Kosten Zahnriemenwechsel
Guten Morgen!
Ich muss hier leider als Marken- und Forumsfrender auch mal eine Frage stellen! Sorry, hoffe aber trotzdem auf viele und brauchbare Antworten!!
Also:
Nen Kumpel von mir fährt einen 3BG 1,8T (Kennbuchstabe leider nicht bekannt). Nun hat sich bei ihm, bzw. beim Auto die Wasserpumpe gehimmelt! Nun hat er es bei einer Markenfremden WS reparieren lassen und der verlangt nun 870€!! Das erscheint mir echt ziemlich heavy! Könnt ihr mir sagen, was eure Erfahrungen sind, egal ob Freundlicher oder freie WS!
Danke im Voraus für eure Antworten!
Alex
39 Antworten
hallo, hab nun schon 2 mal beim avf 1.9 tdi 131 ps wechseln lassen direkt bei vw. kosten waren jedesmal mit wapu 550 euro...
Zitat:
Original geschrieben von PassatRM
Mit wie viel € muß man nur für den Wechsel eines Zahnriemens bei einem 1.8T (MKB: AEB) rechnen?
...prinzipiell schon 100x besprochen🙄
...wäre gut zu wissen ob der Riemen in den Letzten Jahren schonmal gewechselt wurde und auf neuen Spanner umgerüstet...nimm mal die Abdeckung des ZR ab und schau mal auf die Riemenbez.
152 oder 153 Zähne?
Kurzes Zwischenfazit:
1. Schenke ich mir erstmal diese "Daumen-Rauf"- Geschichte und möchte mich pauschal mal für alle Antworten von euch bedanken. Für die einen mehr, die anderen weniger.....
2. Stelle muss ich feststellen, dass der Kollege aus der Ws wohl garnicht so falsch liegt mit seinem Preis....! Eigentlich unglaublich!!😕
3. Auch ich war den Tag über heute nicht untätig und hab´mich mal bei einem Teile-Großhändler schlau gemacht ( ich bin selber in einer Artverwandten Branche selbsständig) und was der mir für EK-Preise genannt hat....., wenn ich dass hier posten würd´, würden dem einen oder anderen das Pipi in die Augen steigen!😰
So, nochmal danke und ruhig kräftig weiter schreiben!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von lionheart26
2. Stelle muss ich feststellen, dass der Kollege aus der Ws wohl garnicht so falsch liegt mit seinem Preis....!
Öhm... doch, bei einem 1.8T liegt der Kollege für eine freie Werkstatt zu hoch.
Habe mir gerade nochmal meine Unterlagen angesehen.
KV ATU: Teile 365,79 EUR + Arbeit 300,- EUR = 665,79 EUR
KV VW: Teile 379,02 EUR + Arbeit 270,98 EUR = 650,- EUR
Alles inkl. WAPU + neuem geänderten Riemenspanner ohne verhandeln.
870,- EUR finde ich da schon etwas happig. Es lohnt sich halt doch, wenn man vorher mal 1 - 12 Angebote einholt.
Greetz HM
Ähnliche Themen
Grundsätlich hast Du recht, aber leider ist eine Panne vorausgegangen und der Kumpel ist direkt dorthin, weil er da den Wagen auch gekauft hat!
Also nicht wirklich Bedenkzeit!
Die Mutter aller Fragen ist doch, geht im Nachhinein noch was am Preis?!
Und in dem Fall würd ich die Ws schon ganz gern "anzählen", weil man meines Erachtens durch solche Böcke den ganzen Berufsstand in verruf bringt. Ich bin im positiven ein gebranntes Kind, was Werkstätten angeht, aber wenn ich höre, wieviel, auch von meinen männlichen Kollegen, Manschetten davor haben in eine Ws zu gehen und Angst haben über den Tisch gezogen zu werden, dann finde ich das gelinde gesagt zum ko...
Alex
Zitat:
Original geschrieben von lionheart26
Grundsätlich hast Du recht, aber leider ist eine Panne vorausgegangen und der Kumpel ist direkt dorthin, weil er da den Wagen auch gekauft hat!
Also nicht wirklich Bedenkzeit!
Die Mutter aller Fragen ist doch, geht im Nachhinein noch was am Preis?!
Und in dem Fall würd ich die Ws schon ganz gern "anzählen", weil man meines Erachtens durch solche Böcke den ganzen Berufsstand in verruf bringt. Ich bin im positiven ein gebranntes Kind, was Werkstätten angeht, aber wenn ich höre, wieviel, auch von meinen männlichen Kollegen, Manschetten davor haben in eine Ws zu gehen und Angst haben über den Tisch gezogen zu werden, dann finde ich das gelinde gesagt zum ko...Alex
...im Nachhinein wird die Werke sicherlich keinen Zaster mehr rausrücken...😁
Hat jemand nen 2,8l V6 (3BG, BJ03) und schonmal Zahnriemen + WP wechseln lassen?
Wieviel mußtet ihr bezahlen??
Bin mir nicht 100%ig sicher aber war halt nochmal ne Ecke teurer als beim 1.8er...
...kann also sicher 4-stellig werden...
Ich habe ein 2.8er V6 und habe vor knapp 6 Mon 650 bezahlt, allerdings bei der Werkstatt "um die Ecke"
Zitat:
Original geschrieben von chudomir
Ich habe ein 2.8er V6 und habe vor knapp 6 Mon 650 bezahlt, allerdings bei der Werkstatt "um die Ecke"
...mit Maderaal? 😕 ...wenn ja - Marke oder NoName?
Ich habe einen SKF Set zum Einbau bestellen lassen. Riemen ist Contitech, da SKF angeblich nur die Rollen herstellt. Kann ich nicht beurteilen, wurde mir so gesagt.
ich hab für original zr-satz, luftfilter, und wapu. 174,17€ bezahlt dann noch für 76,87€ werkzeug bei ebay gekauft und für 50,47€ sechs zündkerzen von vw.
riemen schnell selbst gewechselt, und nächstes mal wirds noch günstiger weil ich dass spezialwerkzeug ja schon habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
ich hab für original zr-satz, luftfilter, und wapu. 174,17€ bezahlt dann noch für 76,87€ werkzeug bei ebay gekauft und für 50,47€ sechs zündkerzen von vw.riemen schnell selbst gewechselt, und nächstes mal wirds noch günstiger weil ich dass spezialwerkzeug ja schon habe 😉
Leider bin ich da nicht so bewandert, würde das dann lieber vom Fachmann machen lassen. Aber das ist schon nen gewaltiger Unterschied zwischen freier Werkstatt und VW.
Zitat:
Original geschrieben von lionheart26
Guten Morgen!
Ich muss hier leider als Marken- und Forumsfrender auch mal eine Frage stellen! Sorry, hoffe aber trotzdem auf viele und brauchbare Antworten!!Also:
Nen Kumpel von mir fährt einen 3BG 1,8T (Kennbuchstabe leider nicht bekannt). Nun hat sich bei ihm, bzw. beim Auto die Wasserpumpe gehimmelt! Nun hat er es bei einer Markenfremden WS reparieren lassen und der verlangt nun 870€!! Das erscheint mir echt ziemlich heavy! Könnt ihr mir sagen, was eure Erfahrungen sind, egal ob Freundlicher oder freie WS!
Danke im Voraus für eure Antworten!Alex
Hi,
heute fahre ich auch den 3BG, 2,0 TDI (alle 120.000 km)
Bin da noch nicht dran.
Hatte aber den Vorgänger, Baujahr 1999, 1,9 TDI (alle 60.000 km).
Habe ihn in einer privaten Werkstatt wechseln lassen. Da habe ich 420 Euro mit Eintragung in das Serviceheft bezahlt.
Bei einer freien Werkstatt sollte ich ca. 600-650 Euro bezahlen.
Kannst dir ja dann ausrechnen, was dies bei VW gekostet hätte.
LG
Grüßt euch,
war vorgestern in der VW-Werkstatt.
Gewechselt wurde der Zahnriemen + Spannrollen + Wapu + Keilrippenriemen (2 Stück).
Ist ein 2.0 5V 96kw/130 PS Benziner, Motorkennbuchstabe ALT.
Gekostet hat alles zusammen inkl. Mwst. 492,13 €.
Gruss DDF