Kosten Reifenmontage

Harley-Davidson XL 883

Mahlzeit,
nachdem ich mich bei Regen 2x fast hingelegt habe mit den originalen Michelin , habe ich mir jetzt Avon Cobra Reifen besorgt.

Meine Frage : Was zahlt man so im Schnitt für eine Reifenmontage?

MfG

Beste Antwort im Thema

ICH FAHR HARLEY und schmeiß mein Geld beim Fenster raus, ob 10oder 100€ mehr, scheiß egal 🙁

Mann, Mann, Mann kommt mal wieder auf den Boden zurück,
nicht alle hier sind Anwälte, Zahnärzte oder sonst was und fahren nur zur Eisdiele,
manche müßen hart arbeiten, um sich dieses schöne Hobby leisten zu können.
Respekt @ all
DlzG

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich bau das Rad auch immer selber aus.
Kostet dann 13 € für den Reifenwechsel mit wuchten inkl. Rechnung

Und ich kenn dort keinen.

Kann man nicht meckern.

Vorne ist ja nicht unbedingt das Problem. Die Maschine muss aber angehoben und das Gewicht auf die Hinterachse verlagert werden. Mit einem entsprechenden Motorradheber ist das schnell gemacht.

Der Aufwand liegt hinten. Riemen bzw. Kette inkl. Entspannen und spannen, ggfs. Abbau von Endschalldämpfern, um an die Steckachse zu kommen und auch ggf. Abbau der Bremszange inkl. Halter. Letzteres ist manchmal Fummelarbeit, wenn breite Felgen verbaut sind und der Sattel innerhalb der Felge liegt. Da kann schon eine Stunde Arbeitszeit draufgehen und damit 60€ extra zum Reifen und Wuchten.

Bei Einarmschwingen und Kardan hat man logischerweise die geringste Arbeit.

Bei Einarmschwinge braucht man bei z.B. Ducati aber einen Drehmomentschlüssel mit passender Nuss. Sowie Montageständer.

Der Auspuff sollte dann natürlich nicht rechts am Rad vorbeilaufen.

Mittlerweile mache ich die ganze Aktion selbst. Radausbau, Reifen ab- und aufziehen, auswuchten und Radeinbau. Dabei kann ich dann auch den Zustand der (Speichen)felge innen begutachten und - falls korrodiert - Rost entfernen und versiegeln.
Radaus- und -einbau mache ich des lieben Geldes wegen selbst, Reifen umziehen zum einen deshalb, "weil ich es kann" und möglichst viel autark erledigen möchte, zum anderen, weil ich im Gegensatz zu Uli.G noch keinen Betrieb kenne, der Korrosionsentfernung an und Versiegelung der Felge überhaupt bzw. zu adäquaten Preisen durchführt.

Gruß
Duke

PS: Die Autarkie bezieht sich nur auf ausgewählte Arbeiten am Motorrad und gewisse andere handwerkliche Tätigkeiten, ich bin ansonsten Teil der arbeitsteiligen Wirtschaft und nicht etwa ein jagender und sammelnder Selbstversorger.

Ähnliche Themen

Hast du dir dafür etwa extra so ne Maschine gekauft?
Wär mir etwas zu viel des Guten, selbermachen hin oder her.. 🙂

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 12. Oktober 2018 um 14:32:59 Uhr:


Hast du dir dafür etwa extra so ne Maschine gekauft?
Wär mir etwas zu viel des Guten, selbermachen hin oder her.. 🙂

.
Ich würd mal sagen, ich komme mit den Reifen bei ihm vorbei,
und lass sie für einen GUTEN PREIS bei ihm montieren und wuchten,
dann ham wir beide was davon.😉

Gut, so kann mans auch sehen.
Gibt sicher noch mehr "Nette Nachbarn" die das ähnlich sehen

Ruckzuck heisst es: Duke's Reifenservice..😁

„So ne Maschine“ deckt ein äußerst breites Spektrum ab. „So ne Maschine“ ist bei mir ein einfaches manuelles Reifenmontiergerät, bestehend aus ein paar zusammengeschweißten Edelstahlprofilen.

Da es bei mir zu lange dauert, bis ich einen Reifen umgezogen habe, wird es wohl nichts mit dem „Duke‘s Reifenservice“.
Für mich passt es, da ich mich weder an Terminen für den Reifenwechsel orientieren noch in der Gegend zum nächsten (oder falls der nichts taugt übernächsten) „Reifen-Servicepartner“ rumgondeln muss.

Gruß

Duke

So ne Maschine z.B. von TwinBusch X-610 für 799 € ist ganz nett, lohnt sich aber nicht, wenn man 1mal im Jahr (wenn überhaupt) ein Reifen montieren möchte.

Und die Nachbarn und Freunde wollen dann alle auch, aber kostenlos.

Da zahl ich lieber 10-15 € pro Rad und muss nicht mal selbst anpacken.

Vorallem bis die 800-900 € wieder drin sind, müsste man über 50 Reifen montieren.
Und 50 Motorradreifen verfahre ich in meinem Leben nicht mehr.

Lohnt also eher nicht...

Also bei meiner km-Leistung (und als weiteren Grund evtl. die Fahrweise :-) ) wechsle ich mehr als einmal in der Saison Reifen. Gerade letzte Woche erst habe ich den dritten Hinterreifen für dieses Jahr aufgezogen, allerdings nur, weil die Maschine im Oktober noch zur HU muss.

Zieh mal 430 bis 530 € von Deinem genannten Betrag wieder ab und Du bist bei den Kosten für solch ein manuelles Montiergerät, allerdings bei einer teuren wenn nicht der teuersten Variante. Es gibt sie auch in „noch billiger“.

Für 10-15 € pro Rad wirst Du vermutlich aber doch anpacken müssen, oder bekommst Du für das Geld auch die Räder aus- und wieder eingebaut?

Gruß

Duke

Gut, wer aus Jux 3 Sätze Reifen (und vermutlich nicht die billigen) im Jahr verbrät, den kümmern dann auch die 20 30 oder von mir aus auch 80 fürs wechseln nicht.
Muss also tatsächlich aus Ideologie sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen