Kosten für Ölservice A6 Avant 2,7TDI
Ich hatte meinen Wagen letzte Woche nach gut 30.000km und etwa 6 Monaten zum ersten Service. Ölwechsel. Dafür hat mir der Freundliche 403,23 abgenommen!
8,2ltr Lomglife Öl
1 Dichtring
3 Filtereinsätze
zzgl Arbeitszeit
Hat hier jemand Erfahrung, ob das normal ist? Ich bin ja die Audi-Preise gewohnt, aber hier hatte ich mit etwas weniger gerechnet!
Danke für Eure Infos!
ttabala
22 Antworten
Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von harald58
Ich will noch mal einen anderen Aspekt in die Runde werfen.
Was wird AUDI machen, wenn doch während der Garantiezeit der Motor platzt. Wird AUDI nicht durch das beigestellte Öl eine Steilvorlage geliefert, um die Garantie zu verweigern?
Also, es ist doch so, daß für jeden Fahrzeugtyp, Motor und Schlüsselnummer einige Öle vom Hersteller freigegeben sind. D.h. Öl mit entsprechenden Spezifikationen haben keine Einschränkungen bei Garantie zur Folge. Und es ist weiterhin so, daß jeder Händler seinen Preis fürs Öl genau kennt, die Marge kennt und manchmal bringt es sogar etwas seinen Händler darauf anzusprechen, ob er einem das Öl nicht zum Preis vom "Fremdzulieferer" verkauft. So ist beiden geholfen.
Im übrigen, sollte er sich nicht darauf einlassen (können!?), ist es doch überhaupt nicht peinlich offen zuzugeben, daß einen 140 € Ersparnis bei exakt gleicher Leistung/Qualität durchaus zu einem glücklichen Menschen machen können! Wenn jemand von uns seinen Wagen irgendwo für 40% günstiger erstehen könnte, würde er es auch tun! Schließlich käme der dann auch aus Ingolstadt oder Neckarsulm 😉.
Schönen Feiertag morgen 🙂)
C.
Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Asechser
Also, es ist doch so, daß für jeden Fahrzeugtyp, Motor und Schlüsselnummer einige Öle vom Hersteller freigegeben sind. D.h. Öl mit entsprechenden Spezifikationen haben keine Einschränkungen bei Garantie zur Folge.
Im Prinzip hoffe ich das auch. Aber warum habe ich bei meinem ehemaligen 4B dann im Inspektioneheft vermerkt bekommen, dass das "Öl von Kunden beigestellt" worden ist, obwohl es den geforderten Spezifikationen entsprach? Dieser Eintrag deutet doch daraufhin, dass sich hier aus der Gewährleistung herausgestohlen werden sollte, oder?
Deshalb lasse ich jetzt innerhalb der Garantiezeit die Finger von selber besorgtem Öl.
Schönen Feiertag noch!
Re: Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von harald58
Aber warum habe ich bei meinem ehemaligen 4B dann im Inspektioneheft vermerkt bekommen, dass das "Öl von Kunden beigestellt" worden ist, obwohl es den geforderten Spezifikationen entsprach? Dieser Eintrag deutet doch daraufhin, dass sich hier aus der Gewährleistung herausgestohlen werden sollte, oder?
Der Hinweis ist doch OK. Solange nicht da steht das unpassendes Öl angeliefert wurde. Im Zweifel einfach die Ölsorte mit notieren lassen und man ist auf der sicheren Seite.
MfG.
wenn man eigenes Öl zum 😁 bringt, dann bekommt man aber auch nicht mit, wenn von Audi die Vorgaben geändert wurden.
so ist es nämlich z.B. bei dem 3.2 FSI - früher 0 W 30 - longlife, seit ca. 3/4 Jahr 5 W 30 lt.ELSA , ob das nur Shell betrifft, ist mir nicht bekannt.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
wenn man eigenes Öl zum 😁 bringt, dann bekommt man aber auch nicht mit, wenn von Audi die Vorgaben geändert wurden.
so ist es nämlich z.B. bei dem 3.2 FSI - früher 0 W 30 - longlife, seit ca. 3/4 Jahr 5 W 30 lt.ELSA , ob das nur Shell betrifft, ist mir nicht bekannt.
Gruß Wolfgang
Einfach LL3, da macht man IMHO nichts verkehrt. Zur Not einfach mal beim 🙂 nachfragen. Wenn mein 🙂 mit sich reden lässt und "nur" 10,- €/l nimmt, werde ich auf eine Anlieferung verzichten. Ansonsten braucht er sich nicht wundern 😉.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
wenn man eigenes Öl zum 😁 bringt, dann bekommt man aber auch nicht mit, wenn von Audi die Vorgaben geändert wurden.
so ist es nämlich z.B. bei dem 3.2 FSI - früher 0 W 30 - longlife, seit ca. 3/4 Jahr 5 W 30 lt.ELSA , ob das nur Shell betrifft, ist mir nicht bekannt.
Gruß Wolfgang
Ich weiß aus eigener Erfahrung das zumindest mein Freundlicher kein Öl einfüllen wird was nicht zugelassen ist.
Zitat:
Original geschrieben von foreveraudi
Ich weiß aus eigener Erfahrung das zumindest mein Freundlicher kein Öl einfüllen wird was nicht zugelassen ist.
wenn der auch in -MG- ist, dann bin ich mir aber gar nicht so sicher.
die 2 großen - W+B - und Fleisc..... die kann man ja wohl auch knicken.
Gruß Wolfgang
Warum um alles in der Welt sollte es peinlich sein, sein eigenes Öl zum Händler mitzubringen, um somit wenigstens seinen eigenen Boykott gegen die Ausnutzung einer gewissen Monopolstellung zu erklären?
Wenn ihr Euch einen Handwerker zum Streichen der 4-Wände bestellt, fragt ihr doch auch was dann die Farbe kostet? Wenn der Futzi euch einen 5-10mal höheren Preis nennt als dem vom Baumarkt unterstützt ihr natürlich das, weil ja jeder gern Geld verschenkt! 🙂
Aber das Gravierenste ist, dass man gar keine andere Möglichkeit hat! Weder kann/darf ich einen Ölwechsel selbst machen, noch darf das der "Auto-Pinoriks Service" aus Klein-Wimmerle! Alles muss nämlich schön in den Audi-Service Plan (natürlich nur von Original Audi-Händlern) eingetragen werden, sonst ist mit der Garantie "Ende-Allende!"
Übrigens, wenn Spezifikationen geändert werden kann das auch eine Erweiterung/Ergänzung bedeuten. In diesem Fall kam nur eine Norm hinzu, die alte Norm bleibt trotzdem voll bestehen! Als Beispiel nehme ich mal hier die Benzin-/Dieselsorten. Wer Ultimate fahren will, bitte schön! Aber jeder Motor verträgt weiterhin auch das normale Zeug.
In diesem Sinne