Kosten und Teilenummern für Umbau SFG auf S-Line oder S4-Front
Hallo,
ich hatte ja geplant, meine Front auf S-Line-Exterieur oder S4 umzubauen. Dafür habe ich 2 Kostenvoranschläge vom AZ bekommen. Auch wenn der Umbau bei mir nun erst einmal warten muss, so will ich euch dennoch die Info nicht vorenthalten. Vielleicht braucht dies ja mal der eine oder andere.
Ob S-Line oder S4 ist bis auf den Grill und die Halter identisch.
Hubzylinder für SRA li/re
9E0 955 102 F 55,20 EUR
9E0 955 102 E 55,20 EUR
Gitter li/re
8E0 807 682 F 01C 13,90 EUR
8E0 807 681 F 01C 13,90 EUR
Verkleidung (S-Line-Ex-Stoßstange; wird beim S4 auch benutzt)
8E0 807 105 F GRU 292,00 EUR
Kleinteile
80,00 EUR
Kühlergrill S-Line
8E0 853 651 M VMZ 102,00 EUR
Halter S-Line
8E0 907 285 AT 3FZ 36,25 EUR
oder
Kühlergrill S4
8E0 853 651 K 1RR 102,00 EUR
Halter S4
8E0 907 285 AT 1RR 36,25 EUR
Lackierarbeiten
220,00 EUR
Arbeitsentgelt
139,37 EUR
Gesamtkosten: S-Line 1199,31 EUR / S4 1189,07 EUR
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte ja geplant, meine Front auf S-Line-Exterieur oder S4 umzubauen. Dafür habe ich 2 Kostenvoranschläge vom AZ bekommen. Auch wenn der Umbau bei mir nun erst einmal warten muss, so will ich euch dennoch die Info nicht vorenthalten. Vielleicht braucht dies ja mal der eine oder andere.
Ob S-Line oder S4 ist bis auf den Grill und die Halter identisch.
Hubzylinder für SRA li/re
9E0 955 102 F 55,20 EUR
9E0 955 102 E 55,20 EUR
Gitter li/re
8E0 807 682 F 01C 13,90 EUR
8E0 807 681 F 01C 13,90 EUR
Verkleidung (S-Line-Ex-Stoßstange; wird beim S4 auch benutzt)
8E0 807 105 F GRU 292,00 EUR
Kleinteile
80,00 EUR
Kühlergrill S-Line
8E0 853 651 M VMZ 102,00 EUR
Halter S-Line
8E0 907 285 AT 3FZ 36,25 EUR
oder
Kühlergrill S4
8E0 853 651 K 1RR 102,00 EUR
Halter S4
8E0 907 285 AT 1RR 36,25 EUR
Lackierarbeiten
220,00 EUR
Arbeitsentgelt
139,37 EUR
Gesamtkosten: S-Line 1199,31 EUR / S4 1189,07 EUR
48 Antworten
Die Stoßstange muß ab. Man muß da ziemlich viel wegschneiden ggf. Halter bauen oder die Leuchten festkleben. Das Lichtmodul muß ins Armaturenbrett. Und falls du ein falsches Bordnetzsteuergerät verbaut hst brauchst noch Widerstände um die FIS Fehlermeldung wg. den Neblern zu unterdrücken. Ab nem bestimmten BJ kann man die auscodieren.
Das mit dem rausschneiden habe ich mir schon gedacht, ich glaube ich düse direkt nochmal zum Lacker und erkläre ihm mein vorhaben ob er das vllt auch hinbekommt.
Was muss den ins Amaturenbrett? Ich dachte das wird über das Steuergerät geregelt.
Na dass Steuergerät muß im Armaturenbrett. Da wirds dann auch verkabelt. Ich weiß ja nicht wo du herkommst. Aber vielleicht sind die hier nicht allzuweit weg von dir. Dass sind die, die daß Steuergerät bauen. Die bauen die Leuchten auch in die Stoßstange ein.
Hi Wolfey,
in diesem Link ist die Teileliste für den Umbau auf S-Line-Front für einen 2.0 TDI, Kennbuchstabe BPW, mit SRA, ohne APS (=PDC). Meine Teileliste ist für ein Fahrzeug mit 3.0 TDI-Motor, also mit 2 LLKs (beim 2,0 TDI ist rechts das untere Gitter z.B. geschlossen, nur eine Luftführung weil nur 1 LLK) und mit SRA und PDC.
Gekko2 hat sich besonders viel Mühe gemacht mit dem Einbau der TFLs. Normalerweise setzen die die TFLs alle weiter vorne ein, weswegen dann an der Innenseite Richtung Kühlergrill eine kleine Kerbe für das Leuchtmodul in die Stoßstange gefräste werden muss. Gekko2 hat die TFLs aber 2cm weiter nach hinten gebaut, damit er sich diese Kerbe sparen kann. Zudem hat er die Halterungen für die Nebler so fein ausgeschnitten, dass man sie wieder einkleben könnte. Sollte er irgendwann auf die Idee kommen die TFLs wieder auszubauen, könnte er durch Einkleben der NSW-Halter und das Ersetzen der Gitter alles wieder in Originalzustand versetzen, ohne eine neue Stoßstange zu kaufen. Obendrein baut er die Dinger ein, ohne die Stoßstange zu demontieren, operiert also am lebenden Objekt sozusagen.
Nimm doch mal Kontakt mit dem User "ulvhedin" auf. Der hat sich die TFLs in einen B6 eingebaut und kann/will Dir vielleicht helfen. Er wohnt in Köln, hat gute Connections zu Audi, weil er mal dort gearbeitet hat und ist KFZ-Meister. Das aber nur unter Vorbehalt, denn ich habe ihn nicht gefragt, ob er kann oder will. Ansonsten sollte das jeder Karosseriebauer hinbekommen, der die entsprechende Motivation dazu hat. Vorsicht allerdings dennoch, denn ein Karosseriebauer wird vielleicht nicht so viel Herzblut da rein stecken, wie man es selbst machen würde (siehe Gekko2). In einer Werkstatt wird das vermutlich immer nur "irgendwie rein" gebaut.
Ich muss zugeben, dass mir die Einbauart von Gekko2 wesentlich besser gefällt, als die Beispielbilder in der Auktion von Deinen TFLs. Die TFLs werden übrigens nicht durch die Gitter gehalten. Da muss man selbst irgendwelche Halter aus Blech oder Lochbändern basteln.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Na besser hätte ich's ja gar nicht beschreiben können,der Rowdy hat übrigens ratzfatz die Nebler einfach rausprogramiert,also konnte ich mir das Einlöten von Widerständen sparen,nochmals vielen Dank!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die PM Rainer!
Ich denke die ganzen Teilnummern aus der PDF bringen mich schonmal ein ganzes Stück weiter und dem ulvhedin habe ich auch schon geschrieben, sehr guter Tipp 😉
Gerade war ich auch nochmal beim Lackierer und er hat gesagt er macht sowas, hat genau das zwar noch nicht gemacht, aber wenn ich ihm das TFL mit den Gittern mal vorbeibringe, schaut er es sich an und sagt mir dann ob er das kann oder nicht.
Da bin ich mal gespannt, auf jeden Fall hat er schon eine genaue Vorstellung als ich ihm das erklärt habe, er wollte direkt damit anfangen die NSW Halterung rauszuschneiden. Hab ihn jedoch darum gebeten erstmal zu warten und sich das anzugucken ^^
Der Umbau von Gekko sieht wahrhaftig sehr gut aus, nur ich glaub einfach nicht das ich sowas kann, zu schade.
Aber mir gefällt das mit dem Wabengitter nicht so gut wie mit den von mir gezeigten, ist natürlich Geschmackssache.
Anbei nochmal ein paar Bilder von dem besagten Umbau in groß.
(Seh ich das richtig das die Gitter einfach reingenagelt wurden x_X)
Auf Bild 3 schauen die TFL aber ganz schön zur Seite,blendet das nicht den Gegenverkehr? ( Hatte mal irgendwo gelesen,daß TFL's paralell zur Fahrzeugachse montiert werden müßen )
Anbei nochmal 2 Bilder,auf einem ist einer der Halter zu erkennen,auf dem anderen der ganze Abfall der anfällt
Gruß Frank
So mittlerweile habe ich auch eine Liste mit verschiedenen Ausführungen der Kennzeichenhaltern gefunden:
Kennzeichenhalter Normaler-Grill:
8E0 807 285 R 1QP grau
8E0 807 285 R 3FZ schwarz
Kennzeichenhalter Normaler-Grill mit Einparkhilfe:
8E0 807 285 S 1QP grau
8E0 807 285 S 3FZ schwarz
Kennzeichenhalter DTM-Grill:
8E0 807 285 R Z9Y phantomschwarz-perleffect
Kennzeichenhalter DTM-Grill mit Einparkhilfe:
8E0 807 285 S Z9Y phantomschwarz-perleffect
Kennzeichenhalter S-Line Exterieurpaket:
8E0 807 285 AT 1QP grau
Kennzeichenhalter S-Line Exterieurpaket mit Einparkhilfe:
8E0 807 285 BA 1QP grau
Kennzeichenhalter S4-Grill:
8E0 807 285 AT 1RR platiniumgrau
Kennzeichenhalter S4-Grill mit Einparkhilfe:
8E0 807 285 BA 1RR platiniumgrau
Kennzeichenhalter S-Line und S4 Grill in schwarz:
8E0 807 285 AT 3FZ schwarz
Kennzeichenhalter S-Line und S4 Grill in schwarz mit Einparkhilfe:
8E0 807 285 BA 3FZ schwarz
Folglich müsste die Ausführung die ich in der Liste als Fett makiert habe, die sein die ich benötige.
Durch deine pdf Rainer ist mir jetzt auch klar geworden das die Luftführungen zum Ladeluftkühler identisch sind, es ist nur ausschlaggebend ob man zwei hat oder nur einen, hat man nur einen, braucht man laut der pdf nur die Führung links.
So wie es aussieht haben auch nur die 1.8T und 2.0TDI Motoren lediglich einen LLK.
Deine Liste passt also hervorragend, danke! Ich musste nur die Teilnummer vom Halter ein wenig abändern da kein PDC 😉
Hey Rainer, ich hoffe du liest das hier schnell genug, oder irgendjemand anderes der sich damit auskennt.
Ich habe nun die Teile alle bei Audi bestellt und heute entgegen genommen, direkt alles auf Vollständigkeit überprüft, nur den Kühlergrill habe ich erst zu Hause ausgepackt.
Da ist auch das Problem, die Gitter des Grills sind zwar so schön schwarz wie ich das wollte, Audiringe und S-line Emblem sind auch dran, aber der Rahmen ist nicht chromfarben sondern schwarz 🙁
Ich dachte nur, hä, ich hab doch genau die gleiche Nummer wie Rainer benutzt, nochmal verglichen und bestätigt...
Dann guck ich mir dein Auto an und siehe da, ich hab mich nicht vertan, du hast genau den Grill wie ich ihn mir vorgestellt hatte.
Wieso habe ich jetzt bitte schön einen mit schwarzem Rand und nicht so wie du mit schönem Chrom? :/
Möchte den Grill heute noch oder eben morgen zurück bringen.
Wenn irgendjemand weiß ob ich vielleicht doch ne andere Teilenummer als
8E0 853 651 M VMZ
nutzen muss, bitte her damit!
Edit:
Alles klar, google hat mir verraten das es nur Grau mit Chromrand oder eben Schwarz mit schwarzem Rand gibt.
Ein weiterer Blick in dein Profil erklärte mir auch das du deinen Grill lackieren lassen hast -.-
Passt der S4 Grill zusammen mit der S-Line Stoßstange? Weil der würde mir auch gefallen.
Puh, vielen dank, ich dachte schon mein kleiner Traum ist geplatzt.
Weißt du zufällig auch noch folgende Dinge:
- passen die Luftführungen die ich für den Umbau auf die S-Line Stoßstange gekauft habe auch mit dem S4 Grill? Also sind die unabhängig vom Grill passend? (Sollte passen da wohl nur von der Stoßstange abhänging und die verschiedenen Varianten des Grills gleiche Formen haben.)
- passen der Kennzeichenhalter zum einklipsen + Adapter auch auf diesen Grill? (Schon gefunden, scheint zu ebenfalls passen, hat genau die gleichen Halterungsschlitze wie der S-Line Grill)
- du weißt nicht zufällig wo ich die Teilenummer für diesen Grill (Youtube-Link ) finde? Hätte gerne den mit dem Chromrand, den Chromfarbenden Streben und die Gitter sind dann nunmal grau.
Gefunden habe ich bis jetzt "8E0 853 651 K 1RR" weiß nur nicht wie der aussieht, soll grau mit Chromrand sein, aber es gibt noch Unterschiede bei den vertikalen Streben und da hätte ich gerne wie im Video zu sehen, die dicken in Chrom
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!
edit: Ist anscheinend der richtige Kühlergrill, nur das man sich die dicken Chromlamellen wohl extra bestellen muss, das kann erstmal warten, hauptsache einen ordentlichen Grill.
Dazu bestelle ich mir noch ein S-Line Schildchen, weil aus nem A4 einen S4 zu machen ist nicht gerade die feine Art ^^
Hi Wolfey,
Du wirst lachen. Als ich den Grill in Grau mit Chromrand bestellt habe, kam auch erst einer in ganz schwarz. Mein 🙂 hat noch 3x die bestellte Nummer im Computer kontrolliert und dann festgestellt, dass da der falsche Grill in der richtigen Packung steckte. Er hat dann reklamiert und dann kam mit der richtigen Nummer der richtige Grill.
Offenbar hatte schon mal irgendwo ein Kunde den Grill getauscht und es ist dabei der Karton vertauscht worden. Also schwarzer Grill in Karton von grauem Grill und umgekehrt. Und jetzt wandert diese falsche Grill wohl immer wieder mal zu nem Händler und wird wieder umgetauscht. 😁
Gruß
Rainer
Au man ^^ ärgerlich, aber mit meiner Vermutung liege ich anscheinend richtig, das es nur die Varianten Grau/Chrom und Schwarz/Schwarz gibt oder?
Wenn das so ist, dann geh ich wie gehabt morgen zum 🙂 und bestelle den S4 Grill, denn der schlichte Grau/Chrom S-Line Grill gefällt mir nicht, bei dem S4 Grill nehme ich gerne das Grau in Kauf, muss nur gucken das ich das S4 Emblem gegen S-Line tauschen kann.
Mag meinem Auto nicht eine andere Marke unterjubeln.
Schau mal in die FAQ. Da gibt es eine vollständige Auflistung der verschiedenen Kühlergrills.
Rainer
Die Schilder kannst einfach tauschen. Einfach des S4 runtermachen und auf den Halter das zurechtgeschnittene sline Schildchen draufmachen.
Wenn du Chromstreben willst musst dir halt so einen selbstklebenden Chromstreifen kaufen. Gibts glaub ich als Meterware auf der Rolle.
Hier ne übersicht mit allen B7 Grills