Kosten für Bremsenwechsel vorne?
Guten Abend an die Gemeinde.
Ich fahre einen E87 116d.
Bei mir steht in 7.000km der Wechsel der vorderen Bremsbeläge an.
Ich würde gerne wissen, mit welchen ungefähren Kosten (freie Werkstatt) ich rechnen muss?
Nur damit ich schon mal eine ungefähre Richtung habe.
Ich danke euch
34 Antworten
Zitat:
@frauschnupp2 schrieb am 9. Mai 2017 um 22:04:59 Uhr:
Nun ja, stellt sich die Frage, um welche Bremsbeläge es sich handelt.Bin auch gerade betroffen und habe eine Anfrage beim Freundlichen gestartet, der mir beim 120d inkl. Arbeitszeit 310,- abnehmen möchte.
Nunmehr bin ich gleichsam auf der Suche nach adäquaten Belägen. Lese hier was von ABE / Delphi / TRW / ATE / Jurid oder Brembo.
ATU z.B. bietet Online inkl. Einbau mir zwei völlig unbekannte Anbieter - Regium & Roadhouse (beide o. Fühler) für jeweils 137 Euro an. Die beiden Hersteller sagen mir leider gar nichts.
Insofern wäre auch ich an Erfahrungen mit freien Werkstätten, aber nicht x-beliebiges Material interessiert.
was man "hier so liest", also die o.g. Hersteller, sind Markenprodukte die sich über Jahre bewährt haben, und auch oft mit dem beliebten Begriff "Erstausrüsterqualität" belegt werden
generell sinnvoll wäre, solche Beläge oder Teile beim entsprechenden (Online-)Händler zu kaufen, und in einer freien Werkstatt vor Ort einbauen zu lassen (viele machen das ohne "Beschwerden"😉
-
bekommt man eigentlich, ohne Sorgen und Probleme, etwas außer Pflegemittel und Waschwasser bei ATU? 😉
Regium-'Bremsbeläge' für einen solchen Preis anzubieten ist schon mehr als dreist; diesen China-Schrott bekommt man im Netz für 20€ nachgeworfen
[('ist auch nur zum wegwerfen; ich möchte nicht damit bremsen müssen) in China gibt es hervorragende Produkte, aber Bremsbeläge die man hier für 20 Euro kaufen kann...!?]
Genau, ich habe Jurid im örtlichen Teilehandel gekauft, war teurer, aber 123d. Ich empfehle ATE ceramic oder Jurid white. Und dazu immer neue Scheiben. Beide sind leiser, halten länger und bremsen bei mir ohne Unterschied zu jenen ab Werk.
Zitat:
@AE01a schrieb am 11. Mai 2017 um 17:15:25 Uhr:
Genau, ich habe Jurid im örtlichen Teilehandel gekauft, war teurer, aber 123d. Ich empfehle ATE ceramic oder Jurid white. Und dazu immer neue Scheiben. Beide sind leiser, halten länger und bremsen bei mir ohne Unterschied zu jenen ab Werk.
IMMER neue Scheiben ist ja wohl übertrieben...
sofern die Bremsscheiben nicht eingelaufen sind, und/oder keine Rillen haben [oder auch zu dünn geworden sind 😉], können die doch ruhig drauf bleiben
Zitat:
@Robmain schrieb am 11. Mai 2017 um 16:30:35 Uhr:
Hab scheiben immer mitgewechselt weil sie nicht die welt kosten und der rost mies aussieht. Ausserdem fahre ich oft strecke.
Habe alle scheiben auf ate bzw zimmermann coated umgerüstet wegen der beschichtung.
Beläge natürlic ate ceramic, da wos welche gab sonst textar.
Rost auf der Bremsscheibe...?!
😰
(immer) nach dem Motto "wer bremst verliert"...? 😁
Ähnliche Themen
Ja, Rost auf Scheiben kommt auch deswegen unter anderem vor, wenn die Beläge nicht voll tragen. Das ist bei mir mal passiert, ich musste dann die Scheiben erneuern, es sah nicht gut aus. Wegbremsen war nicht möglich, die Beläge haben sich nicht so weit abnutzen lassen dass sie trugen, es waren gute. Selber gemacht oder in freier Werkstatt ist das nicht so ultrateuer.
Zitat:
@Robmain schrieb am 11. Mai 2017 um 17:06:50 Uhr:
ATE ceramic m Scheiben für e87 116i hatte ich vor kurzem so gekauft
'nehm mein Zeug immer hier
http://www.ersatzteile-info.de/index.php?info=ATE_Ceramic'für deinen Wagen sogar noch ~5€ günstiger als deine Quelle
'sollte aber nun keine Werbung sein 😉 - die sind nur fix, günstig und die Hotline hat Ahnung...
Warum ich "dazu immer neue Scheiben" schrieb: die Jurid white und die ATE ceramic halten bei mir sehr viel länger als normale Beläge. Sie schonen bei mir auch die Scheiben. Die ganze Kombination hält so lange, dass ich komplett austausche und das auch empfehle.
Zitat:
@AE01a schrieb am 11. Mai 2017 um 17:43:38 Uhr:
Warum ich "dazu immer neue Scheiben" schrieb: die Jurid white und die ATE ceramic halten bei mir sehr viel länger als normale Beläge. Sie schonen bei mir auch die Scheiben. Die ganze Kombination hält so lange, dass ich komplett austausche und das auch empfehle.
ah, "ok"
dass Ceramic-Beläge länger halten war mir bekannt, da sie (angeblich) "härter" sind
[und sich manche ja beschweren, die Bremsleistung wäre schlechter, was ich nie bemerkt habe]
dass sie die "Scheiben schonen" wäre mir neu (da härter) aber gut, kann ja evtl. auch sein, je nach Kombination oder Scheibe
und klar, empfehlen kann man es ja schon
[ich hatte den Fall jeweils erst einmal; Tausch 1x mit und ohne Scheibe]
"wichtig" ist eben nur, keinen überteuerten Schrott von ATU, und dann noch dort, einbauen zu lassen 😉
Weder mit ATE ceramic noch mit Jurid white habe ich eine Veränderung des Bremsverhaltens festgestellt. Festgestellt habe ich mit beiden eine Verlängerung der Standzeit. Und natürlich die drastische Verringerung der Verschmutzung. Da kauft man teure Felgen und nach einer Woche sind sie verdreckt, das gibt es bei mir nicht mehr.
Zitat:
@AE01a schrieb am 11. Mai 2017 um 18:48:48 Uhr:
Weder mit ATE ceramic noch mit Jurid white habe ich eine Veränderung des Bremsverhaltens festgestellt. Festgestellt habe ich mit beiden eine Verlängerung der Standzeit. Und natürlich die drastische Verringerung der Verschmutzung. Da kauft man teure Felgen und nach einer Woche sind sie verdreckt, das gibt es bei mir nicht mehr.
'ging mir/uns ja genauso...
(Bemerkung war "nur", weil so oft in div. Foren geschrieben wird, der Bremsleistung wäre schlechter)
'konnte auch keine Veränderung des Bremsverhaltens feststellen
bei mir gab es aber auch noch nie Rost auf den Bremsscheiben... 😉
Rost nicht an den flächen sondern überall da wo die beläge nicht anreiben. Sieht doch mist aus mit alufelgen.
Zitat:
@Robmain schrieb am 12. Mai 2017 um 12:46:58 Uhr:
Rost nicht an den flächen sondern überall da wo die beläge nicht anreiben. Sieht doch mist aus mit alufelgen.
Abschleifen und fertig