Kosten Wartung/Inspektion
Liebe Gemeinde,
es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.
Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.
Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:
Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???
Ganz simple Ableitung.
- Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
- Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
- Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.
Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.
1008 Antworten
Zitat:
@FARBE:7 schrieb am 8. Dezember 2021 um 08:59:25 Uhr:
bei mir steht flexible Inspektion plus Motoröl an bei 143tkm. KVA liegen im Bermudadreieck Düsseldorf/Krefeld/Neuss zwischen 240 und 300 Euro inkl. Pano-Abläufe säubern, Einstellung LED High sowie Altölentsorgung bei selbst mitgebrachtem Öl. Luft- und Pollenfilter könnte ich für ca. 70 Euro mit reinnehmen, mache ich aber selber.
Einstellung LED High?
Was wurde da gemacht? Danke.
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 7. Dezember 2021 um 22:37:46 Uhr:
Zitat:
@swoomp schrieb am 28. November 2021 um 08:45:13 Uhr:
https://www.ebay.de/.../312630631963?...
Sowas z.BEs MUSS IMMEr auf die Qualität des DSG-Öles gemäß Herstellervorgaben geachtet werden, sonst lebt das DSG nicht mehr lange!
G 052 182 A2 Doppelkupplungsgetriebeöl (1 ltr.); benötigt werden 5,2 ltr. alle 60 Tkm (besser etwas früher).
Es verbleiben beim DSG-Ölwechsel ca. 2-2,5 ltr. altes verbrauchtes DSG-Öl im DSG-Getriebe (konstruktiv bedingt). Deshalb sollte ab 150 Tkm über eine DSG-Ölspülung nachgedacht werden.
Das Fuchs Titan FFL-2 Öl hat folgende VW Freigabe: G 052 182 ohne das „A2“. Macht das einen Unterschied? Falls ja, was bedeutet das „A2“?
Habe das hier im Auge:
https://www.ebay.de/.../313514206310?...
Edit: Alternativ habe ich noch folgendes Öl gefunden:
https://www.ebay.de/.../312612158542?...
Auch hier ohne „A2“ in der Beschreibung. Auf der Abbildung allerdings mit „A2“.
Was würdet ihr bevorzugen?
A2 ist die Gebindegröße.
Also irrelevant
Ich würde das Fuchs nehmen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 7. Dezember 2021 um 23:47:56 Uhr:
In Erwin kann man nachlesen "Instandhaltung_genau_genommen", was wann gemacht werden sollte. Ich werde evtl. die Inspektion sein lassen und nur auf die wesentlichen Punkte achten - wie z.B. DSG-Ölwechsel alle 60000km. Scheibenwischer und anderer quatsch kann ich auch selber und nach den ersten 2 Jahren alles prüfne bei kaum Laufleistung erscheint bei mir irgendwie überflüssig.
Beim B8 FL muss das DSG7 Öl erst bei 120.000km gewechselt werden
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:21:02 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 7. Dezember 2021 um 23:47:56 Uhr:
In Erwin kann man nachlesen "Instandhaltung_genau_genommen", was wann gemacht werden sollte. Ich werde evtl. die Inspektion sein lassen und nur auf die wesentlichen Punkte achten - wie z.B. DSG-Ölwechsel alle 60000km. Scheibenwischer und anderer quatsch kann ich auch selber und nach den ersten 2 Jahren alles prüfne bei kaum Laufleistung erscheint bei mir irgendwie überflüssig.Beim B8 FL muss das DSG7 Öl erst bei 120.000km gewechselt werden
Würde es trotzdem schon nach 60tkm wechseln lassen. Habe 2 Tiguans mit dem DQ381 bei mir gehabt, wo wir bei 60tkm das Öl provisorisch gewechselt haben und das sah alles andere als gut aus.
Linker Behälter das alte und rechter Behälter das neue Öl
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:21:02 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 7. Dezember 2021 um 23:47:56 Uhr:
In Erwin kann man nachlesen "Instandhaltung_genau_genommen", was wann gemacht werden sollte. Ich werde evtl. die Inspektion sein lassen und nur auf die wesentlichen Punkte achten - wie z.B. DSG-Ölwechsel alle 60000km. Scheibenwischer und anderer quatsch kann ich auch selber und nach den ersten 2 Jahren alles prüfne bei kaum Laufleistung erscheint bei mir irgendwie überflüssig.Beim B8 FL muss das DSG7 Öl erst bei 120.000km gewechselt werden
Ok? Wo steht das . hab ich da was falsch gelesen? Was ist Deine Quelle? Danke.
Meine Quelle ist meine Werkstatt. Ich hatte bei der ersten Inspektion vor ein paar Monaten nachgefragt und da hat der Mitarbeiter es im System auf Nachfrage nachgelesen, dass das DSG Öl erstmals bei 120.000 routinemäßig gewechselt wird. Bei einem Freund von mir mit einem Arteon ist es genauso.
Irgendwo wird man es aber bestimmt auch offiziell selbst nachlesen können.
Ich vertraue hier einfach mal der Werkstatt.
Ja, meine Angabe oben stammt aus Erwin. Allerdings stimmt, da war ich ungenau und hängt vom Getriebe ab:
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) 02E und 0D9: Ge?
triebeöl und Filter ersetzen Alle 60.000 km
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) 0DD, 0DL und 0BH:
Getriebeöl ersetzen Alle 60.000 km
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) 0GC: Getriebeöl er?
setzen Alle 120.000 km
Erwin D4B8047A349-Instandhaltung_genau_genommen
Im AHW online Shop findest du für dein Fahrzeug das originale set für einen Wechsel inkl. Filter etc…. 150€ für 6 Liter und Filter… daran würdevoll einfach nicht geizen 🙂
ich lasse spätestens beim nächsten planmäßigen Wechsel (180tkm) auch eine Spülung machen, habe jetzt 143tkm runter. Im Moment ist nur das Anfahren nicht ganz so geschmeidig sowie das Runterschalten von 4. in 3. bzw. 3. in 2. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau denn ansonsten schaltet mein DQ250 butterweich. Falls es schlimmer wird oder mich zu nerven beginnt mache ich die Spülung früher.
Meiner war jetzt bei der 60k Inspektion mit Ölwechsel.
510€, wovon schon gute 40€ für Altöl Entsorgung waren (Motor und DSG Öl). Es gab leider keinen Händler in der Umgebung der es ohne Entsorgungsgebühr gemacht hätte. War schon schwer einen Händler zu finden, wo ich auch DSG Öl mitbringen konnte.
Hinzu kommen noch 35€ für 0W30 und 75€ für DSG Öl.
Frage mich ob ich und Zukunft in eine freie Werkstatt wechseln sollte. Jedes Jahr zu VW finde ich mehr als übertrieben.
Wo kann ich mir eigentlich die Inspektionspläne (kostenneutral) runterladen?
Unter erwin.de kannst die Servicepläne runterladen, 1 Std kostet ~ 7€
40€ für ~ 11l Altöl ist schon eine Ansage, ich zahle etwas mehr als 1€ pro Liter.
Ob sich der Wechsel in eine freie Werkstatt lohnt, müsstest du ausrechnen bzw erfragen, ob sie erlauben, dass du Öl, Flüssigkeiten, Teile mitbringen darfst.
Wenn meiner aus der Garantie ist, wird er entweder verkauft oder ich mache die Sachen selbst, jährlich