Kosten für Bremsen vorne komplett
Hallo auch,
wie teuer kommt eine Reparatur über Frontscheibenbremsen (Scheiben und Bremsbeläge)
im Durchschnitt bei einer freien Werkstatt mit Bremsflüssigkeitswechsel.
Keine Billigersatzteile, dennoch so günstig wie möglich.
Im Nachgang:
Kosten für die Erneuerung der Hinterradtrommelbremse, Beläge halt,
16 Antworten
Zitat:
@menthos4 schrieb am 14. Februar 2021 um 10:05:20 Uhr:
im Durchschnitt bei einer freien Werkstatt mit Bremsflüssigkeitswechsel.
Frag doch einfach deine freie Werkstatt.
Und frage nach ATE,Textar Brems-Teile.
Ich verbau z.b. nur Ferodo Bremsteile!
Fahre seit mehreren hunderttausenden Kilometern Bremsenteile von ATEC (=kein Schreibfehler!!!)
Hatte diese bei ATP-Autoteilegroßhandel bestellt.
Alle in der EU erhältlichen Bremsenteile sind zertifiziert ECE-R 90 und dürfen gegenüber dem Originalhersteller um maximal +-15% in der Bremsleistung abweichen.
Wer nicht gerade jeden Tag auf dem Nürburgring verbringt, stattdessen "normal" gesittet dem üblichen Straßenverkehr folgt ist gut beraten einfach günstige Teile zu erwerben.
Einfach mal schlau machen statt auf Werbeversprechen und "gute Namen" teuer hereinfallen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsbelag
Rundumservice, ca 450 bis 500 Euro mit ATE oder Bosch.
sooo, erst mal Danke für die schnellen und vielen Antworten.
Ich hatte mit meinem Benz zu tun, deshalb die lange Warteschleife...
Ja, gute 500 Euro werden es wohl werden, die Frontscheiben haben eine sehr deutliche Abrisskante, bei den Trommeln wird es auch Sinn machen zu überholen.
Hab ne Kfz-Firma, dei mit Komplett Preisen auf den Autotyp arbeitet, das kommt hin.
Reifen sollen zum Frühjahr auch neu, Michelin sollten es werden, hoffentlich gibts die noch....
Edit:
Ich habe jetzt noch gestern alle H1 Hauptscheinwerfer Lampen gegen Osram Nightbraker 100 % mehr getauscht.
Ist nicht mehr so gelblich.
Einen neuen Luftfilter fürs Gebläse vorn rechts hat er auch bekommen.
Die neuen Filter haben geschätzt nur noch die 1/2 Hälfte der Rippen, tja, billig,billig,billig.
Ähnliche Themen
Ähm Selberschrauben ? hab für Belüftete scheiben ATE Power Disc mit Belägen ATE 70 € bei motointegrator bezahlt.
Beim Filter kannst sparen das kommt aufs gleiche hin. Nur Unterschiede ob normaler, Aktivkohle oder Allergen.
Bei Zubehör Bremsen wurde ich trotz ATE Bremsen einmal enttäuscht, sodass ich in meine Fahrzeuge nur noch original VW kaufe. Die gingen durch noch härtere Prüfungen und sind trotz ATE Logo entsprechend hochwertiger. Kostet eben.. Dafür hab ich Ruhe.
Zitat:
@Superwetter schrieb am 14. Februar 2021 um 11:30:23 Uhr:
Fahre seit mehreren hunderttausenden Kilometern Bremsenteile von ATEC (=kein Schreibfehler!!!)
Hatte diese bei ATP-Autoteilegroßhandel bestellt.
Alle in der EU erhältlichen Bremsenteile sind zertifiziert ECE-R 90 und dürfen gegenüber dem Originalhersteller um maximal +-15% in der Bremsleistung abweichen.
Wer nicht gerade jeden Tag auf dem Nürburgring verbringt, stattdessen "normal" gesittet dem üblichen Straßenverkehr folgt ist gut beraten einfach günstige Teile zu erwerben.
Einfach mal schlau machen statt auf Werbeversprechen und "gute Namen" teuer hereinfallen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsbelag
Jaja. Die Experten zertifizieren es und dann ist es sicher.
Wer das glaubt, glaubte Anfang 2020 auch, dass ein Flug in einer Boeing 737MAX sicherer ist als die Fahrt zum Flughafen und dass das Flugzeug heute genau so sicher ist weil ist ja zertifiziert.
[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]
Hiermit spreche ich dir eine Verwarnung aus. Hier wird sich friedlich geholfen. Äußerungen was Impfen und dem Thema drumherum hat hier nichts zu duchen!
Zitat:
@Wester schrieb am 23. März 2021 um 12:56:34 Uhr:
Hiermit spreche ich dir eine Verwarnung aus. Hier wird sich friedlich geholfen. Äußerungen was Impfen und dem Thema drumherum hat hier nichts zu duchen!
Vielen Dank.
Fühle mich geehrt.
[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]
Welch eine Ehre...
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 23. März 2021 um 17:50:10 Uhr:
Zitat:
@Wester schrieb am 23. März 2021 um 12:56:34 Uhr:
Hiermit spreche ich dir eine Verwarnung aus. Hier wird sich friedlich geholfen. Äußerungen was Impfen und dem Thema drumherum hat hier nichts zu duchen!Vielen Dank.
Fühle mich geehrt.
na ja, also, was die Qualität der Scheiben und Bremsbeläge angeht, zahle ich auch lieber "origina VW" ein bisschen mehr und bekomme mit einiger Warscheinlichkeit entsprechende Qualität.
Von meinem 190ger weiss ich definitiv, dass die Scheiben und Beläge von DB unmerklich teuierer sind als Aftermarket-Abenteuer-Ersatzteile.
Also dort bestelle ich immer die " originale" Ware.
Deshalb muß aber Ware vonm Aftermarket nicht gleich mit minderer Qujalität eingehen.
Ich kann solche Sachen leider nicht selber machen...
Danke nochmal für Eure Meinungen ...
Zitat:
@menthos4 schrieb am 26. März 2021 um 17:21:02 Uhr:
na ja, also, was die Qualität der Scheiben und Bremsbeläge angeht, zahle ich auch lieber "origina VW" ein bisschen mehr und bekomme mit einiger Warscheinlichkeit entsprechende Qualität.Von meinem 190ger weiss ich definitiv, dass die Scheiben und Beläge von DB unmerklich teuierer sind als Aftermarket-Abenteuer-Ersatzteile.
Also dort bestelle ich immer die " originale" Ware.Deshalb muß aber Ware vonm Aftermarket nicht gleich mit minderer Qujalität eingehen.
...
Kommt darauf an, wie man "unmerklich" definiert. Ich habe 190E und 35i 14 Jahre lang parallel gefahren und so manches mal bei den Original-MB Teilen tief Luft holen müssen 😰.
Aber grundsätzlich hast Du Recht, die Original-Ersatzteile von MB halten sich - bei zumeist wirklich guter Qualität - oft erstaunlich in Grenzen. Bei Bremsen haben wir aber Textar aus dem stationären Teilehandel genommen, war immer ok.