Kosten für Nachrüstung auf Euro2/D3

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

Ich hab einen schönen B3, 1.8 90PS Benziner im Blick (müsste der PM Motor sein).

Gemacht werden muss jedoch der Zahnriemen, Ölwechsel und eine Nachrüstung auf E2 Norm wegen der KFZ Steuer. Hatte lange Zeit einen B4 der schon einen Kaltlaufregler drinn hatte, jetzt gibt es dafür aber auch Minikats als Alternative. Was für Kosten kommen da roundabout bei einer freien Werkstatt auf mich zu?

Coco

18 Antworten

Ich glaube nicht das für die Antiquität noch was aufzutreiben ist.
Guck mal Ebay und Kleinanzeigen.

Schau Mal nach https://www.hjs.com/produkte/kaltlaufregelung-euro-tr2/
Ich hab damit meine Audi90 B3 2,3L von Euro1 auf d3 kostengünstig umgerüstet

Ein Minikat kostet sows bei 70 Euro, ein KLR ca. 150.- (falls es den für deinen Motor gibt)
Einbauen kann man den selber.
Die für die Eintragung nötigen Papiere kann jede HU Werkstatt ausfüllen, oder aber der TÜV, der nimmt knapp 50 Euro dafür.

Danach noch paar Euro für die Eintragung bei der Zulassungsstelle, und das wars dann.

DoMi

Hallo Coco,

es gab auch von HJS Leistritz einen NACHRÜSTKAT für den Audi 80 B3 mit PM Motor, damit kannst Du ihn auf EURO/D3 umschlüsseln lassen, also Schadstoff-Emissions-Schlüsselnummer im Kfz-Schein "430". Ich habe den o.g. Nachrüstkat verbaut, das Wichtigste dran sind die Papiere, also die ABE für die Zulassungsstelle. Seit 2014 zahle ich eine jährliche Kfz-Steuer von 122 EUR ans Finanzamt/den Zoll.
Mit Kaltlaufregler und alternativ Minikat unter Beibehaltung des Original-Katalysators bekommst Du ihn "nur" auf EURO 2 umgeschlüsselt, das sind EUR 135/Jahr Steuer. Aber mmer noch bedeutrend besser als EUR 272/Jahr mit EURO 1.

Gute Fahrt :-) !

AJENA

Ähnliche Themen

Zitat:

@lx2 schrieb am 27. Mai 2020 um 19:21:33 Uhr:


Schau Mal nach https://www.hjs.com/produkte/kaltlaufregelung-euro-tr2/
Ich hab damit meine Audi90 B3 2,3L von Euro1 auf d3 kostengünstig umgerüstet

Für den 1,8 von HJS nicht mehr lieferbar.
Hab ich irgendwie geahnt.
Das selbe gilt für den Nachrüstkat.

welches Baujahr ist er? Vielleicht, wenn der Zustand es zulässt, würde ein H-Kennzeichen in Frage kommen

Bj 89.

H Kennzeichen wäre natürlich Klasse, jetzt weiss ich nicht was für Bedingungen daran geknüpft sind. Ausser das Radio ist aber alles Original.

Weiss sonst niemand, wo ich noch die Teile herkriege? Ich war nicht ganz informiert und dachte die KLR und Minikats seien mehr oder weniger universell für solche Motoren zu gebrauchen.

Wozu ein H Kennzeichen?
Was bringt das gegenüber der Kosten?
Was kostet das H Kennzeichen in der Unterhaltug?

Moin,

wenn der wirklich Orginal ist mach das H drauf. Das andere Radio ist normalerweise nicht ausslaggebend, wenn sich der Prüfer wirklich daran stört dann steckst halt für die H-Abnahme ein orginales Radio rein. Kannst ja easy umtauschen.
Du zahlst weniger Steuern (ich glaube einen Festsatz von ca 190 im Jahr, könnte aber beim 1.8er auch weniger sein)
Du hast einen Vorteil wenn du den Audi verkaufen möchtest (H-Zulassung sieht immer gut aus, spiegelt sich im Verkaufserlös wieder)
Falls dir jemand deinen Audi zu Schrott fährt (Unfall) wird der Restwert eher höher geschätzt.

Ich würds machen, und mir keine Gedanken über die nachrüstung machen. Möglich ist grundsätzlich beides

Mfg 🙂

Hi danke,

Ich war eben nochmal da und kann zu dem Auto folgendes sagen:

Optisch hat er ein paar Macken. Innen ist er SEHR gut. Und hat bereits die H Abnahme bekommen, das wusste ich nicht.

es gibt aber folgendes technisches Problem: Der Drehzahlmesser spinnt und der Wagen läuft im Leerlauf sehr schlecht und springt teilweise schlecht an ,mit Erwärmung des Motors wird es aber besser geht aber nicht weg.

Hallo,

haja also, dann lass alles so wies ist und fahre damit.
Beim Drehzahlmesser gibts Kondensatoren, die nach 30 Jahren mal ausgetrocknet sein können und Störungen verursachen.
Schlechter Leerlauf kann, muss aber nicht zwangsläufig mit Nebenluft/Falschluft zusammenhängen.
Wenn du wirklich den PM-Motor hast ist häufig der Dichtflansch unter der Einspritzeinheit (viele sagen fälschlicherweise Vergaser dazu) undicht.

Schau mal in die Sufu, da wirst von ergebnissen zu den Themen förmlich "erschlagen"
Mfg und allzeit gute, knitterfreie Fahrt 🙂

Hat der PM den runden Luftfilterkasten?

Wenn ja hab ich mich geirrt, der Motor sieht so aus:

https://data.motor-talk.de/.../...-audi-80-b3-5639402194520395178.jpeg

Ist scheinbar der JN, richtig? Falls ich ihn kaufe sollte es schon gemacht werden... Weil der Motor, der sehr trocken ist, im Leerlauf kurz vorm absterben ist und sich dann doch fängt usw.. und im warmen Zustand sehr rau läuft.

Jou, das ist ein JN. Etwas komplexer als der PM, auch was die Fehlersuche angeht.

Der Tipp mit der Nebenluft ist trotzdem zu berücksichtigen, gilt auch für diesen Motor. Wohl nicht am Flansch der Einspritzanlage (den gibts hier nicht), sondern an allen anderen Dichtungen/Schläuchen.
Es kann auch an alten Einspritzventilen oder einer schlecht eingestellten KE-Jetronic liegen. Da musst dich mal bissel einlesen, weiterhin sufu JN Nebenluft Fehlersuche.

Ja, ich will hier echt nicht Erbsen zählen, nur hab ich schonmal einen Autokauf bereut, wo vorher schon ein Fehler vorlag und ich deswegen sehr misstrauisch bin. Das Gutachten wurde noch vor 2 Monaten erstellt, jetzt steht der Wagen bei einem...Händler... wahrscheinlich für ein seeehr wenig Geld erworben.

Kann das echt Falschluft sein?

Mich macht der Drehzahlmesser stutzig, der am Anfang komplett auf null war und nur ab und zu "zuckte" wenn man mit warmen später Gas gab ging er mal hoch, mal nicht usw... Kann das nicht der Nockenwellen/Kurbellwellensensor sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen