/30.tsd km zu wechseln..

Da ich noch Garantie hatte, habe ich sie beim freundlichen wechseln lassen.
Jetzt, mache ich es selbst 🙂 für 18€ per Stück..

Ach ja, meine "große" inspektion, also die 2te, kostete mich 399,00€ (mit Zündkerzen).
Die "kleine", also nur die Durchsicht und Ölwechsel (jedes Jar / 15.tsd km)
kostete mich 199,00€ 🙁

Zitat:

@MadX schrieb am 17. April 2019 um 08:47:40 Uhr:


Warum machst Du Dir so viele Gedanken um den Austausch von 2 Zündkerzen?
Ich tausche sie bei unserem 1.2er alle 2 Jahre. Ein Satz Zündkerzen kostet unter 15€. Und das sind 4 Stück, der TA braucht nur 2 Stück.
Und der Wechsel ist mit DIY absolut easy.

Ne ne, beim TA müssen ganz bestimmte rein. Da ist nix mit 15 Euro. Es geht mir auch nicht ums Geld und ich werde das bestimmt nicht selbst versuchen. Es geht mir nur darum, dass ich bei einem Vertragshändler erwarte dass er alles macht was laut Wartungsplan ansteht. Ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt?

@Lattementa
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Man darf zu Recht erwarten, dass ein Vertragshändler die gelisteten Arbeiten korrekt ausführt.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 17. April 2019 um 09:16:20 Uhr:



Nun, beim 105er-TA sind die "Kerzen" bei jeder "großne" Inspektion,
also, alle 2-Jahre/30.tsd km zu wechseln..

Da ich noch Garantie hatte, habe ich sie beim freundlichen wechseln lassen.
Jetzt, mache ich es selbst 🙂 für 18€ per Stück..

Ziehst Du die Zündkerzen mit vorgegebenem Drehmoment fest oder nach Gefühl? Gibt es nach 2 Jahren irgendwelche Probleme beim Lösen oder ist das ausschließlich bei Glühkerzen von Dieseln manchmal so?
Ich hab es nur mal als Video gesehen und das sah einfach aus. Dort wurde aber auch nur nach Gefühl festgezogen - da hätte ich als Nichtprofi etwas Bedenken.

@ diesel-tanker : keine Ahnung, hat bisher mein Händler gemacht 🙂
Mein TA ist ja erst in 2020 drann..

in den letzten ~40-Jahren, habe ich die Zündkerzen immer nach "Gefühl" angezogen
und nie ist was passiert 😁 :

Ansonsten sehe ich es wie Du, unbedingt das Drehmoment beachten..

@ MAdx : Du kannst den 1.2er Motor nicht mit dem 0,9er vergleichen..
Er benötgit "besondere" Zündkerzen und die kosten, von NGK "leider" 18€ das Stück
(Iridium)
Ich sehe gerade, der Preis ist gestiegen :
https://www.italy-motors.de/...erze-Zndkerzen-NGK-ILKR9G8-55242187-2er

Deine Antwort