Kosten für Wechsel Zylinderkopfdichtung?

Audi A5 8F Cabriolet

A5 3.0 TDI Cabrio (245 PS), BJ 2014, 129 tkm

Hallo Zusammen, habe gestern meinen Audi verkauft da ich kaum noch damit gefahren bin. Hatte extra noich ein DEKRA Gutachten machen lassen, da war alles in Ordnung, da wurde aber auch wohl der Motor nicht ausgiebig geprüft, sondern nur kurz laufen gelassen.

Nun hat der Käufer das Auto geholt und auf der heimfahrt (ca. 700 km) lief es wohl immer wieder heiß, war aber im Stau und erst als er raus fahren konnte ruckelte das Auto und verlor an Leistung. ADAC hat dann Öl im Kühlmittel festgestellt und vermutet defekte ZKD.

Ich bin geschockt, da ich bis dato noch nie Kühömitteöverlust oder der Gleichen hatte. Allerdings bin ich eben letztes Jahr auch kaum damit gefahren und schon keine längere Strecken mehr.

Nun gehts darum wie wir uns einigen, er wollte das Auto weiter verkaufen nach Ungarn und will ggf. beim finalen Käufer die Kosten einfach verrechnen. Er holt dazu heute ein Angebot bei seiner Werkstatt ein. Nun würde mich mal grob interssieren

a) kann es auch was anderes sein bei der Diagnose
b) falls doch ZKD - mit welchen Kosten muß man da in etwa rechnen, sofern sich das sagen lässt?

Wir wollen die Kosten teilen, wenn es aber doch zu viel ist, dann hol ich das Auto wieder und wir machen eine Rückabwicklung. Zum Kotzen....

Danke Euch schon mal.

25 Antworten

Ist das denn wirklich nachvollziehbar mit dem ADAC Bericht? Nicht das er dich einfach über den Tisch ziehen will.

Vielleicht ist gar nix am Auto und der will einfach nur Geld von dir. Ich würde auf jeden Fall das Auto nehmen und gegen prüfen lassen.

Zitat:

@cic55 schrieb am 24. März 2021 um 08:51:59 Uhr:


Ist das denn wirklich nachvollziehbar mit dem ADAC Bericht? Nicht das er dich einfach über den Tisch ziehen will.

Vielleicht ist gar nix am Auto und der will einfach nur Geld von dir. Ich würde auf jeden Fall das Auto nehmen und gegen prüfen lassen.

Danke schon mal, ich habe per whatsapp das Prüfprotokoll des ADAC erhalten...

Also! Nehm das Auto zurück, Spühle dein Kühlsystem durch und gut ist. Das ist eine abzock Masche. Außerdem haftest du für nichts ist privat Verkauf. Oft gehört das Leute beim Auto Kauf wenn jemand nicht hin schaut Öl ins Kühlmittel rein machen !
Genau das selbe wie Werkstätten es ebenfalls tun und denken die können dir ne teuere Reparatur um die Ohren hauen nur weil du denen vertraust ! Hatte das selbe Spiel mit meinem Vorbesitzer bei seiner Vertrauenswerkstatt gewesen und kurz danach ist da Öl drin ? Hat wohl deswegen den Wagen verkauft weil zdk richtig teuer bei dem Motor ist. Und wenn ich schon lese kosten teilen und nicht zurück geben..... jeder gesunde Mensch würde dir die Karre um die Ohren hauen und dir noch eine Boxen. Sorry für die Ausdrucksweise ich reagiere leider so wenn ich rieche da will jemand wen verarschen !

Falls dein gutes Herz zu groß ist nimm ihn zurück nur unter Auffassung der er ihn zu dir abschleppen lässt ! Ansonsten soll er wenn anders verarschen.

Bei zdk hättest du am ölstutzen Motor helle Ablagerungen, würde aus dem Auspuff weiß qualmen auch wenn der Motor warm ist, c02 Test für 15 Euro bei Amazon bestellen und im warmen Zustand das Kühlmittel prüfen auf Abgase prüfen. Hast du Bilder vom Behälter wie das aussieht was da oben plötzlich schwimmt ?

Kann dir auch sagen das durch zdk du kein Leistungsverlust hast. Das drückt dir nur überall Öl und Abgase ins Kühlsystem und daneben raus.

Ähnliche Themen

Kann mich da nur an Nikolas1194 anschließen, das riecht nach Abzocke. Du bist als Privatverkäufer nicht dazu verpflichtet den Wagen zurück zu nehmen, genauso wenig musst du in irgendeiner Weise für den Schaden aufkommen „Fahrzeug gekauft wie besichtigt“ gilt da bei einem Privatverkauf. An deiner Stelle würde ich mich damit gar nicht befassen, wenn das Fahrzeug nach Übergabe plötzlich defekt ist, ist es das Problem des Käufers. Da wird versucht Gutherzigkeit und/oder Unwissenheit auszunutzen.

Labert doch bitte nicht so einen Unsinn, dass er nicht verpflichtet ist als Privatverkäufer den Wagen nicht zurück zu nehmen.
Bei Arglistigetäuschung, wenn diese nachgewiesen werden kann, gilt auch bei Privatverkauf Rückgabe oder Beseitigung des Fehlers!

Ps. Auch mir wurde beim Kauf der Ölverbrauch verschwiegen. Und hatte bei Ankunft nach der Abholung 1L auf 500km Ölverbrauch, statt der angegebenen 1L auf 3000km.
Der Käufer hatte angeblich nicht so einen Verbrauch bla bla...
Konnte mich mit dem Käufer einen ein Teil der Reparatur zu übernehmen.....
Ansonsten wäre ich vor Gericht und hätte auch recht bekommen!

Also nicht gleich immer der Käufer ist der böse! Gibt's auch genug Verkäufer die betrügen.

An den Te, wenn dir die Geschichte spanisch vorkommt, dann nimm ihn zurück. Ansonsten einigen auf eine Summe xxxx und gut ist

Nur gut das der gute Mann ein Dekra Gutachten hat und die prüfen Kühlmittel, bzw. Das Kühlmittel und den Schmodder bei einem verölten Behälter sieht man.

Ölverbrauch bei dem Problem Motoren sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Zdk bei den 3.0 tdis ist so gut wie nicht vorhanden.
Und außerdem bei Gutachten hätten die ebenfalls gesehen das er hinten qualmen würde oder sonstige Symptome was Zdk betrifft sehen müssen !

Ich würde mich an auf gar nichts einigen. Der gute Mann hat selbst Gutachten machen lassen und alles weil er Laie ist, da Versuch mal arglistige Täuschung vorzuwerfen. Der Käufer wird eventuell wenn er alles ablehnt mit Anwalt drohen, aber wird da nicht hin gehen haha. Und so eine zdk fertig machen muss der Motor zerpflückt werden, da wechselt man direkt auch Steuerkette etc. was sich auf 4K€ beläuft bei einer freien Werkstatt.

Er soll sich erstmal Bilder vom Behälter zeigen lassen und alles. Das sind sonst alles nur persönliche Meinungen die ihm grade nicht helfen.

Zdk kann es nicht sein außer du hättest die anderen Symptome.
Getriebeölkühler
Motorölkühler und motorölfiltergehäuse sind noch so Dinge die mit dem Kühlsystem in Verbindung stehen.
Bei Motoröl wäre der Behälter schnell dunkel bzw schwarze Öl Flecken würden oben schwimmen. Getriebeöl ist glaub ich rötlich. Und falls da braune Flecken sind tippe ich auf rein gekippt um nochmal Kohle raus zu holen.

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 24. März 2021 um 10:14:56 Uhr:


Labert doch bitte nicht so einen Unsinn, dass er nicht verpflichtet ist als Privatverkäufer den Wagen nicht zurück zu nehmen.
Bei Arglistigetäuschung, wenn diese nachgewiesen werden kann, gilt auch bei Privatverkauf Rückgabe oder Beseitigung des Fehlers!

Ps. Auch mir wurde beim Kauf der Ölverbrauch verschwiegen. Und hatte bei Ankunft nach der Abholung 1L auf 500km Ölverbrauch, statt der angegebenen 1L auf 3000km.
Der Käufer hatte angeblich nicht so einen Verbrauch bla bla...
Konnte mich mit dem Käufer einen ein Teil der Reparatur zu übernehmen.....
Ansonsten wäre ich vor Gericht und hätte auch recht bekommen!

Also nicht gleich immer der Käufer ist der böse! Gibt's auch genug Verkäufer die betrügen.

An den Te, wenn dir die Geschichte spanisch vorkommt, dann nimm ihn zurück. Ansonsten einigen auf eine Summe xxxx und gut ist

Wenn das Fahrzeug vorher ohne Probleme lief und sogar ein Gutachten vorhanden ist halte ich es für nahezu unmöglich hier eine arglistige Täuschung nachzuweisen.
Erhöhter Ölverbrauch ist da was ganz anderes, da dieser Schritt für Schritt zunimmt, und ab einem gewissen Verbrauch dann auch für einen Laien auffällig wird.

Edit:
Nur um Sie nochmal daran zu Erinnern: andere Meinungen die nicht Ihrer eigenen entsprechen als „Unsinniges Gelaber“ zu bezeichnen fällt hier wieder unter das Niveau eines Forums.

Mir ist nach 50km am S5 der Motor um die Ohren geflogen. War auch ein privat Kauf. War bei 3 Anwälten. Alle haben Pustekuchen gesagt. Arglistige Täuschung is nur in Ausnahmefällen nachzuweisen.

Grade der Ölverbrauch wäre eventuell ein Punkt bei dem es unter Umständen funktionieren könnte.
Da du aber ein DEKRA Gutachten hast, halte ich es für sehr unwahrscheinlich daß man dir einen Strick binden kann.

Edit: Vorraussetzungen ist natürlich ein ordentlicher Kaufvertrag. Im Zweifelsfall würde ich lieber bisschen Geld investieren und die Sachlage durch einen Anwalt prüfen lassen bevor ich dem vermeintlichen Betrüger das Geld in den Rachen schiebe.

Zitat:

@coyo012 schrieb am 24. März 2021 um 06:07:06 Uhr:


............er wollte das Auto weiter verkaufen nach Ungarn und will ggf. beim finalen Käufer die Kosten einfach verrechnen. Er holt dazu heute ein Angebot bei seiner Werkstatt ein.

Bei dem Satz klingeln doch sofort alle Alarmglocken.
Da will jemand den Preis drücken und nichts anderes.
Wurde ein Standard-Kaufvertrag mit Ausschluss der Gewährleistung benutzt?
Dann entspannt zurücklegen und abwarten.
Zurücknehmen? niemals wenn Du es nicht musst. Wer weiß was die mit dem Motor gemacht haben?

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 24. März 2021 um 12:12:53 Uhr:



Zitat:

@coyo012 schrieb am 24. März 2021 um 06:07:06 Uhr:


............er wollte das Auto weiter verkaufen nach Ungarn und will ggf. beim finalen Käufer die Kosten einfach verrechnen. Er holt dazu heute ein Angebot bei seiner Werkstatt ein.

Bei dem Satz klingeln doch sofort alle Alarmglocken.
Da will jemand den Preis drücken und nichts anderes.
Wurde ein Standard-Kaufvertrag mit Ausschluss der Gewährleistung benutzt?
Dann entspannt zurücklegen und abwarten.
Zurücknehmen? niemals wenn Du es nicht musst. Wer weiß was die mit dem Motor gemacht haben?

Bin genau der selben Meinung

@Tobias1001
DU brauchst mich an garnichts zu erinnern!
Lass das mal meine Sache sein, wie ich mich hier ausdrücke 😉

Ps. Das Geile ist, dass jeder in irgend einem Forum Hobby Anwalt ist.... Die Wahrheit im realen Leben sieht anders aus 😉

Hallo Zusammen, vielen Dank für die schnellen Antworten. Zur Sachlage: Käufer wohnt ca. 700 km entfernt, der Mangel viel seiner Freundin (welche das Auto geholt hat) auf der heimfahrt auf, als das Auto heiß wurde.

Nun muß ich gestehen, dass wir uns geeinigt haben, dass ich erstmal die Hälfte des KP bekomme und dafür aber den Brief noch bei mir behalte. Natürlich geht es nun um die Restzahlung.

In erster Linie wollte ich eigentlich nur wissen, ob es tats. die ZKD sein kann und welche Kosten da im Raum stehen. Aber in dem Fall ist es eher nicht die ZKD. Ich hatte bis zur Übergabe keinerlei Anzwichen von Überhitzung oder Öl- oder Kühlmittelverlust, bin aber zuletzt auch kaum gefahren. Bei der DEKRA ist auch nichts aufgefallen, ich bezweifle aber dass die ausser der Sichtprüfung den Motor genauer angeschaut haben? Es ging um ein reines Marktwertgutachten.

Der Käufer hat das KfZ nun bei sich vor Ort in einer Werkstatt und soll heute mittag noch Bescheid bekommen. Ich lass mich mal überraschen, mir wäre einfach wichtig, hier eine saubere Lösung zu finden da ich eigenetlich das Auto mit bestem Gewissen verkauft habe.

Zitat:

@coyo012 schrieb am 24. März 2021 um 12:59:55 Uhr:


Hallo Zusammen, vielen Dank für die schnellen Antworten. Zur Sachlage: Käufer wohnt ca. 700 km entfernt, der Mangel viel seiner Freundin (welche das Auto geholt hat) auf der heimfahrt auf, als das Auto heiß wurde.

Nun muß ich gestehen, dass wir uns geeinigt haben, dass ich erstmal die Hälfte des KP bekomme und dafür aber den Brief noch bei mir behalte. Natürlich geht es nun um die Restzahlung.

In erster Linie wollte ich eigentlich nur wissen, ob es tats. die ZKD sein kann und welche Kosten da im Raum stehen. Aber in dem Fall ist es eher nicht die ZKD. Ich hatte bis zur Übergabe keinerlei Anzwichen von Überhitzung oder Öl- oder Kühlmittelverlust, bin aber zuletzt auch kaum gefahren. Bei der DEKRA ist auch nichts aufgefallen, ich bezweifle aber dass die ausser der Sichtprüfung den Motor genauer angeschaut haben? Es ging um ein reines Marktwertgutachten.

Der Käufer hat das KfZ nun bei sich vor Ort in einer Werkstatt und soll heute mittag noch Bescheid bekommen. Ich lass mich mal überraschen, mir wäre einfach wichtig, hier eine saubere Lösung zu finden da ich eigenetlich das Auto mit bestem Gewissen verkauft habe.

Was war der Grund dafür, dass erstmal nur der halbe Betrag angezahlt wurde? Das passt meines Erachtens leider auch etwas in das Bild eines möglicherweise geplanten Betrugs.

Ich denke wenn du kulant sein möchtest und dem Käufer entgegen kommen willst, kannst du ihm anbieten dass er das Auto auf seine Kosten zu einer Werkstatt deiner Wahl schleppen lässt. Falls sich der Mangel dann bestätigt kann man weiter sehen ob man eventuell den Preis mindert oder das Fahrzeug zurück nimmt.

Wünsche dir viel Erfolg und hoffe dass sich die Sachlage sauber und zufriedenstellend für dich lösen lässt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen