Kosten für folgende TÜV-Mängel ?

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde,

war heute mit meinem BMW 320i Touring (E46L) BJ2004 zum TÜV bei BMW, da ich dort eh etwas auslesen mußte, was keine freie Werkstatt herausfinden konnte. Nunja....bei der kostenlosen Vorprüfung meinte der Service-Fritze von BMW, nach Durchsicht kommen ca. EUR 300,- bis 500,- Kosten auf mich zu um ihn durch den TÜV zu bekommen.

Naja, nach der TÜV-Prüfung kam prompt der Anruf von BMW Durchgefallen wegen folgender Mängel:

-11.1.12e (EM) ...steht wohl für erhebliche Mängel:
Bremsschlauch vorn links und rechts rissig

-4.1.4a (EM)
Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Abschlußscheibe matt

-4.5.2 (EM)
Nebellicht links und rechts Einstellung zu hoch

-DF1.1.11 (EM)
Bremsleitung hinten links, rechts und mitte korrosionsgeschwächt

Und mein BMW-Servicemensch meinte nun: EUR 800,- bis 1000,- und der Wagen ist wieder fit und kommt durch den TÜV.....das lohnt sich noch und ist ja relativ günstig ^^

Kann mir jemand von euch sagen, was oben genannte Mängel wirklich kosten, wenn ich sie in einer freien Werkstatt beheben lasse? Lohnt sich der Aufwand noch für einen 2004er 320er 6-Zylinder mit 184.000 km auf der Uhr. Wäre klasse, wenn ihr mir da ECHTE ca. Kosten nennen könntet, mit denen ich rechnen muß.

Herzliche Grüße
Marcus

Beste Antwort im Thema

Für den Ersatz der hinteren Bremsleitungen hatte BMW mir einen Kostenvoranschlag von 2.000,-€ gemacht, weil in dem Fall auch der Tank ausgebaut werden müsste. Also habe ich es selber gemacht, ohne Tankausbau und für weniger als 20,-€.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 1. Juli 2018 um 11:34:57 Uhr:


@nickellodeon
Wenn Du keine Ahnung hast, schreib keine Beiträge.
Du solltest den TÜV nicht für dümmer halten als Du selbst bist.
Die sind schlau genug, um übersprühte, vergammelte Bremsleitungen von vorbeugend gepflegten zu unterscheiden.
Und es gibt in der STVZO keine Vorschriften, die übersprühte Leitungen verbieten.
Aber du kannst ja den Auszug aus der STVZO einstellen.
Ich habe keine Lust, mit unwissenden Leuten dumme Beiträge zu diskutieren, ich bin raus.

Ist bei deiner pöbeligen Art auch besser so.

Ich nenne es mal Schwachstelle weil es bei mir auch so war :-)

Seitdem ich den kleinen habe wird aber alles aufgeholt was der Vorbesitzer hat schleifen lassen:-))

Zudem liest man das oft das bremsleitungen hinten betroffen sind

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 1. Juli 2018 um 20:08:11 Uhr:


Ich nenne es mal Schwachstelle weil es bei mir auch so war :-)

Seitdem ich den kleinen habe wird aber alles aufgeholt was der Vorbesitzer hat schleifen lassen:-))

Zudem liest man das oft das bremsleitungen hinten betroffen sind

Nach 15 Jahren können die Bremsleitungen auch mal rott sein.

Und ganz besonders hinten links. Die Leitungen werden leider nicht mehr Konfektioniert und vorgebogen verkauft, sondern nur noch am Stück mit Anschluss und auf Länge.

In der BMW Rep. Anleitung wird darauf verwiesen, die alte Leitung vorsichtig auszubauen und nicht zu verbiegen, da nach diesem Muster die neue Leitung angefertigt werden muss, mit dem Biegewerkzeug xyz, und mit den vorgeschriebenen Abständen zu festen und beweglichen Teilen. Zurückbiegen zwecks Korrektur beschädigt die Schutzschicht.

Ähnliche Themen

Ja sicher bin ich da deiner Meinung das nach 15 Jahren auch mal eine bremsleitung ausgetauscht werden kann:-)

Es ist halt aber offentsichtlich das dieses Problem hinten links besonders gerne beim e46 auftritt.

Mir selbst ist es egal, mein kleiner bekommt die Aufmerksamkeit die er braucht.

Bei mir waren auch die Bremsleitungen hinten verrostet. Ist echt kein Spaß die zu erneuern.

Zitat:

@Danny_Ocean schrieb am 1. Juli 2018 um 22:59:00 Uhr:


Bei mir waren auch die Bremsleitungen hinten verrostet. Ist echt kein Spaß die zu erneuern.

Ordentliche Werkstätten erneuern die für 150euronen, ohne Tankausbau etc.

Die Werkstätten die das so machen, musst vermutlich aber auch erst Mal länger suchen.

Sorry ich weiß nicht welche Werkstatt für etwa 3 Stunden Arbeit (bei mir komplette HA) 150 Euro inkl Material berechnet

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 2. Juli 2018 um 17:39:52 Uhr:


Die Werkstätten die das so machen, musst vermutlich aber auch erst Mal länger suchen.

Das haben wir im vergangenen Jahr für einen 318 Touring bei einer Werkstatt südlich Bremen bezahlt. Die Leitungen wurden ohne Tankausbau beidseitig getauscht. Seriöse und sehr günstige Arbeit. Sehr zu empfehlen.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 02. Juli 2018 um 23:35:51 Uhr:


Seriöse und sehr günstige Arbeit. Sehr zu empfehlen.

Das klingt wirklich sehr gut.

Beim 316er steht das auch noch an, mal sehen was der TÜV demnächst dazu sagt.

Dieses Angebot würde ich vermutlich auch eingehen, aber Bremen ist fast am anderen Ende Deutschlands - von mir aus gesehen... :-/

Wenn es so weit ist werde ich mich hier bei den Werkstätten auch mal umhören.

Geht auf jeden Fall ohne Tankausbau, musste da auch schon Bremsleitung austauschen/erneuern. Hatte mir die Arbeit erst schlimmer vorgestellt, ist aber okay (halt etwas fummelig)

Es hilft ungemein wenn der Tank nicht randvoll gefüllt ist:-D

Ist nachher unnötiges Gewicht was bewegt werden muss

Wie geht das den ohne den Tank aus zu bauen? Ich hab dabei zugeschaut und kann mir das anders gar nicht vorstellen.

Spannbänder unten lösen und dann kannst den Tank etwas hin und her schieben und drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen