Kosten Wartung/Inspektion
Liebe Gemeinde,
es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.
Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.
Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:
Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???
Ganz simple Ableitung.
- Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
- Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
- Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.
Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.
1008 Antworten
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 25. August 2020 um 07:43:39 Uhr:
Bei meinem Golf hatte ich damals auch den Wartungsvertrag und habe die Bremsen während dessen selbst gewechselt (ATE). Beim anstehendem Service meinte mein Serviceberater bei der Vorabbesichtigung auf der Bühne: "Die Bremsen sind neu, wie ich sehe". Mit Reifen war es das gleiche Thema. Die habe ich selbst gekauft und nur bei VW montieren lassen. Gemacht wurde der Service trotzdem immer anstandslos.
Aber vllt. ist das auch von Servicepartner zu Servicepartner unterschiedlich.
Danke dir für das Teilen deiner Erfahrungen von damals. Genau so möchte ich das künftig auch gern machen.
Nirgends auf der Seite vorm abschließen konnte ich erlesen, das man Bremsen ect nicht selbst oder woanders machen darf
Zitat:
@SimSaPlim schrieb am 26. August 2020 um 07:11:25 Uhr:
Steht in den Vertragsbedingungen, die ich von meinem Händler vor Abschluss erhalten habe.
Ähnliche Themen
Wartungsarbeiten und Reparaturen. Da steht nix über Verschleißteile. Ein Tausch einer Bremse, ist keine Reparatur 😉
Nur bei Bedarf und man wird auch immer vorher gefragt, ob man einen entsprechenden Austausch vornehmen lassen will. Es erschließt sich auch nicht logisch, welche Auswirkungen Bremsen und Reifen auf die Wartung haben. Bei Kulanz sieht das schon wieder anders aus.
Wie auch immer. Ich habe bisher nie bei VW Bremsen oder Reifen machen lassen und habe immer die Wartungen über den Vertrag bekommen, anstandslos.
Solange du nichts von VW möchtest ist es auch kein Problem, erst wenn du eine Garantie bzw. Kulanzanfrage stellst kann es sich Negativ auswirken.
Kann, nicht muss. 😉
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 26. August 2020 um 11:54:11 Uhr:
Solange du nichts von VW möchtest ist es auch kein Problem, erst wenn du eine Garantie bzw. Kulanzanfrage stellst kann es sich Negativ auswirken.Kann, nicht muss. 😉
Ganz genau. Kann, nicht muss!
Hatten bei unserem A6 damals bei 280.000 km komplett auf Kulanz die Rostaktion bekommen (Schweller, Heckklappe, Türen). Wartung/Inspektion immer dort machen lassen, Verschleißteile nicht. Aber wie ich denke, wird es hier so und dort ganz anders sein.
So sieht es aus, Verschleißteile ist schöne Begrifflichkeit... was ich so alles erlebt u d im Freundeskreis gehört habe...
gehe davon aus, dass wenn es Probleme gibt sie schon drauf gucken werden. Bestes Beispiel war mein Audi TT, der Rost fing am Dach, da meinte der freundlich(bevor überhaupt die Rede von Kulanz war „ah checkheftgepflegt ist er und regelmäßig bei uns gewesen, dann sollte der Antrag bei Audi durch kommen...“ wie du siehst ist Kulanz ein ganz weiter begriff. Den meist teile sich bei uns die Werkstatt und vw die Kosten und die Werkstatt lenkt auch nur ein wenn sie schon verdient hat an dir. Normales Business, sparst du die Jahre davor und machst es in einer freien KANN es am Ende teuer werden 🙂
Versteht mich nicht falsch, ich möchte alle Inspektionen auf jeden Fall weiterhin bei VW machen lassen. Jedoch sehe ich es nicht ein, für einen Bremsen-, Batterie- oder Reifenwechsel dort unnötig viel Geld zu zahlen.
Meine Anschluss Garantie ist nun abgelaufen. Dennoch überlege ich, den Wartungs- und Inspektionsvetrag abzuschließen, da diesen Monat noch zum Sonderpreis zu haben.
Heute bei McOIL gewesen in Berlin Spandau. Knapp unter 100EUR bezahlt. 0W30 wurde eingefüllt.
Intervall wurde auf meinen Wunsch auf 1Jahr oder 15tkm gesetzt.
Soweit erstmal zufrieden.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 29. August 2020 um 11:09:22 Uhr:
Heute bei McOIL gewesen in Berlin Spandau. Knapp unter 100EUR bezahlt. 0W30 wurde eingefüllt.
Intervall wurde auf meinen Wunsch auf 1Jahr oder 15tkm gesetzt.
Soweit erstmal zufrieden.
Habe heute beim Wechsel auch gesagt, er soll bitte alle 15tkm einstellen. Er hat mir kurz erklären wollen, dass es LL Öl ist, aber habe ihm meine Bedenken zwecks Softwareoptimierung genannt. Daraufhin Kommentarlos eingestellt.
5W30 von Shell wurde bei mir verwendet.
Das hast du im anderen Thread geschrieben.
Welches Öl hat denn deiner nun drin?
5w-30 oder 0W-30?
bei mir hat's n update gegeben.
habe ja dsg öl machen lassen, da ich kurz vor 60k km stand.
den antrag auf die kostenübernahme des wartungsvertrags hat der vertragspartner abgelehnt, da wohl für mein auto sowas gar nicht vorgesehen ist 😕 das autohaus hat also das öl gewechselt, wo die zahnräder drin liegen, deswegen auch so "günstig". mein auto hat wohl eine lebenslange suppe drin. Fand selbst mein autohändler bedenklich und war ihm nicht bewusst. (auch das longlife öl findet er nicht gut)
hat sich mein vertrag ja 0 gelohnt, obwohl der mich nur 28 im monat kostet :@