Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Ölwechsel ist alle 2 Jahre bzw. 30.000 km und die Inspektion ist jedes Jahr bzw. 30.000 km. Welches Öl verwendet wurde sollte auf dem Waschzettel im Motorraum stehen.

Mit selbst mitgebrachtem Öl solltest du mit reichlich 100 Euro für den Ölwechsel rechnen.

so leute ich bin mal wieder verwirrt von VW.

heute mein auto zum Öl wechseln abgeben. da meitne die Dame "ja wir machen auch inspektion"
echt? ok als drauf, habe ja wartungsvertrag.
mein auto hat aber gesagt, das erst nächstes jahr inspektion dran ist, auch von den km her. alle zwei jahre inspektion, alle zwei jahre öl (halte eh nix davon alle zwei jahre das öl zu wechseln,werde es wohl selbst einmal im jahr alle zwei jahre machen, damit das öl nur je ein jahr drin ist). letztes jahr war es schon so, dass mein auto keine inspektion machen wolte sondern erst dieses jahr. daraufhin bin ich zu VW und habe nachgefragt, wieso inspektion alle zwei jahre gemacht wird. ich weiß nicht mehr genau was das resultat des gespräches war, aber es wurde inspektion gemacht und der zähler wieder auf 2 jahre resetet.
entweder sind die bei VW sehr durcheinandern und inspekltion wird alle zwei jahre/jedes jahr gemacht oder die haben letztes jahr versäumt etwas einzutrage, sodass dieses jahr eig die inspektion dran ist, welche letztes jahr gemacht wurde. die nette dame meinte heute morgen auch was von pano-Dach abflüsse reinigen und da sist ja inhalt der großen inspektion, welche letztes jahr gemacht wurde.
ich verstehe es gerade nicht

und dann habe ich noch die frage, ob mein DSG (150 PS TSI also das trocken DSG) getriebe öl hat... auch da habe ich mich selbst verwirrt und wurde hier verwirrt und klingt schon beim schreiben falsch 😁. habe eig wegen meinem dsg überhaupt den wartungsvertrag gemacht und genau die 60k km grenze einberechnet. war das alles für die katz oder wird auch beim trocken dsg bei 60k km etwas gemacht?

Im Getriebe selbst ist ja notwendigerweise auch Öl, ein Wechsel demnach auch vorgeschrieben. Das "trocken" bezieht sich nur auf die Kupplung, die beim "nassen" DSG im Ölbad läuft und bei Deinem eben nicht.

Wie ist das jetzt, wird alle 2.0 tdi 150ps zwei Jahre das ölgewechselt oder alle 60.000km.

Ähnliche Themen

Alle 60.000 km steht bei mir(DSG)
Motoröl alle 30.000km oder 2 Jahre

Sorry Getriebe ist gemeint.

ah gut. also wird auch bei meinem dsg öl gewechselt?
dann bin ich zufrieden 🙂

dennoch muss ich mal das mysterium "inspektion" aufklären

Zitat:

@Timmota schrieb am 14. Januar 2020 um 16:00:56 Uhr:


ah gut. also wird auch bei meinem dsg öl gewechselt?
dann bin ich zufrieden 🙂

dennoch muss ich mal das mysterium "inspektion" aufklären

Du hast doch sicherlich das 7 Gang DSG? Da wird kein Ölwechsel gemacht, da es das Trocken-DSG ist. Inspektion ist beim Passat jährlich. Motoröl alle 2 Jahre bzw. 30.000 km.

Meiner meckert nach 10000km das er zur Inspektion möchte. Bedeutet etwa 1Mal im Jahr.

Zitat:

@KalleKlinker schrieb am 16. Januar 2020 um 08:57:45 Uhr:


Meiner meckert nach 10000km das er zur Inspektion möchte. Bedeutet etwa 1Mal im Jahr.

Dann müsste ich ja dreimal im Jahr zur Inspektion. Ist das tatsächlich normal das der Intervall so kurz ist oder hat deine Werkstatt das dem System nur so eingepflanzt?

ja was nun 😁
der eine sagt so, der andere so. ja es ist das 7-Gang trocken dsg.
und was wird bei mir dann bei 60k km gemacht?

järhlich hmm. mein auto sagt aber an, dass es erst wieder in 2 jahren eine inspektion und ölwechsel haben will. ich verstehe das nicht. muss wohl mal mit einem mitarbeiter reden und fragen, was jetzt masse ist.

ich kenne es auch nur so, dass man inspektion einmal im jahr macht. und öl eig auch. ich will die suppe keine 2 jahre drin haben. auch wenn es "long life" genannt wird. schwimmt da dennoch 2 jahre drin.

Mein Arteon wollte jetzt nach 1,5 Jahren und 13000km zum Ölwechselservice, hab dafür 320 Euro abgedrückt 😠
Zur Inspektion möchte er lt. Anzeige in rund einem halben Jahr oder 17000km.

@Timmota dein DSG mit der trockenen Kupplung braucht keinen regelmäßigen Ölwechsel. Dein Motor allerdings schon. Der ist, wenn du Longlife hast (haben soweit ich weiß quasi alle), alle 30.000 km oder spätestens nach Anzeige alle 2 Jahre fällig, je nachdem was früher eintritt. Natürlich steht es dir frei, z.B. Im Zuge der jährlichen Inspektion immer einen Ölwechsel machen zu lassen, egal wie viele Kilometer. Hab ich zum Beispiel so gemacht, obwohl ich nur 25.000 km mit dem Öl runter hatte. Wie das jetzt mit irgendwelchen Wartungsverträgen ist, also ob die einen verfrühten Wechsel abdecken, weiß ich nicht da ich keinen Vertrag habe.

Wenn du genau wissen willst was bei dir wann ansteht kann ich nur empfehlen dass du dich einmal bei Erwin einloggst (kostet 8,33 Euro) und dir die Daten für dein Auto ziehst.

Bei meinem 2017er BiDi mit dem 7Gang DSG wurde von VW das Getriebeöl getauscht.
Ist übrigens Bestandteil der Wartung und gehört bei 60tkm zum Service.

Das DQ500 ist auch ein Nass-DSG. ;-) Und benötigt somit alle 60000 km neues Öl. Die kleinen TSI haben das Trocken-DSG DQ200. Da ist kein Ölwechsel angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen