Kosten Klimakompresor & Trocknertausch - Mondpreise bei Bosch und DB?

Mercedes CL C215

Liebe Leute,

ich habe mal eine Frage zu den Kosten des Klimaanlagenkompressor- & Trocknertausch beim CL 500 (C215/Bj 2000).

Zur Vorgeschichte: Seit einiger Zeit gab es ein schleifendes/klackerndes Geräusch aus dem Motorraum, welches abhängig von der Klimaanlage (an/aus) zeitweise weggeht bzw weniger (Aus stellung) oder stärker (An Stellung) wird. In einer freien Werkstatt wurde ein defekter Klimakompressor diagnostiziert. Kosten dort für den Tausch 180 EUR & Klimakompressor (vonTrocknertausch war dort keine Rede).

Einen neuen Kompressor haben wir uns nun besorgt (AVA Cooling) und nach Recherche hier im Forum & im Internet auch noch einen Trockner dazu. Uns machte nun etwas nachdenlich, dass der Meister in der freien Werkstatt nicht von selber mit dem Trocknertausch kam, deshalb haben wir nochmal bei Mercedes & Bosch nachgefragt, was die so nehmen würden. Ergebnis: Bosch & Mercedes wollen zwischen 1000- 1200 EUR ohne Teile!!! Wenn ich mir anschaue, was hier so an Arbeitszeit geschätzt wird (ca 2-3 Stunden), wie kann das sein? Bosch sagte etwas von 11 Stunden!! Daraufhin habe ich auch mal bei einem Onlinewerkstattvergleich geschaut, dort wird so ca. 400 EUR netto für den Wechsel KK/Trockner in einer Mercedes Werkstatt angesetzt, das würde sich ja mit den Schätzzeiten im Forum decken. Wenn man aber dann dort in der Werkstatt anruft, landet man wieder bei den 1000-1200 EUR (Vorgaben von MB...) . Was stimmt denn da nicht? Die können doch nicht 1200 EUR für 3 Stunden Arbeit aufrufen. oder liegt das daran, dass wir die Teile mitbringen wollen (es sind aber neue Teile in Erstausrüsterqualität)? Hat einer von Euch schon mal soetwas bei MB machen lassen oder weiss vielleicht, welche Werkstatt in Hamburg kompetent ist & zivile Preise aufruft?

Vielen Dank, sind etwas verirrt ob der unterschiedlichen Konditionen, wollen das aber auch ordentlich gemacht haben.

Viele Grüße
Lutzie

Beste Antwort im Thema

Der Trockner muss auf jeden Fall getauscht werden, wenn das System offen war. Die Bezeichnung täuscht darüber hinweg, wie wenig Flüssigkeit und Abrieb (Sieb) tatsächlich aufgenommen werden kann.

Hast du beim Kauf des Klimakompressoers auf den richtigen Durchmesser der Riemenscheibe geachtet? Beim M113 gibt es 100 und 110 (115?)mm.

Für den Wechsel des Klimakompressors gibt es 2 Vorgehensweisen. Man tauscht einfach Kompressor und Trockner, füllt Öl und Kältemittel auf und ist fertig. Oder man befürchtet Späne durch einen defekten Kompressor im System, tauscht noch das Expansionsventil , erneuert Saug - und Druckleitungen mit Dichtringen (nachfragen was da genau gemacht wird) und und spült die Anlage. Eventuell liegt darin der Preisunterschied begründet. Wenn tatsächlich Späne ins System gelangt sind, können diese den neuen Kompressor zerstören. Hella bietet dafür ein Spanfilter (Centartikel) ein, welche nachträglich in die Ansaugleitung des Kompressors eingebaut wird - das macht aber seltsamerweise kaum eine Werkstatt. Wenn du das nicht von MB oder Bosch machen lassen möchtest suche dir bitte eine Werkstatt, die auf Klimaanlagen spezialisiert ist. Viele Werkstätten haben die Ausrüstung und ein dazu passendes Diplom in der Werkstatt hängen. Der primäre Teil einer Klimaanlage besteht nur aus wenigen Komponenten. Tatsächlich reicht das Wissen aber oft nur, um das Kältemittel nachzufüllen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prinzessin2009


...... Die Bemerkung mit der Lenkungspumpe hat uns nach & nach mehr beunruhigt ;-) - kann man da vielleicht noch was schlimmes anrichten beim Aus-/Einbau? ... ...
.....Vielleicht könnte man da gar die Scheibe abbauen ?.

Dazu kann sicher Frank oder jemand anderes etwas sagen. Ich habe kein ABC.

Zitat:

Original geschrieben von Prinzessin2009


Habe mal Fotos meines AVA Kompressors gemacht. Das soll ja laut Hersteller Erstausrüsterqualität sein (es gibt bei AVA auch eine mit A gekennzeichnete Charge, die ist "nur baugleich" sagten die mir). Komischerweise steht auf dem Verdichter Denso & auch ein Mercedesstern ist drauf. Ist das gar ein Originaler?

Das ist jetzt mal eine Überraschung. Ein Denso-Kompressor von AVA mit Stern. Die Teilenummer A0012301711 weist allerdinfs auf einen Transporter hin. Für den CL500 bis 09/2002 wäre A0002308511 die passende Teilenummer. Eventuell kann man über die Denso-Nr. herausfinden ob die 100% kompatibel sind. Falls das alles okay ist wären hier für das Forum Preis und Bezugsquelle sicher eine interessante Information. Wo findet man die AVA-Bezeichnung auf dem Kompressor?

doppelt gepostet

Hi Bullethead, hi SLer,

ich geh bald zu Fuss.... ;-).

Ich habe vorsorglich das Bild mit dem Aufkleber zu AVA (bzw Haugg in Aachen) gemailt mit Frage ob der 100% kompatibel ist. Bei vielen Autoteilehändlern sind beide Teilenummern als untereinander kompatibel angegeben - aber wer sagt, dass nicht einer falsch beim anderen abschreibt - langsam höre ich schon die Englein singen....

Laut telefonischer Auskunft von Haugg (AVA) ist es aber normal, dass Denso draufsteht & u.U. verschiedene MB Teilenummern. Er sagt das deutet nicht auf Fehllieferung oder Fälschung hin, das wäre normal (die scheinen dann wohl direkter Zulieferer zu sein?). Wo bzw ob da auch noch AVA draufsteht , muss ich schauen, wenn ich wieder zu Hause bin. Bezahlt habe ich 411,- brutto, k.A. ob ich den link posten darf (" Beschaffungsplattform für Geschäftskunden"😉 . Den MSK091 gibt es aber auch noch etwas günstiger über die google Suche. Wenn er denn passt wär es ja schön .... *8-/* - vielleicht wäre dann ja sogar auch die Riemenscheibe abnehmbar...

Ich habe jetzt aber auch nochmal bei Mercedes angefragt wegen der Riemenscheibe, Reparatursatz können sie besorgen (ca 200 & USt) - der Meister will sich melden.

@SLer: Das Geräusch ist wirklich "uncool" - das hört sich an, als hätte jemand nen Werkzeugkasten im Motorraum vergessen ... Und vielleicht habe ich auch schon zuviel im Forum gelesen - einem soll die abgefetzte Scheibe den ganzen Kühler/Wasserpumpe etc zerhauen haben. Vielleicht auch etwas übertrieben, aber da hätte ich jetzt kein gutes Gefühl.

Wenn Frank noch was zu der Lenkungspumpe (Tandempumpe? Servopumpe? Hydraulische Lenksäule?) sagen könnte, wäre das natürlich prima. Wenn das Teil der Body Control ist, müsste da u.U. ja ordentlich Druck drauf sein. Das wäre wohl nicht anzuraten, da ranzugehen... - dann erstmal in die Riemenscheibe investieren & zur Not n Pullover überziehen & ohne Klima/Heizung fahren ;-)
Grüsse
Lutzie

Zitat:

Original geschrieben von Prinzessin2009


....
Ich habe vorsorglich das Bild mit dem Aufkleber zu AVA (bzw Haugg in Aachen) gemailt mit Frage ob der 100% kompatibel ist. Bei vielen Autoteilehändlern sind beide Teilenummern als untereinander kompatibel angegeben - aber wer sagt, dass nicht einer falsch beim anderen abschreibt - langsam höre ich schon die Englein singen....

Ich denke jetzt auch, dass der DENSO 7SEU17C passen wird. Da erhebt sich die Frage, warum MB sich dieses logistische Problem antut. Bei anderen Teilen geht das doch auch anders.

Ähnliche Themen

Moin allerseits,

habe noch keine Antwort aus Aachen (Karneval?), aber um 14h sind wir sowieso jetzt erstmal beim örtlichen MB Meister, um das Geräusch vorzuführen und die Riemenscheibenwechselaktion zu besprechen. Er sagte allerdings, soetwas hätten sie noch nie gemacht.... Habe mich daher gleich mit dem einschlägigen Dokument (SM83.55-P-0002A) und einem interessanten Artikel aus dem "Automotiv Airconditioning Reporter Magazin No 69": Mercedes: different types of compressor noises ( findet man bei Bedarf unter dem Begriff über google) bewaffnet. Da steht genau die von euch angeratene Vorgehensweise drin. Hoffe, das wird nicht so ein K(r)ampf die dazu zu kriegen.

Zu dem MSK091: Da habe ich noch mal geschaut - es steht nur auf dem Karton die AVA Teilenummer drauf (s. Bild) - auf dem Kompressor sehe ich nur Denso, den Aufkleber mit MB Stern/Denso/Teilenummer von MB (s. Bild in einem der letzen Kommentare) & ein paar eingegossene Nummern (710 oder so), sowie einen 2. barcodeaufkleber, dessen Inhalt ich nicht auslesen kann. Keine Ahnung ob die Denso Originale vertreiben oder in Lizenz fertigen.

Gruß
Lutzie

Der Inhalt des QR-Code inkl. Leerstellen in der richtigen Schreibweise auf dem Foto lautet:
"17012 - 0003 - MSK091"

Gruß
Kappa9

Hi kappa9,

Danke, also finden sich da auch keine weiteren versteckten Infos. Auf dem Kompressor selbst weist auf jeden Fall nichts auf AVA oä hin - sieht für mich aus wie ein Denso. Falls ich den im Falle eines erfolgreichen Riemenscheibenwechsels weiterverkaufe, u.U. ja nicht schlecht für den Verkaufspreis . Aber erstmal abwarten.

Gruß
Lutzie

Hallo,

normalerweise hole ich ja keine Leichen aus dem Keller, aber Karneval steht vor der Türe und ich frage mich ob Lutzie noch immer zu Fuß unterwegs ist 😁 .
Da mich bzw. meine Diva zZ. ebenfalls ein merkwürdiges Geräusch plagt, lese ich mich mal gemächlich ein, in das Thema Kältemittelverdichter/Kompressor.
Daher die Frage aller Fragen (die so oft unbeantwortet bleibt am Ende eines Themas), wie ging die Storry aus?

Gruß
Riedschnake

Deine Antwort
Ähnliche Themen