Kostenfalle Erstinspektion

Fiat 500 312

Hallo liebe MTler,

ich hab meinen Kleinen (500C, 69PS) heute aus der Erstinspektion (1 Jahr alt. 13.000km) geholt und kann es noch immer nicht glauben.

Gesamt 360€ !!!

Darf das wirklich wahr sein? Es war nichts kaputt... nur Motoröl, Luft- u Ölfilter austauschen, Klimaanlage desinfizieren und reinigen...
Karosserieinspektion (42€) bei einem Auto, das nicht den kleinsten Kratzer hat!??

Welche Erfahrungen hattet Ihr mit der ersten Inspektion?

Danke schon mal für eure Hilfe
Anna

Beste Antwort im Thema

Der Klimaservice ist keine Standardleistung. Die Kosten dafür müsste man für eine reine Inspektion abziehen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

So, habe heute die Rechnung bekommen für den 500C 1.2er 69Ps meiner Frau.

Gemacht wurde 60000er Inspektion, Zahnriemen u. Wasserpumpe sowie Haupt-und Abgasuntersuchung.
Wenn ich Haupt-und Abgasuntersuchung herunter rechne, dann bleiben noch 716€ für Inspektion und Zahnriemen.

Ventilspiel wurde überprüft, war aber ok und mußte nicht korrigiert werden sagte der Chef.
Außerdem wurden noch die Führungsschienen vom Stoffdach geschmiert. Bremsflüssigkeit wird bei der nächsten Inspektion gewechselt, da erst 1,5 Jahre alt.

Ich denke der Preis geht noch in Ordnung, wobei der Ölfilter 3€ und der Pollenfilter 5€ teurer geworden sind gegenüber der letzten Inspektion.

Bild 1.jpg

Einzige "Pflicht-Veranstaltung" für den Kleinst-Wagen ... nach 5 Jahren:

p.s.:
für Heimwerker zusätzl.:

- jedes Jahr frisch 5W-30 & Filter

- jede 2 Jahre frisch DOT4

- spätestens alle 2 Jahre von unten Drahtbürste & Rostschutzfarbe notw.
.... ansonsten ruft beizeiten der Auto-Verwerter 😁

Spätestens 5 Jahre
Angefaulte Ölwanne
Auspuff
+3

@Pahul:
Deine Werkstatt hat 2,8 Stunden für den Zahnriemenwechsel berechnet.
Meine hat 6 Stunden inkl. Inspektion berechnet. Leider wurde der Zahnriemenwechsel bei meiner nicht einzeln aufgeführt. Ehrlich gesagt finde ich die 6 Stunden für Zahnriemenwechsel und Inspektion bei meiner Werkstatt ein bisschen zu viel. Ich denke 5 Stunden wären realistischer gewesen. Zumal die 30000er Inspektion im August 2017 bei meiner Werkstatt mit nur 1,75 Arbeitsstunden berechnet wurde.
Das würde bedeuten das der Zahnriemenwechsel ja jetzt 4,25 Stunden gedauert hat. 🙁

Zweite (große) Inspektion stand bei mir an. TA 105PS. Zündkerzen wurden bei mir wie vorgegeben gewechselt. 341EUR incl. Öl.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 26. April 2019 um 21:34:24 Uhr:



@Pahul:
Deine Werkstatt hat 2,8 Stunden für den Zahnriemenwechsel berechnet.
Meine hat 6 Stunden inkl. Inspektion berechnet. Leider wurde der Zahnriemenwechsel bei meiner nicht einzeln aufgeführt. Ehrlich gesagt finde ich die 6 Stunden für Zahnriemenwechsel und Inspektion bei meiner Werkstatt ein bisschen zu viel.

Du hast völlig recht ... vorher den Preis für den Zahnr.-Wechsel absprechen.
Da sich kein KFZ-Schlosser beim Wechsel die Arme auskugeln soll, ist der Aufwand mit ca. knapp 3 h sicher gerechtfertigt.
Es muß einiges an Verkleidung freigelegt werden und immer dazu die Wasserpumpe mit bearbeitet werden und abdichten und neu befüllen ... dann fehlt noch diese oder jene Papierdichtung und die 450 € sind wieder komplett.

p.s.:
die Kerzen dreht jede Oma selbst neu rein ... dazu noch den 13 € Ölfilter anschrauben und kippt sich die paar Liter 5W-30 oben hinein !

So sieht mein Kostenvoranschlag aus für die 2. INSPEKTION NACH 20000 Km.

IMG_2019-09-18_19-25-47.jpeg

Bei mir waren es beim 105PS TA insgesamt 341EUR.

Teilekosten ähnlich. Bei der Arbeitszeit war bei mir Wartung incl. Öl-/Filterwechsel ca. 75EUR - bei Dir deutlich teurer.

500X 1,3 Firefly benötigt 4,7 Liter Motoröl Selenia Digitek 0W30. Fiat Werkstatt möchte gern 34 Euro pro Liter für die 1. Inspektion!!

Ich wusste bisher nicht, dass ich Ferrari-Öl fahre...

Öl selber mitbringen. Wenn die Werkstatt das nicht möchte dann die Werkstatt wechseln.

Ja, versuche ich gerade. Die Vertragswerkstätten sind aber sehr zugeknöpft und sehr intransparent. Außerdem haben verschiedene Filialketten die Regionen unter Kontrolle. Der Radius liegt bereits bei 100 Km... Leider geht keine Freie, da Leasingfahrzeug.

Zitat:

@BulliKnulli schrieb am 2. Juni 2021 um 16:34:38 Uhr:


500X 1,3 Firefly benötigt 4,7 Liter Motoröl Selenia Digitek 0W30. Fiat Werkstatt möchte gern 34 Euro pro Liter für die 1. Inspektion!!

Ich wusste bisher nicht, dass ich Ferrari-Öl fahre...

Das ist die Multiaireinheit die das braucht.

Frei erwerbbar kostet das Öl, direkt aus Italien geliefert, irgendwas zwischen 10 und 15 Euro pro Liter. Keine Frage immernoch viel Geld für Motorenöl. Für Audi, BMW & Co. kostet es deutlich weniger. Aber warum muss eine Werkstatt mehr als das doppelte hierfür verlangen? Das macht lockerflockig 100 Euro Mehrkosten für die Inspektion aus, bei 320 Euro Gesamtkosten...
Es sieht für mich sehr konstruiert aus, denn was wird bei der Erstinspektion nach einem Jahr und max. 15.000 Km schon großartig gemacht?! Reifen-, Flüssigkeitsstand- und Lichtkontrolle und natürlich Ölwechsel.
Aus meiner Sicht nicht sehr zukunftsorientiert gedacht:
Nie wieder ein neues Auto mit einem Einjahresinspektionsintervall, keine Werkstattbesuche mehr wenn das Fahrzeug aus der Garantie ist, mehr DIY...
Ich würde ja gar nix sagen, wenn das Öl angemessen etwas teurer wäre, z.b. 20 Euro pro Liter. Dann würden möglicherweise auch weitere Werkstattbesuche folgen.
Leider wird hier wieder schön das Klischee der Abzocke bestätigt.

Zitat:

@BulliKnulli schrieb am 3. Juni 2021 um 08:51:42 Uhr:


Frei erwerbbar kostet das Öl, direkt aus Italien geliefert, irgendwas zwischen 10 und 15 Euro pro Liter. Keine Frage immernoch viel Geld für Motorenöl. Für Audi, BMW & Co. kostet es deutlich weniger. Aber warum muss eine Werkstatt mehr als das doppelte hierfür verlangen? Das macht lockerflockig 100 Euro Mehrkosten für die Inspektion aus, bei 320 Euro Gesamtkosten...
Es sieht für mich sehr konstruiert aus, denn was wird bei der Erstinspektion nach einem Jahr und max. 15.000 Km schon großartig gemacht?! Reifen-, Flüssigkeitsstand- und Lichtkontrolle und natürlich Ölwechsel.
Aus meiner Sicht nicht sehr zukunftsorientiert gedacht:
Nie wieder ein neues Auto mit einem Einjahresinspektionsintervall, keine Werkstattbesuche mehr wenn das Fahrzeug aus der Garantie ist, mehr DIY...
Ich würde ja gar nix sagen, wenn das Öl angemessen etwas teurer wäre, z.b. 20 Euro pro Liter. Dann würden möglicherweise auch weitere Werkstattbesuche folgen.
Leider wird hier wieder schön das Klischee der Abzocke bestätigt.

Und für das gesparte Geld kauft man sich dann schicke Alu,s, Tieferlegungfedern, Sportauspuff.
Unser 15000 Service mit allen Filter hat 187.- gekostet incl. das sooo teure Werkstattöl.

Nee, nicht nötig. Der 500X Sport sieht schon werksseitig gut aus, steht auf 19 Zöllern und liegt dezent etwas tiefer... gerade 10 Liter Öl direkt in Italien bestellt. Inkl. 30 Euro Versand liegt der Literpreis gerade über 12 Euro - 22 Euro pro Liter weniger als in der Vertragswerkstatt. Macht bei zwei Inspektionen über 200 Euro reduzierten Ölpreis oder entspricht den Kosten der Erstinspektion. Geht doch...

Zitat:

@BulliKnulli schrieb am 3. Juni 2021 um 08:51:42 Uhr:


Frei erwerbbar kostet das Öl, direkt aus Italien geliefert, irgendwas zwischen 10 und 15 Euro pro Liter. Keine Frage immernoch viel Geld für Motorenöl. Für Audi, BMW & Co. kostet es deutlich weniger. Aber warum muss eine Werkstatt mehr als das doppelte hierfür verlangen? Das macht lockerflockig 100 Euro Mehrkosten für die Inspektion aus, bei 320 Euro Gesamtkosten...
Es sieht für mich sehr konstruiert aus, denn was wird bei der Erstinspektion nach einem Jahr und max. 15.000 Km schon großartig gemacht?! Reifen-, Flüssigkeitsstand- und Lichtkontrolle und natürlich Ölwechsel.
Aus meiner Sicht nicht sehr zukunftsorientiert gedacht:
Nie wieder ein neues Auto mit einem Einjahresinspektionsintervall, keine Werkstattbesuche mehr wenn das Fahrzeug aus der Garantie ist, mehr DIY...
Ich würde ja gar nix sagen, wenn das Öl angemessen etwas teurer wäre, z.b. 20 Euro pro Liter. Dann würden möglicherweise auch weitere Werkstattbesuche folgen.
Leider wird hier wieder schön das Klischee der Abzocke bestätigt.

...das zeig mir mal, dass das Öl bei BMW & CO in der Werkstatt günstiger ist....
Selbst in einer VW/Audi Wrkstatt beahlt mann das x-fache des "Straßenpreises"

Den Nachlass, den der Verkäufer gibt, den holt sich die Werkstatt wieder zurück.
Wie sonst sind Stundenlöhne von 100€ oder mehr "Standard" ?

p.s. ich erhalte beim meiner Werke im Schnitt 25% Nachlass auf alle E-Teile, auch Öl,
Damit kann ich leben, btw. die freien haben mittlerweile preislich auch gut angezogen..

Hatte ich erst letztens bei meinem ZR-Tausch für meinen Busso V6 die "Erfahrung"
gemacht.
Die freie verlangte 950€, der freundliche mit 1.110€ etwas drüber..
Dafür war aber das KFZ frisch gewaschen und ich erhielt einen "kostenlosen"
Leihwagen, dazu eine 12-Monatige Mobilitätsgarantie.

Grüße

Deine Antwort