Kosten für Reperatur des AGR-Ventils - 2.0 FSI A3 8P

Audi A3 8P

Hi,

habe mir letzte Woche einen Audi A3 8P, 2.0 FSI, Bj. 2005 mit knapp 70tkm gekauft (Schlüsselnummer 0588 829).

Das Auto habe ich bei einem freien Händler gekauft der es wiederum im Kundenauftrag verkauft hat, sprich ich habe keine Gebrauchtwagengarantie.

Donnerstag letzte Woche habe ich das Auto gekauft, auf der Überführungsfahrt von Kassel nach Bayreuth bin ich bereits nach 100Km mit leuchtender Abgaskontrollleuchte liegen geblieben, wurde vom ADAC nach Fulda zum Audi Notdienst geschleppt, Fehlerspeicher ausgelesen - Diagnose defekte Zündspule - wurden alle vier auf Kulanz von Audi getauscht.

Letzten Samstag habe ich das Auto dann aus Fulda abgeholt, die 200Km nach Hause hat er mit Bravur gemeistert.

Gestern nachmittag dann die böse Überraschung, als ich an einer Ampel stand bemerkte ich plötzlich das er im Leerlauf unrund läuft, zwischen 600-1000 U/min hin- und herpendelt, als wär er kurz vorm Absaufen und fängt sich dann wieder. Hab ihn dann abgestellt, zwei, drei Stunden gewartet und nochmal nachgesehen. Auto springt sehr schlecht an, zuckelt im Leerlauf weiter rum und säuft ab. Habe dann noch zwei mal probiert ihn anzulassen, gleiches Spiel wie eben, aber plötzlich ging die Abgaskontrollleuchte an.

Also wieder den ADAC gerufen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Diagnose Abgasrückführventil, kann jetzt nicht genau sagen ob es angezeigt hat das es defekt ist.

Heute war ich beim örtlichen Audi-Zentrum, nochmals Fehlerspeicher auslesen lassen, die Abgaskontrollleuchte war mittlerweile wieder aus, aber er läuft immer noch unrund im Leerlauf, selbe Diagnose, AGR-Ventil. Der zuständige Serviceberater war nicht vor Ort, konnte nur mit einem Mechaniker sprechen, glaube das war ein Stift, der sagte mir auf meine Frage was denn das ganze Kosten würde, dass allein das Ventil bereits 450 Euro kostet.

Nun meine Frage, ist das nicht ein bisschen überzogen? Habe in versch. Foren was von 300-400 Euro inkl. Einbau gelesen, auch im Bekanntenkreis wurden mir solche Preise genannt. Und warum geht das plötzlich alles kaputt. Das Fahrzeug ist lückenlos scheckheftgepflegt, hat neuen TÜV/AU, hängt das vielleicht mit den getauschten Zündspulen zusammen?

Habe das Auto vorher mit einem bekannten der selber KFzler ist besichtigt und probe gefahren, er hat mir auch sein Ok gegeben! Ist das normal das plötzlich derartige Defekte hintereinander zufällig auftreten???

Dachte eigentlich ich kaufe mit Audi Qualität, bin aber mittlerweile nur enttäuscht von der Technik die da verbaut ist, obwohl es ein so schönes Auto ist! 🙁

Mfg
Benny

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dada669


Hallo

Wurden bei dir die Zündspulen aufgrund der Rückruf/Umtauschaktion getauscht?

Hi,

ja die Aktion wurde bei meinem durchgeführt. Allerdings hab ich keine Ahnung ob alle getauscht wurden. Denke mal schon oder? Wurde erst vor 3 Wochen gemacht, bei einem Audipartner in Fulda...

Können die schon wieder einen Knacks weg haben die Zündspulen?

Mal ne Liste was jetzt alles gemacht wurde:
1. Zündspulen
2. AGR-Ventil + komplette Verschlauchung und Leitungen
3. Katalysator gewechselt

Hi,

hier mal ein kurzes Update:

Der Katalysator wurde ja nun gewechselt, leider ist das Problem noch nicht ganz gelöst.

Habe nach wie vor Probleme mit dem Auto. Abgaskontrollleuchte blinkt sporadisch, keine Leistung oder Leistungsverlust bis hin zum kompletten Stillstand des Fahrzeugs. Ich war mittlerweile, nach dem Katalysatorwechsel drei mal beim 🙂. Der sagt mir es fliegen noch Restpartikel des defekten Kat's im Abgassystem bzw Motor herum und die würden immer wieder das AGR lahmlegen. Jetzt wurde schon drei mal gereinigt, ausgebaut, gereinigt... ohne Ergebnis, nach wie vor macht das Auto zicken!

Vom Freundlichen werde ich mit einem "da kann man nix weiter machen, ausser immer wieder zu reinigen wenn er stehen bleibt" abgespeißt. Also das kanns doch nicht sein oder???

Gibts da wirklich keine anderen Methoden um das ein für alle mal abzustellen? Sollte ich vielleicht in eine andere Werkstatt?

Kulanzantrag wurde übrigens von Audi abgelehnt, jetzt bleibe ich auf 2000 Euro Reperaturkosten sitzen und dieses blöde Auto läuft immer noch nicht!

Ich werd noch wahnsinnig, dass Auto will mich ruinieren!!!

Hi,

und hat sich wenigstens mittlerweile was neues ergeben? Fehler behoben? Und was war nun der Fehler?

LG

Zitat:

Original geschrieben von dzbVO


Hi,

und hat sich wenigstens mittlerweile was neues ergeben? Fehler behoben? Und was war nun der Fehler?

LG

Sry für die verspätete Antwort, war längere Zeit nicht online hier und anderweitig beschäftigt.

Ja, leider hat sich das Problem noch nicht ganz gelöst, bin Ende Februar das letzte mal liegen geblieben und musste abschleppen lassen. Damals war ein 2x1cm großer Fetzen in der AGR-Einheit verkeilt.

Wurde mal wieder gereinigt, diesmal musste ich aber 49 Euro für die Reinigung bezahlen, Frechheit meiner Meinung nach.

Vor gut zwei Wochen war ich wieder beim 🙂ichen, da der Motor wie ein Traktor lief, hatte zuerst wieder das AGR im Verdacht. Ein Bekannter meinte dann aber es hört sich nach Zündaussetzern an. Siehe da, wieder war ne Zündspule defekt und die Kerzen wurden auch gleich alle vier getauscht da wohl eine oder zwei nicht mehr die volle Leistung erreicht haben. Zur Erinnerung, die Zündspulen wurden alle vier im Dezember auf Kulanz getauscht! Trotzdem wurde das AGR nochmal gereinigt und auch hier war wieder ein Fetzen verkeilt... 🙁 diesmal aber nur ein Miniteilchen, also meinte der Servicemensch das Problem mit den Katfetzen sollte sich bald erledigt haben. Hoffe ich zumindest mal!

Naja, also die Zündspule wurde getauscht, geht auf Teilegarantie, die Kerzen muss ich selber zahlen...

Wirklich rund läuft er allerdings aber immer noch nicht. Der Motor läuft nach wie vor im Leerlauf nicht wirklich rund, sprich ruckelt minimal.

Noch dazu hab ich mittlerweile ein neues Problem. Seit kurzem macht der Motor beim anlassen ein komisches Geräusch. Allerdings nur beim Kaltstart, dauert höchstens 1-2 Sek. Was könnte das denn nun schon wieder sein? -.-

Gruß
Benny

Ähnliche Themen

Hört sich für mich danach an als ob der Vorbesitzer sehr schlecht mit deinem A3 umgegangen ist. Du könntest mal deinen Kaufvertrag prüfen, ob die Gewährleistung ausgeschlossen wurde. Sonst riecht das irgendwie danach, dass die Probleme schon vor dem Kauf da waren und beim Verkauf verschwiegen wurden.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Hört sich für mich danach an als ob der Vorbesitzer sehr schlecht mit deinem A3 umgegangen ist. Du könntest mal deinen Kaufvertrag prüfen, ob die Gewährleistung ausgeschlossen wurde. Sonst riecht das irgendwie danach, dass die Probleme schon vor dem Kauf da waren und beim Verkauf verschwiegen wurden.

Gekauft wie gesehen, hab die Arschkarte gezogen... und zwar ordentlich! Aber die Vermutung liegt nahe, denn ich habe das Auto über einen Händler gekauft, und der hat es im "Kundenauftrag" verkauft wie es so schön heißt.

Der Händler hat aber dem Vorbesitzer noch 1200 Euro von meinen Reperaturkosten abgeluxt, vermutlich um einem Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen, anders kann ich mir das nicht erklären. Ich an seiner Stelle hätte, sofern mir keine Mängel bekannt gewesen wären, keinen Cent an den neuen Besitzer bezahlt. Also geh ich schon davon aus das denen was bekannt gewesen ist.

Tja, jetzt kann ichs auch nicht mehr rückgängig machen, verkaufen kann ich das Auto guten gewissens leider auch nicht, will ja keinen bescheissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen