Kosten HIFI umbau?
Hi was habt iher denn dür den hifi umbau bezahlt? ich will mir nur eine endstufe und eine basskiste reinmachen und das normale rcd 300+ radio drin lassen. habe schon bei einem händler gefragt der meinte das ich so mit 500 Euro dabei währe da ja schon der scheiß canbus adapter 150 euro kostet. würde gern wissen was ihr so gezahlt bzw. gemacht habt. die seite GOLFVSOUNDTUNING.de kenne ich schon also bitte keine links dorthin. danke bye
14 Antworten
Re: Kosten HIFI umbau?
Zitat:
Original geschrieben von wacken75
..... das normale rcd 300+ radio drin lassen. ..... canbus adapter 150 euro
Fahr mal lieber zu einem richtigen Carhifi Unternehmen.
Einen CAN-Bus-Adapter braucht man nur wenn man ein Fremdradio einbaut, aber nie und nimmer wenn das original Werksradio verbaut bleibt.
Re: Kosten HIFI umbau?
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von wacken75
Hi was habt iher denn dür den hifi umbau bezahlt? ich will mir nur eine endstufe und eine basskiste reinmachen und das normale rcd 300+ radio drin lassen. habe schon bei einem händler gefragt der meinte das ich so mit 500 Euro dabei währe da ja schon der scheiß canbus adapter 150 euro kostet. würde gern wissen was ihr so gezahlt bzw. gemacht habt. die seite GOLFVSOUNDTUNING.de kenne ich schon also bitte keine links dorthin. danke bye
du brauchst den adapter aber um externe quellen anzuschlissen
wenn Du die Seite kennst ist Deine Frage zum Anschluss unverständlich. Ich habe lang und breit erklärt das man "keinen" CAN-BUS Adapter braucht. Was zum Ausbau benötigt wird steht auch da, incl der Links mit Bezugsquellen. Für das weitere Equipment solltest Du besser im Car-Hifi Forum fragen, da kannste Dich dann "zumüllen" lassen 😁
Der Linkverweis ist übrigens falsch !
Verstanden ?
Vadder
Ich möchte bei mir einen Fremdradio einbauen. Ich habe mir dazu bei AUTO-Z einen CAN-Bus Adapter bestellt. Kosten beim freundlichen (sofern er diesen im System findet - hab die Erfahrung gemacht das sich da nichtjeder auskennt bei VW) ca. 30EURO und ich hab das Teil um 25 bekommen.
D.h. der Stecker kostet maximal 30EURO. Und das Platikteil - also die Blende hab ich leider noch nicht aber ist bestellt kostet angeblich offiziell maximal 30EURO - ich hoffe das ich das Teil um 29 bekomme ;-).
cu
Ähnliche Themen
fast vergessen - ich habe auch bei www.streetpower.at angefragt was mich ein Umbau kostet. Sämtliche Lautsprecher werden ausgetauscht, Subwoofer-Kiste wird hinten schön eingebaut inkl. Verstärker. Kostet gesamt maximal 1200.- wenn ich meinen eigenen Radio mitbringe ansonst kommt halt noch ein Radio z.b. ALPINE oder was ihr halt haben möchtet dazu.....
Moin,
Wacken will ja nur ne Endstufe und Bassbox, das sollte mit 250 € bezahlt sein wenn er selbst einbaut. Ansonsten muss er präzisieren was er will.
Was geht ist dann nach oben offen auf der Preisskala 😁
Gruss
Vadder
hi!
vadder hat vollkommen recht, es ist von ein bißchen was an euronen bis lawinen an geld alles möglich.
am rcd300 gibts ja keinen vorverstärkerausgang, daher muß entweder eine endstufe mit high-in her oder ein signalwandler. eine endstufe selbst ist nicht teuer, je nachdem was sie kann. und bei der subwooferkiste ist's ebenso.
ich glaub, es geht sogar schon bei 150 € los, je nach power und qualität. bei 200 wirds interessant und ab 250 ist's schon richtig gut. weiter oben wird's dann sinnlos mit dem rcd300 alleine, da müssen dann schon die speaker und das radio mitgewechselt werden.
@vadder:
ich bin übrigens am weekend nicht mehr dazu gekommen, das 2. speaker paar an den rcd 300 zu hängen, das mysterium des "fader kommt wenn speaker da" hab ich also noch nicht gelöst.... das anschließen der FSE hat zu lange gedauert....
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von beichte
Ich möchte bei mir einen Fremdradio einbauen. Ich habe mir dazu bei AUTO-Z einen CAN-Bus Adapter bestellt. Kosten beim freundlichen (sofern er diesen im System findet - hab die Erfahrung gemacht das sich da nichtjeder auskennt bei VW) ca. 30EURO und ich hab das Teil um 25 bekommen.
D.h. der Stecker kostet maximal 30EURO. Und das Platikteil - also die Blende hab ich leider noch nicht aber ist bestellt kostet angeblich offiziell maximal 30EURO - ich hoffe das ich das Teil um 29 bekomme ;-).
cu
wie jetzt? der Quadlock Adapter/Stecker kostet jetzt nur 30,- eur???
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
wie jetzt? der Quadlock Adapter/Stecker kostet jetzt nur 30,- eur???
Er kostet bei VW etwa 17 €, die Blende etwa 27 € und der Antennenadapter 22 €.
das war´s
Vadder
hi!
nachdem ich ja noch ein RCD300 user bin, hab ich mich noch nicht genau damit beschäftigt, versuche es aber mal mit klugscheißen.....
ich kann mir da 2 verschiedene adapter vorstellen: der eine, einfache, günstige adapter macht wohl nix anderes, als "auf den quadblock" passen und dann ein paar kabels mit der spannungsversorgung + & -, lautsprecher, telefon-mute... etc. anzubieten die eventuell komplett unabhängig vom can bus sind. das ist also alles nur ein bissi plastik ohne hirn.
die zweite version kann "denken" und nimmt sich die originale spannungsversorgung (indem sie auch auf den quadblock passt) und gibt auch alle "nicht can" kontakte weiter. zusätzlich kann es aber aus dem can signal diverse informationen erkennen und hat dann mehr ausgänge als die billig version. da wäre zum beispiel dann auch ein zündungsplus, das tachosignal, das lichtsignal, blablabla....
bin ich damit richtig? vadder weiß das sicher genauer....
cheers,
jochen
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Er kostet bei VW etwa 17 €, die Blende etwa 27 € und der Antennenadapter 22 €.
das war´s
Vadder
man und ich verkauf mein MP3 Radio, weil ich dacht der wär so teuer 🙁
na dann werd ich mir wohl wieder eins kaufen 🙂
Zündpuls bekomm ich von der Klima? aber steht bestimmt auch auf deiner Site..muss ich ma durchschauen...
hallo!
ja, das mit dem zündungsplus und der klima stimmt so halbwegs.... ich hab am weekend meine FSE eingebaut und die bekommt + und - direkt vom quad-block stecker abgezweigt und das "zündungsplus" von der klima, vom ganz rechten stecker, vom grau-blauen kabel rechts.
aber das ist nicht so 100%ig was ich mir vorgestellt hab. denn zb. liegt dort spannung an, sowie man den zündschlüssel dreht. das ist ja ok. aber dreht man den schlüssel retour, ist sofort die spanung weg (die klima geht ja auch aus). der radio z.b. läuft aber, bis man den schlüssel rauszieht.... das hätte mir besser gefallen, wenn auch so lange die FSE gehen würde.....
man kann sich das zündungsplus auch sicher irgendwo am zünschloß oder am sicherungskasten holen. nachdem ich eine weile gespielt habe, hab ich mich aber it der lösung von der clima angefunden und mittlerweilen bin ich sehr zufrieden damit.
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hallo!
aber das ist nicht so 100%ig was ich mir vorgestellt hab.
der radio z.b. läuft aber, bis man den schlüssel rauszieht.... das hätte mir besser gefallen, wenn auch so lange die FSE gehen würde.....
cheers, jochen
Hallo,
ich hatte den Schaltplus für die FSE am Anfang auch hier abgegriffen mit dem besagten Ergebnis. Bin aber zu einer anderen Lösung gekommen. Ich hole den Schaltplus für die FSE vom Antennenplus am Radio, geht natürlich nicht beim RCD 300. Aber alle Nachrüstradios sollten den haben. Dann ist meine FSE immer zusammen mit dem Radio einsatzbereit, und zwar unabhängig vom Zündschlüssel. 😉
Gruss
Vadder
hi!
ja.... das hatte ich auch gehofft, ein antennenplus, amp-remote oder sonstiges zu finden.... gibt's aber nicht.... myrphy's gesetz? ....
aber geht die fse jetzt nur, wenn auch der radio eingeschaltet ist, oder? ist ja beim verwenden des telefon-in am radio ok, aber bei einsatz einer lautsprecherweiche könnte die fse ja auch gehen, wenn kein radio läuft, oder? so hatte ich's in meinem 4er mit dem nokia car kit 91 und einem kenwood radio. aber da gab's ja gott sei dank noch ein zündungsplus.....
ich glaub, ich hab eine erklärung: alles 5er sind heimliche diesel, deshalb hat keiner mehr zündkerzen... wer braucht dann noch ein zündungsplus 😁 .....
cheers, jochen