Kosten / Farb-Stabilität Leder Sitzbezüge
Moin,
Audi tauscht bei uns aus Kulanz die Sitzflächen (normale Sitze, Elektrisch, Leder Schwarz).
a) Weiss jemand, wie Farbstabil die sind (Auto 28000km, 8/2009), d.h wenn die nur die Sitzflächen tauschen, haben die dann durch Alterung und Serienstreuung des Leders abweichende Farbe, oder ist die recht stabil?
b) Kennt jemand den Preis des Lehnenbezugs (Fahrersitz), da wir den Aufgrund einiger Abnutzungsspuren an der Sitzseitenwange ggf mit machen lassen würden - Audi grübelt auch grade über den Preis aber hier haben einfach viele mehr Ahnung (oder bessere Connections). Ich frage mich, ob Audi Essen das machen lassen, den Bezug selbst anderswo im Original kaufen, oder einen Sattler ran lassen die bessere Lösung ist (da der Sitz aber wegen des Sitzflächentauschs hier eh demontiert ist, hoffe ich, dass es wirtschaftlich ist, das hier gleich mit machen zu lassen).
Wie immer dankbar für Tipps und Erfahrungen,
Olaf
(leider nicht mehr vor Sundern erledigt, nun kommen wir mit knittrigen angeschabten Ledersitzen ;(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rACHT
Also jedes mal den Sitz nach hinten fahren wäre mir eindeutig zu lästig. Ich meinte eigentlich auch wie man die Sitzseitenwange am elegantesten repariert bzw was ein neuer Bezug bei Audi kostet. Ob man den ganzen Sitz inkl Sitzfäche tauschen muss oder was für Möglichkeiten es da gibt.Wobei das neue Audi Leder wird bestimmt wieder viel zu weich sein, vielleicht dann besser direkt zum Sattler was ordentliches drauf ziehen lassen.
Oder vielleicht doch nochmal einen Kulanz Antrag stellen?
Wenn ihr euch alle noch ein paar Tage geduldet dann erstelle ich hier mal ein Thema mit dem Titel "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" 😉 ...muß erst noch ein paar Tage testen wie gut das alles auch hält bevor ich es empfehlen kann....
Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T-ManR8
Bis jetzt alles TOP! ...bin bloß mega im Streß baue gerade ne Garage für den R8 - und da muß alles passen. 😛Zitat:
Original geschrieben von NR808
@T-ManR8: Hast Du schon neue Erkenntnisse dazu gewonnen?Danke im Voraus 🙂
Hört sich gut an - hast du evtl eine Audi Teilenummer dazu? Ich vermute, Deine Sitze sind auch "rein schwarz"?
Grüße und vielen Dank
Nils
@T-ManR8: genau an der gleichen Stelle beginnt auch meine Farbe sich zu verabschieden.
Ich warte gespannt auf deinen Reparatur-Leitfaden, damit es schnell wieder schön aussieht.
Wie wird die Garage werden?
Zitat:
Original geschrieben von NR808
Hört sich gut an - hast du evtl eine Audi Teilenummer dazu? ...Zitat:
Original geschrieben von T-ManR8
Bis jetzt alles TOP! ...bin bloß mega im Streß baue gerade ne Garage für den R8 - und da muß alles passen. 😛
Seit wann baut Audi Garagen? 😁
Andreas
hi,
mal ne Frage wie Steigt Ihr in eure Schalensitze ein?
Habe zwar kein R8, aber in meinem A3 auch die Audi Schalensitze vom Rs3.
Habe Angst dass die auch so schrumpeln bez. falten vom Einsteigen bekommen.
War damals bei meinen S-line schon so gewesen.
Ich komme immer an die Seitenwange :/.
Habe mir deswegen schon ein unten abgeflachtes Lenkrad bestellt um mehr Platz für zum Einzusteigen bekommen. Hoffe das wird dann besser, da meine Sitze schon ganz hinten sind!
Lg & danke euch!
Ähnliche Themen
Wie ich einsteige? naja ganz normal halt da der R8 eh etwas flacher und der einstieg und ausstieg damit manchmal net so einfach ist interessiert es mich net die Bohne ob ich an die seitenwange komme oder net. Ich hab keine lust agrobatische kunststücke zu vollführen wenn ich rein oder rauswill. Wenns verschleisst wirds gerichtet fertig ist nunmal so die sind bei jedem R8 fahrer hinuber die Seitenwangen. Ist nunam ein Fahrzeug und kein Stehzeug und somit verschleisst es halt. Wir können ja zu ATU die sind doch Meister gegen den Verschleiss 😉
Also,
wir haben heute den Wagen nach 1 Woche Werkstatt für diverse Kleinigkeiten wiederbekommen, und die Sitzflächen waren auf Kulanz getauscht. Leider hat der Sattler von Audi das total versaut. Ist viel schlimmer als vorher, die Sitzflächen sind falsch montiert (Fingerbreiter Spalt zum Kunststoffteil an der Seite, Fette Spalte hinten l und r an der Sitzfläche, Lehnenbezug an der Naht gerissen etc.
Nun muss sich Audi da erstmal einig werden, und hoffentlich die ganzen Sitze tauschen. Den anderne Hauptfehler (lautes Klopfen im Mitteltunnel solange die Lüftung aktiv ist) haben sie auch nicht gefunden und gefixt, ob das Nachstellen der R-Tronic geholfen hat (ihre 3te Aufgabe) können wir noch nicht sagen. Alles in allem, ein Resultatfreier Werkstattaufenthalt. Mal hoffen, das das noch besser wird.
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von T-ManR8
Wenn ihr euch alle noch ein paar Tage geduldet dann erstelle ich hier mal ein Thema mit dem Titel "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" 😉 ...muß erst noch ein paar Tage testen wie gut das alles auch hält bevor ich es empfehlen kann....Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂
Wie sieht es mit der Anleitung "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" aus? Da warten sicher einige drauf...
Ich hab mir schon eine 30ml Flasche Audi Lederfarbe bestellt. Hast du deine Sitze vielleicht damit so gut repariert?
Zitat:
Original geschrieben von rACHT
Wie sieht es mit der Anleitung "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" aus? Da warten sicher einige drauf...Zitat:
Original geschrieben von T-ManR8
Wenn ihr euch alle noch ein paar Tage geduldet dann erstelle ich hier mal ein Thema mit dem Titel "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" 😉 ...muß erst noch ein paar Tage testen wie gut das alles auch hält bevor ich es empfehlen kann....Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂
Ich hab mir schon eine 30ml Flasche Audi Lederfarbe bestellt. Hast du deine Sitze vielleicht damit so gut repariert?
guuden,
nein hiermit:
http://www.lederbearbeitung.de/.../...ngs-und-pflegeset-mild-audi.htmlDa kannst du genau deine Lederfarbe bestellen die in deinem R8 verbaut ist.
greetz
Toaster
Zitat:
Original geschrieben von T-ManR8
guuden,Zitat:
Original geschrieben von rACHT
Wie sieht es mit der Anleitung "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" aus? Da warten sicher einige drauf...
Ich hab mir schon eine 30ml Flasche Audi Lederfarbe bestellt. Hast du deine Sitze vielleicht damit so gut repariert?
nein hiermit:
http://www.lederbearbeitung.de/.../...ngs-und-pflegeset-mild-audi.html
Da kannst du genau deine Lederfarbe bestellen die in deinem R8 verbaut ist.greetz
Toaster
Das gleiche Set von Colourlock gibt es bei
www.lederzentrum.defür 47,99 Euro.
Grüße
Fabian
Ok, in den Sets ist genau die selbe Lederfarbe enthalten die ich für 6,50 einzeln gekauft habe. Den Rest hab ich eh hier, dann werd ich das gleich mal selber versuchen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Viel Erfolg 🙂
Danke, hat super funktioniert!
Der Sitz sieht fast aus wie neu! Kann ich nur empfehlen.