Kosteneinschätzung - BMW-Vertragswerkstatt

BMW 3er E91

Guten Tag zusammen,

Folgendes müsste bei meinem e91 320d Touring (163PS/EZ2005) gemacht werden:
Heckscheibenwischer außer Funktion
Kennzeichenbeleuchtung Leuchte rechts außer Funktion

Kratzer/Schrammen am Kotflügel vorne rechts

Nun meine Frage:
Könnte jemand mal eine grobe Zahl in den Raum werfen, wieviel Geld man dafür in der BMW Vertragswerkstatt einplanen muss?
Bzw. was kosten die einzelnen Leistungen seperat?

Darüber würde ich mich sehr freuen.
Grüße + Schönes Wochenende

Karl

31 Antworten

Dorfbersorger, kannst du das bisschen näher ausführen?
Wie du sicher merkst habe ich nicht viele Werkstatterfahrungen und bin Laie.

Also vielleicht einfach kurz erklären wie das mit nem 2005er Baujahr da abläuft und warum man schlechteren Service bekommt etc pp. .......

Das ist einfach Erfahrung. Ich fahre jetzt seit 14 Jahren BMW. Und da ich nicht im Geld schwimmen fahre ich Autos die älter als drei Jahre sind. Ich wurde zwar bedient, aber nicht wie man das erwartet. Kunde ist Kunde? Nicht bei BMW.
Mittlerweile mache ich das meiste selbst und den Rest erledigt eine Werkstatt die sich mit BMW auskennt.
Von dem Geld fahre ich lieber in den Urlaub.
Ich mag BMW Fahrzeuge. Ich kann auch mit den Macken leben, Aber die BMW Vertragshändler kannst in die Tonne kloppen. Es gibt aber sicher auch Ausnahmen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 27. Januar 2017 um 21:38:55 Uhr:


Das ist einfach Erfahrung. Ich fahre jetzt seit 14 Jahren BMW. Und da ich nicht im Geld schwimmen fahre ich Autos die älter als drei Jahre sind. Ich wurde zwar bedient, aber nicht wie man das erwartet. Kunde ist Kunde? Nicht bei BMW.
Mittlerweile mache ich das meiste selbst und den Rest erledigt eine Werkstatt die sich mit BMW auskennt.
Von dem Geld fahre ich lieber in den Urlaub.
Ich mag BMW Fahrzeuge. Ich kann auch mit den Macken leben, Aber die BMW Vertragshändler kannst in die Tonne kloppen. Es gibt aber sicher auch Ausnahmen.

Es gibt halt heute viele Spezialdienste (z.B. Ölwechsel, SmartRepair, freie Kleinwerkstätten), die es schlicht viel günstiger umsetzen. Ist nun einmal so. BMW ist halt exklusiv und teuer. Deswegen nehmen viele Kunden auch nach der Garantiezeit blitzartig die Beine in die Hand und lassen woanders die Servicearbeiten /I+R erledigen. Ist aber Geschmacksache - jeder Kunde halt wie er mag.

Exklusiv ist nur der Preis. Was ich mitunter lese was Kunden für Durchfall aufgetischt wird, kann ich auf diesen exklusiven Service echt ohne Probleme verzichten. Der Kunde wird für dumm verkauft. Und da werde ich echt sauer. Wenn sich ein junger schnösel vor mir aufbaut und mir erklärt, dass der Rost an der Heckklappe vom betätigen des Garagentores kommt, ich aber ein carport habe kriege ich brasst!! Wenn man ehrlich die Probleme bearbeitet wäre ich da heute noch Kunde. Aber davon sind die meisten Häuser weit entfernt. Solche idioten brauche ich nicht. Ganz einfach.

Ähnliche Themen

Also hier muss ich meinen freundlichen mal in Schutz nehmen. Ich war dort lange "Gebrauchtwagenkunde" und wurde immer sehr zuvorkommend behandelt. Dafür hab ich aber auch die selben stolzen Preise bezahlt, wie alle anderen.

Zu freien Werkstätten gehe ich nicht mehr, da habe ich mehrfach geradezu schockierende Erfahrungen gemacht. Einfache Sachen mache ich auch mal selbst, den Rest macht der freundliche.

Naja und so hat jeder seine Erfahrungen gemacht. Meist sehr teure Erfahrungen. Ich habe erwähnt dass es auch Ausnahmen gibt.

Ganz ehrlich das macht dir sowieso ein Azubi ??
Das macht dir jede freie Werkstatt günstiger und mit mehr Sorgfalt da sie dich als Kunde gewinnen wollen - BMW hat genug Kunden die juckt das nicht.
Natürlich nicht überall aber ich arbeite im Autohaus und kenne das - besonders schlimm in der Karosserie. Gerade an gemacht und direkt 6000 Umdrehungen (Azubis wie langjährige Mitarbeiter). Ich würde eher eine Werkstatt in der Nähe beauftragen. Meine Meinung.

Ich war auch lange ein BMW-Vertragswerkstatt Befürworter. Aber ich hatte letztens ein "Aha- Erlebnis", weshalb ich dort nie wieder einen Fuß reinsetzen werde. Mein Auto wurde gewaschen, obwohl ich dies ausdrücklich untersagte, dabei wurden anscheinend beim manuellen nachtrocknen erhebliche Kratzer zugefügt. Service? Nein Danke. Meine Reklamation wurde direkt abgewimmelt...

Zudem hatte ich Probleme mit den Glühkerzen. Die "Reparatur" sollte 3.400€ veranschlagen. Kombiniert mit den Vorkommnissen des letzten Services dort, habe ich mir eine freie Werkstatt gesucht, die sich zudem auf BMWs spezialisiert hat. Einen so guten Service inkl. ausführlicher Erklärung des Problems hatte ich in all den Jahren von BMW noch nie bekommen. Zudem hat mich der ganze Spaß deutlich unter 1.000€ gekostet.

Solang das Fahrzeug in der Garantiezeit ist würde ich zu einer Vertragswerkstatt gehen. Danach nie mehr wieder.

Achja, BMW lackiert meistens auch nicht selbst. Die geben das auch nur zu einem Lackierer + BMW Aufschlag fürs gute Premiumgefühl 😉

Such dir eine gute Werkstatt in der Nähe! Aber das ist nur meine Meinung. Muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@Phoenix5698 schrieb am 28. Januar 2017 um 12:02:41 Uhr:


........ habe ich mir eine freie Werkstatt gesucht, die sich zudem auf BMWs spezialisiert hat. Einen so guten Service inkl. ausführlicher Erklärung des Problems hatte ich in all den Jahren von BMW noch nie bekommen. Zudem hat mich der ganze Spaß deutlich unter 1.000€ gekostet.............

Und wie findet man so eine Werkstatt in Heimatnähe?

Ja, berechtigte Frage... Ich hatte Glück und wurde von einem User hier auf eine Werkstatt aufmerksam gemacht.

Ansonsten würde ich mich anhand von Rezensionen orientieren... alles über 4* würde ich mal ausprobieren.

Kann vielen Vorrednern nur zustimmen.
Such Dir ne gute freie Werkstatt, der Du Vertrauen kannst, und Du bekommst auch was für Dein Geld.

Wie findet man so eine? Durch Empfehlungen im Internet oder gar noch besser durch Empfehlungen hier im Forum. Wenn Du Dein Auto nach der Garantiezeit für Standardarbeiten zur Vertragswerkstatt bringst, bist Du einfach selbst schuld.

Und leider muss ich Kollegen Dorfbesorger hier Recht geben: Ein E90 ist leider kein Liebhaberauto, sondern ein Alltagsauto. Auch top gepflegt wird dieser später mal nicht besonders wertvoll oder schöner. Es gibt dafür einfach zu viele, und der E90 ist auch nicht gerade herausragend in Punkto Innendesign, Wertigkeit der Materialien oder sonstiges. Das ist hinterher wieder besser geworden.
Der E90 fährt einfach, und macht bei guter Motorisierung etwas Spaß. Mehr aber auch nicht.

Die Rezensionen im WWW geben selten Auskunft über die Spezialisierung auf BMW ;

ich denke schon das die Werkstatt zumindest viel Erfahrung mit BMW haben sollte und auch das Equippment.

Also; wer im Raum Mittelmosel ( Saarburg-Trier-Wittlich) eine entsprechende Werkstatt oder Fachmann kennt, bitte PN.
Dankeschön!

Ich habe es mal in meiner Signatur aufgenommen

Das mit dem woanders lackieren lassen kenne ich ... haben Türen/stossstangen für 200€ + Vorsteuer lackieren lassen und für 600+ MwSt weitergegeben. Musst selber wissen was du machst ich würde es nicht bei BMW machen zumal die nicht wirklich immer Ahnung haben was die tun. Auf BMW spezialisierte Werkstätten haben da mehr drauf. Klingt unlogisch aber oft die Erfahrung gemacht

Wer will kann seine Versicherung mal anfragen, wo die bei Werkstattbindung ihre Lackierungsarbeiten hinschicken.

Da hat man zumindest mal einen Anhaltspunkt wo man sich einen KV holen kann; so ganz blond sind Versicherungen nicht 😎 ...und 🙄 MURKS können die sich auf Dauer auch nicht erlauben!😎

Jetzt frage ich auch nochmal:
Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Dresden, die sich gewissenhaft und zuverlässig darum kümmert?? Bzw. könnte jemand sonst einen Kontakt vermitteln, der mir hier im Forum weiterhelfen kann???
Das wäre schön.
Gruß Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen