Kosten Wechsel Bremsscheiben und Beläge vorne

VW Sharan 2 (7N)

Unser Sharan EZ 2014 muss nach 5 Jahren nun zum 2. Mal zum TÜV. Hat erst 75Tausend runter. Unser "Freundlicher" nennt uns einen Preis von etwa 800€ für den Austausch von Scheiben und Belägen vorne. Arbeitsaufwand etwa 1 Stunde. Ja, ist halt VW Werkstatt und es sind Originalteile mit dem üblichen Garantie Bla Bla Bla. Ich hatte mit etwa 500 bis 600€ gerechnet. Sind 800€ angemessen ?

Beste Antwort im Thema

Und eine Hebebühne braucht man fuer neue Bremsen auch nicht.....

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@blob787 schrieb am 14. Mai 2019 um 17:26:42 Uhr:


Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten
Hast jetzt dafür ein Danke bekommen. Ich heb das Auto mit dem kleinen Finger.

Hmm, hast meinen Kommentar anscheinend nicht verstanden. Ich meinte, dass man fuer Austausch der Bremse nur einen Wagenheber benötigt, aber keine Hebebühne. Natürlich noch das übliche Kleinzeug wie Unterstellbock, Unterlegkeile zum Verhindern des Wegrollens etc. Aber eben keine Werkstatt mit Bühne. Mein Nachbar wechselt seine Bremsen immer auf seinem Parkplatz selbst.

Meinen Segen hast Du ja, wenn Du das beim Händler machen lässt. Es ging hier nur um eine Klarstellung, was man dafür an technischem Gerät braucht.

Musst aber auch dazu sagen das ein normaler Wagenheber beim Sharan nicht reicht vom Hubweg her.

Kurz: Doch reicht.

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 14. Mai 2019 um 18:42:50 Uhr:


Musst aber auch dazu sagen das ein normaler Wagenheber beim Sharan nicht reicht vom Hubweg her.

Etwas länger:

Habe meine Winter- / Sommerreifen immer mit einem "normalen" Wagenheber gewechselt.

Ich würde also behaupten: Reicht.

Ähnliche Themen

Noch länger:
Mit dem onboard Wagenheber habe ich es z.b. noch nicht probiert. Mit einem normalen Rangierwagenheber der 2t hebt, ist es beim Sharan sehr Grenzwertig. Hier hat der Hubweg bei mir auch nicht gereicht und ich hab ein Gummiklotz unterlegen müssen. Nicht den normalen PUK, dann ging es. Zwischen Reifen und Boden waren dann ca. 10 mm. Da das ganze jedoch sehr instabil war hab ich die Unterstellböcke verwendet. Der Sharan ist schon eine andere Hausnummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen