Kosten Wartung/Inspektion
Liebe Gemeinde,
es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.
Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.
Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:
Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???
Ganz simple Ableitung.
- Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
- Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
- Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.
Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.
1008 Antworten
ja dann werde ich mal bei erwin rein schauen.
verstehe halt nicht, wieso mein inspektionszähler immer auf 2 jahre gesetzt wird, wenn doch jedes jahr inspektion dran ist...
wo kann man im Erwin die Wartungstabelle rausziehen, weiß das einer?
hat sich erledigt, habe es gefunden ;-)
Ich muss bald zur großen 12/3000 km Inspektion und habe mal ein Angebot eingefordert was ich morgen bekomme. Ohne Öl Wechsel und das dsg Öl und Filter Lieder ich selbst an. Falls es wenn interessiert könnte ich das mal aufbereiten u d hier rein stellen 🙂
Ähnliche Themen
Momentan bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen.
Wenn das Fahrzeug (190ps diesel, allrad, panodach) ca. 6/18 zugelassen wurde und 20-25tkm drauf hat und ich für 36Monate und 15000tkm/a abschließen, was würde dann alles anfallen und mit welchen Kosten müsste ich da rechnen?
Gelten die gleichen Preise auch beim Arteon?
Beim Sonderleasing gibt es das Wartungspaket für 10€/m dazu. Überlege, die evtl Mehrkilometer dann so zu zahlen, bzw. Mal gegen zu rechnen was billiger ist.
Zitat:
Momentan bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen.
Wenn das Fahrzeug (190ps diesel, allrad, panodach) ca. 6/18 zugelassen wurde und 20-25tkm drauf hat und ich für 36Monate und 15000tkm/a abschließen, was würde dann alles anfallen und mit welchen Kosten müsste ich da rechnen?
Gelten die gleichen Preise auch beim Arteon?Beim Sonderleasing gibt es das Wartungspaket für 10€/m dazu. Überlege, die evtl Mehrkilometer dann so zu zahlen, bzw. Mal gegen zu rechnen was billiger ist.
Du hast ab diesem Jahr mind. jedes Jahr eine Inspektion. Je nach Alter, Laufzeit und Ausstattung kommen bis zum 5. Jahr noch Sonderarbeiten wie Bremsflüssigkeit, Haldex-Ölwechsel, Panodach, usw. dazu.
Mit den 120€/Jahr aus dem Wartungspaket sparst Du auf jeden Fall, hast Ruhe, einen Ersatzwagen noch dazu. Nur HU und Verschleiß wie Bremsen, Scheibenwischer, etc. kommen bei Bedarf noch hinzu.
Zitat:
@nokbea schrieb am 17. Januar 2020 um 02:53:01 Uhr:
Zitat:
Momentan bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen.
Wenn das Fahrzeug (190ps diesel, allrad, panodach) ca. 6/18 zugelassen wurde und 20-25tkm drauf hat und ich für 36Monate und 15000tkm/a abschließen, was würde dann alles anfallen und mit welchen Kosten müsste ich da rechnen?
Gelten die gleichen Preise auch beim Arteon?Beim Sonderleasing gibt es das Wartungspaket für 10€/m dazu. Überlege, die evtl Mehrkilometer dann so zu zahlen, bzw. Mal gegen zu rechnen was billiger ist.
Du hast ab dem diesem 2. Jahr mind. jedes Jahr eine Inspektion. Je nach Alter, Laufzeit und Ausstattung kommen bis zum 5. Jahr noch Sonderarbeiten wie Bremsflüssigkeit, Haldex-Ölwechsel, Panodach, usw. dazu.
Mit den 120€/Jahr aus dem Wartungspaket sparst Du auf jeden Fall, hast Ruhe und einen Ersatzwagen noch dazu. Nur HU und Verschleiß wie Bremsen, Scheibenwischer, etc. kommen bei Bedarf noch hinzu.
Zitat:
@Musicon schrieb am 16. Januar 2020 um 18:51:32 Uhr:
Ich muss bald zur großen 12/3000 km Inspektion und habe mal ein Angebot eingefordert was ich morgen bekomme. Ohne Öl Wechsel und das dsg Öl und Filter Lieder ich selbst an. Falls es wenn interessiert könnte ich das mal aufbereiten u d hier rein stellen 🙂
Was ist denn bitte die große 12/3000 Inspektion?
Was soll das für eine große Inspektion ohne Ölwechsel sein?
Ist eigentlich die 120tkm aber bei mir erst mit 130 tkm, da mein Auto 3 Monate beim Händler stand und bei Verkauf vieles gemacht wurde und sich so alles verschoben hat, so das mein Öl letzten Monat gemacht wurde und die Inspektion, laut Boardcomputer erst mit 130tkm bzw nächsten Monat ansteht 🙂
So im anhang das angebot.
komisch nur das es ja die große sein soll, sollten da auch nicht dier highleds etc einegstellt werden oder ist das alles in der Inspektion Nr. 1 inkludiert?
Das DSG Öl liefer ich als set an also quasi + 150€.
LG
Kleines Update: Mein Passat war jüngst zur jährlichen Inspektion und TÜV/AU beim :-), mit 110.000 km. Es musste nichts weiter gemacht werden (auch die vielgescholtenen Bremsen vorn und hinten sind seit Anfang an drauf). Summa summarum waren es 224,63 €, davon ca. 100 € für die Inspektion.
Habe jetzt einen KV für die 80000er (EZ 01/16 (150PS/4M/HS), Öl bringe ich mit.
Inspektion inkl. Ölwechsel Flexibel (mit eigenem Öl, Entsorgung, ÖlFilter,Ablausschraube und den 3 anderen Schrauben) und Pollenfilter ~170€
bei 90000 wären Luft und Kraftstofffilter fällig, Luft liegt bei ~ 50€, Kraftstoff ~ 102€ inkl Teile und Einbau.
auf festen
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 16. Januar 2020 um 10:22:16 Uhr:
Timmota dein DSG mit der trockenen Kupplung braucht keinen regelmäßigen Ölwechsel. Dein Motor allerdings schon. Der ist, wenn du Longlife hast (haben soweit ich weiß quasi alle), alle 30.000 km oder spätestens nach Anzeige alle 2 Jahre fällig, je nachdem was früher eintritt. Natürlich steht es dir frei, z.B. Im Zuge der jährlichen Inspektion immer einen Ölwechsel machen zu lassen, egal wie viele Kilometer.
Hallo,
hier muss man dazu sagen, dass wenn der Ölserviceintervall manuell zurückgesetzt wurde wechselt er von flexiblem Ölwechselservice ( 30000 km ) auf einen festen 15000er Ölwechselintervall . Die Inspektion wechselt nach 2 Jahren immer auf jährlich und bleibt jährlich, egal ob diese manuell oder per Diagnosegerät zurückgesetzt worden ist 🙂