Kosten Service B
Hallo zusammen,
was kostet in der Regel der Service B bei um die 90K KM ?
Grüße
Ähnliche Themen
28 Antworten
danke!
ist das jetzt bei allen neuen Autos (von Mercedes) so, dass man spätestens alle 12 Monate zum Service muss? Das erscheint mir doch ziemlich viel. Ich habe noch eine 2006er S-Klasse, und ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass ich so oft zum Service musste. Das letzte war Dezember 2011 und das nächste steht nächste Woche an.. aber da wird nach gefahrenen km gehalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion schon nach einem Jahr?!' überführt.]
Hallo,
der Service spätestens alle 12 Monate wurde imho ab MJ 2007 schon beim R171 eingeführt, zumindest hat meiner das auch. Aus meiner Sicht ist das nicht so sinnlos, es gibt durchaus Gründe z.B das Motoröl nach 12 Monaten auszutauschen. "Longlife Öle" haben inzwischen einen schlechten Ruf weg und gerade
Kurzstreckenbetrieb / hohe Standzeiten bringen viele Nachteile mit sich.
Weiterhin ist es nicht A und B im Wechsel, sondern es geht mit den Buchstaben munter weiter, je nach Serviceumfang. Dieser wird vom Bordcomputer je nach Belastung und Alter der Teile berechnet. Ich hatte auch schon mal ein E oder F drinnen stehen. Üblicherweise gilt: je höher der Buchstabe, desto umfangreicher der Zeitaufwand (und damit die Kosten).
Gruss Neo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion schon nach einem Jahr?!' überführt.]
Hallo,
Mercedes hat mit diesem Service-System die Cash-Cow für die Werkstätten etabliert.
Unser SLK ist von 2007 und war jetzt jedes Jahr zum Service in der Werkstatt. Dabei traten zweimal hohe Kosten auf: 60.000 Inspektion mit Automatiköl und Zündkerzenwechsel etc. für 1300 Euro.
Gestern war ich zum Assyst C (80.000km) mit Bremsscheibenwechsel vorn und Belägewechsel hinten, Neue Stossdämpfer für den Kofferraumdeckel und Räderwechsel mit Einlagern: ca. 1500 Euro (habe noch keine Rechnung).
Nicht falsch verstehen, das Auto ist es mir wert.
Aber mein BMW 325iA ist dagegen ein Wartungsschnäppchen: Man muss nur alle 2 Jahre (oder 30.000 km) in die Werkstatt, ausser ÖL und Filter (auch Luftfilter) werden da vor 100.000 km nicht mal die Zündkerzen getauscht. So über den Daumen ist der Mercedes in der Wartung mindestens 3 x so teuer.
ciao olderich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion schon nach einem Jahr?!' überführt.]
Hallo olderich: Kennst du den Satz: "Den Wagen verkaufen wir nochmal über die Werkstatt"? 😁
Naja, ich denke, wenn man sich das Ganze anssieht, könnte das heutzutage bei einigen Herstellern schon so sein. Aber zur Wahrung der Garantie sollte man sich besser an die Vorgaben des Herstellers halten. Im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung kann der Hersteller da seine eigenen Vorschriften zum strengen Massstab machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion schon nach einem Jahr?!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Hallo,
.......
Weiterhin ist es nicht A und B im Wechsel, sondern es geht mit den Buchstaben munter weiter, je nach Serviceumfang. Dieser wird vom Bordcomputer je nach Belastung und Alter der Teile berechnet. Ich hatte auch schon mal ein E oder F drinnen stehen. Üblicherweise gilt: je höher der Buchstabe, desto umfangreicher der Zeitaufwand (und damit die Kosten).Gruss Neo
Hallo,
mir liegt ein aktuelles Serviceheft DB vor. Danach gibt es nur einen "Service A" und "Service B". Mag sein, dass für Zusatzarbeiten dann ein anderer Buchstabe gewählt wird. Diese zusätzlichen Arbeiten für den SLK sind sehr überschaubar:
- alle 50000 - 75000km / 3-4 Jahre (abh. von der Motorisierung) : Luftfiltereinsatz erneuern
- alle 75000 km / 4 Jahre : Kraftstofffilter Diesel erneuern
- alle 125000 km / 5 Jahre : Ölwechsel Automatikgetriebe
- alle 250000 km / 15 Jahre : Kühlmittel erneuern
Bremsen sind natürlich verschleissabhängig, da wird gerne schon mal sehr frühzeitig zu neuen Belegen geraten (so jedenfalls eine schlechte Erfahrung von mir). Sollte man kritisch hinterfragen bzw. sich sellbst die Beläge ansehen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion schon nach einem Jahr?!' überführt.]
danke für eure Antworten!
wusste bis jetzt wirklich nicht, dass man schon jedes Jahr zum service muss. das ist ja eig. ziemlich heftig, finde ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion schon nach einem Jahr?!' überführt.]
Das ist aber kein Geheimnis, dass einem erst nach dem Kauf gesagt wird 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion schon nach einem Jahr?!' überführt.]
Also ich komme gerade aus der Werkstatt meines Vertrauens "Freie Werkstatt" und habe 475€ bezahlt.
Hier die Rechnung. Sind die Preise ok?
Zitat:
@klassenclown87 schrieb am 29. April 2015 um 14:48:56 Uhr:
Hier die Rechnung. Sind die Preise ok?
was will man da mäckern....ist doch passend...
Sehe ich auch so, für das Geld wurde auch was geboten.
Hallo Klassenclown87,
eine sehr günstige Servicerechnung, für die AW nur 5,5 Euro!!???
Normal sind 10 oder 12 AW für eine Arbeitsstunde angesetzt, das wäre netto 55- 66 Euro + MwSt., also nur max. 78 Euro für die Stunde - für MB unglaublich günstig - in welcher Region ist dieser Händler??
Grüße
Thomas
Es ist eine "Freie Werkstatt". Im Emsland. SEK Werkstatt für den Stern 😉
Hallo,
edit:zu spät gesehen, dass es eine freie Werkstatt ist.
@klassenclown87 .
Wie erreicht man, dass der MB-Händler ein Öl für 8 Euro verwendet? Meiner will immer mehr als 20 pro Liter.
ciao olderich