Kosten für Service bei MB-Niederlassung

Mercedes SLK R172

Ich bin schon bereit gesalzene Preise für gute Leistung zu bezahlen.
Aber zuletzt kam mir die Rechnung bei meiner Niederlassung für den Service doch recht hoch vor:

Assyst B: 680,00 €
Bremsflüssigkeit erneuern: 140,00 €
Getriebeöl und Filter wechseln: 870,00 €
TÜV + AU: 175,00 €
Reifenwechsel + Einlagern: 160,00 €

Summe: 2.025,00 EUR

Der Getriebeölwechsel, Reifeneinlagerung und Bremsflüssigkeitswechsel kosten satte 20% mehr als noch vor 4 Jahren.
Mittlerweile kosten selbst die Wischerblätter bei MB 77,- EUR, hingegen bei Amazon die von Bosch 27,- EUR.
Kommt nur mir das irgendwie etwas extrem vor?

57 Antworten

Natürlich wird die Steuergeschichte für Firmenwagen von keiner Regierung gestoppt. Das wäre der Tod der Industrie. Dennoch, wenn ich schon subventioniere sollte man den Unternehmen auch Grenzen setzen. Letztendlich fließt das Geld der Steuerzahler indirekt in die Unternehmen. Nur mal so so.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 23. April 2024 um 19:25:49 Uhr:


Daimler hat zum Glück über Jahrzehnte gute Fahrzeuge gebaut, die heute teilweise interessanter denn je sind, zumindest für mich.
Für Leasingkunden spielt das natürlich keine Rolle.

Das ist wohl war. Allerding ist der Service, deswegen auch nicht besser oder billiger.
Ich bin nur zurück bzw. wieder bei MB, weil Madame einen SLC wollte. Ansonsten, für den täglichen Bedarf und als Familien - und Reiseauto, tuts mir auch mein Kuga. Doch auch bei Ford liegt der Stundensatz schon bei 180Euro

.....eines sollte man (Mercedes ?) nicht vergessen...

....der Stellenwert des Autos als "Statussymbol" ist in den letzten Jahren massiv geschrumpft !

Heute legt man Wert auf "vernünftige" und "nachhaltige" Autos, oder E-Bikes und Lastenräder.....

So haben sich jetzt mehrere Bekannte von Mercedes aus o.g. Gründen (Preis, Qualität, Preis Service) getrennt und fahren nun Dacia, Hyundai/Kia, BYD und Tesla....Bei dem einen wegen der guten Qualität und Zuverlässigkeit (na, klar, auch wegen dem Kauf- und Servicepreis !) bei dem anderen weils "Grün" ist ....

Meine Frau fährt nun schon seit 5 Jahren einen Hyundai Tucson, alle zwei Jahre eine Inspektion für rund 250 Euro und sonst nicht der kleinste Mangel ....(da sorgt Hyundai schon für, die müssen ja mit 5 Jahren Garantie dafür gerade stehen, dass ist heute ausschlaggebend als Kaufargument ! Wenn Mercedes doch so eine tolle Qualität liefert "Das Beste oder nichts" und bei den Preisen, warum kommen die nicht kostenfrei über die gesetzlichen 2 Jahre Garantie hinaus ?)

Grüße

Hallo V16838,
aus welcher Region kommst du? Wäre an Kontakt zu deinem Servicepartner interessiert.
Viele Grüße
CostaSol

Ähnliche Themen

Hallo CostaSol,

Du hast eine Nachricht, aber ich glaube Du kennst meinen Servicepartner schon, Du hast ihn in deinen letzten Antworten hier auf dem Board schon selbst erwähnt....

Grüße

Ich mache immer eine "Aktiv-Annahme" bei der man alle Punkte im voraus mit dem Meister besprechen kann. Insofern war der Preis jetzt keine Überraschung.

Immerhin: wenn man auf Plus-Service verzichtet (kein Überprüfen den Wischerblätter, Erste-Hilfe-Kit, Luft und Wischwasser), dann spart man 50 EUR. Mach ich selbstredend eh selber. Nochmal gut 50 EUR spart man mit den Bosch-Wischerblättern, die ohnehin besser sind.

Was mich mehr stört als der Preis, ist dass sowas wie das Einfetten der Dachgelenke auch gegen Geld und gute Worte bei meiner NL nicht zu bekommen ist. Klar, ist ne nervige Arbeit. Soll man halt selber machen oder quietschen lassen. Wenn ich es erzwingen würde, weiß ich schon was das Ergebnis wäre: mind. 300 EUR und bei Sommerhitze triefende Gelenke, die trotzdem quietschen...

Falls jemand eine Werkstatt im Südwesten kennt, die sich mit SLKs und der Dachkonstruktion gut auskennt - gerne per PN.

Getriebeöl und Filter wechseln: 870,00 €

Servus,

das ist wohl der preis für das 9g.
Du brauchst 10 liter öl 236.15 sagen wir mal 150 euro,
der filter und die schrauben und so, noch mal 100 euro-

jetzt hätten wir noch 600 euro Arbeitszeit.

der ölwechsel ist mmn ca 18 AW, also 33 euro pro aw

gruß Franke

Kommt so nicht hin, beim spülen wird optimalerweise zzgl. 3-4 Liter gerechnet. Original Mercedes Öl nach 236.15 kostet bei ebay schon 122,-€ für neun Liter, sind so schon 13,55€/L. Über MB Vettragshändler zahlst Du locker 15,-€ plus Steuer, also ca. 18,-€. Ergibt dann 252,-€ für 14 Liter Öl.
Rechnet man die 18AW = 90Minuten zum Stundensatz von 205-230,-€ (hier in Mittelhessen), plus Steuer, landet man bei ca. 400,-€. Rest sind dann Filter, Dichtungen, Schrauben, usw.
Also für mich klingen die 870,-€ plausibel.

Ich sehe hier genau zwei Möglichkeiten und dementsprechend auch keinen Grund um zu Jammern:

  1. Ich fahre ein Auto das meinem Geldbeutel entspricht - und zwar nicht nur beim Kaufpreis, sondern auch bei der Wartung
  2. Ich fahre eine Auto, dass meinen handwerklichen Fähigkeiten entspricht

Die diesjährige Inspektion hat mich 473,43 Euro gekostet, inklusive Innenraumfilter, Ölfilter, 6,5 Liter Öl, 4 Reifen und 4 RDKS-Sensoren -).

Zitat:

@de66ka schrieb am 24. April 2024 um 17:42:55 Uhr:


Ich sehe hier genau zwei Möglichkeiten und dementsprechend auch keinen Grund um zu Jammern:

Die diesjährige Inspektion hat mich 473,43 Euro gekostet, inklusive Innenraumfilter, Ölfilter, 6,5 Liter Öl, 4 Reifen und 4 RDKS-Sensoren -).

473,43 € inkl. vier Reifen und RDK Sensoren? Viel Spaß mit dem Dacia 😁

Zitat:

@w246 schrieb am 24. April 2024 um 13:49:12 Uhr:



Getriebeöl und Filter wechseln: 870,00 €

Servus,

das ist wohl der preis für das 9g.
Du brauchst 10 liter öl 236.15 sagen wir mal 150 euro,
der filter und die schrauben und so, noch mal 100 euro-

jetzt hätten wir noch 600 euro Arbeitszeit.

der ölwechsel ist mmn ca 18 AW, also 33 euro pro aw

gruß Franke

Laut Signatur hat er eine 7plus.

Bei der 9G ist der Filter in der Plastikölwanne integriert und diese Einheit wird komplett getauscht...natürlich teurer.

Das der Preis selbst für MB-Kurse überzogen ist, sollte klar geworden sein.

Wer nix zu verschenken hat oder selber schrauben kann, dem sind Preisvergleiche empfohlen bzw. nahezulegen.

Die leidige Diskussion...leisten können und wollen...nicht alles was man sich leisten kann, will man sich leisten...insbesondere dann nicht, wenn andere Werkstätten fairere Preise für identische Leistungen bieten.

Volle Zustimmung !!!!

Diesen blöden Spruch "Wenn Du Dir keinen Mecedes leisten kannst, dann darfst Du keinen fahren" kann ich nicht mehr hören...Diese Arroganz bei vielen Mercedes Betrieben ist nicht mehr hinnehmbar, einfach unverschämt !

Wie hier im Thread beschrieben, gibt es ausreichend gute Alternativen zu fairen Preisen und wie JW61 schrieb, auch wenn ich mir die Mercedes Preise leisten kann, ich WILL es nicht !

Jedem Handwerker seine faire Bezahlung, aber für einen KFZ Gesellen der kaum 30 Euro Brutto die Stunde verdienen wird, 230 Euro, wie oben geschrieben, beim Kunden abzurechnen, dass ist einfach, ich wiederhole mich, unverschämt und ich unterstütze solches Geschäftsgebahren nicht, in keiner Branche, weder beim Auto noch sonstwo !

Und wenn das wenigstens ein großteil der Kunden so sehen würde, sich anderweitig orientiert, dann würden Mercedes Werkstätten sich hoffentlich wieder eines Besseren annehmen.(Wie Ende der 80 bis Mitte 90er, da gabs dann die Inspektionen teilweise fürn Appel und n Ei) Angebot und Nachfrage bestimmen immer noch den Preis, wenn aber jeder den zu hohen Preis, aus Bequemlichkeit, weshalb auch immer, akzeptiert, dann wird sich nichts ändern....

Grüße

Ich hab jetzt auch mal geschaut was der G.ölwechsel gekostet hat - 9 Gang - für €747 inkl MwSt

Screenshot-2024-04-24

Zitat:

473,43 € inkl. vier Reifen und RDK Sensoren? Viel Spaß mit dem Dacia 😁

Wenn Du meinst - ist allerdings ein SLK 250 CDI mit den AMG 18" Rädern.

Ok, ich bin schon mal beruhigt zu hören, dass die ca. 870 EUR bei einer NL auch anderen nicht völlig unbekannt sind.
Die Leute dort sind nett und bemüht, die Preise machen sie ja nicht, sondern nehmen sie aus einem Drop-down Menü heraus. Und klar will ich die Original-Teile und Qualität - die ja auch wirklich sehr gut ist.

Am besten wäre es, man könnte (fast) alles selbst machen. Beim Fahrrad wechsle ich ja auch selbst die Kette, hab mein eigenes Werkzeug, weiß genau wie man es benutzt, habe alles erdenkliche Zubehör parat etc. Nur ist ein Auto halt komplexer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen