Kosten / Farb-Stabilität Leder Sitzbezüge

Audi R8 42

Moin,

Audi tauscht bei uns aus Kulanz die Sitzflächen (normale Sitze, Elektrisch, Leder Schwarz).

a) Weiss jemand, wie Farbstabil die sind (Auto 28000km, 8/2009), d.h wenn die nur die Sitzflächen tauschen, haben die dann durch Alterung und Serienstreuung des Leders abweichende Farbe, oder ist die recht stabil?
b) Kennt jemand den Preis des Lehnenbezugs (Fahrersitz), da wir den Aufgrund einiger Abnutzungsspuren an der Sitzseitenwange ggf mit machen lassen würden - Audi grübelt auch grade über den Preis aber hier haben einfach viele mehr Ahnung (oder bessere Connections). Ich frage mich, ob Audi Essen das machen lassen, den Bezug selbst anderswo im Original kaufen, oder einen Sattler ran lassen die bessere Lösung ist (da der Sitz aber wegen des Sitzflächentauschs hier eh demontiert ist, hoffe ich, dass es wirtschaftlich ist, das hier gleich mit machen zu lassen).

Wie immer dankbar für Tipps und Erfahrungen,

Olaf
(leider nicht mehr vor Sundern erledigt, nun kommen wir mit knittrigen angeschabten Ledersitzen ;(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rACHT


Also jedes mal den Sitz nach hinten fahren wäre mir eindeutig zu lästig. Ich meinte eigentlich auch wie man die Sitzseitenwange am elegantesten repariert bzw was ein neuer Bezug bei Audi kostet. Ob man den ganzen Sitz inkl Sitzfäche tauschen muss oder was für Möglichkeiten es da gibt.

Wobei das neue Audi Leder wird bestimmt wieder viel zu weich sein, vielleicht dann besser direkt zum Sattler was ordentliches drauf ziehen lassen.

Oder vielleicht doch nochmal einen Kulanz Antrag stellen?

Wenn ihr euch alle noch ein paar Tage geduldet dann erstelle ich hier mal ein Thema mit dem Titel "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" 😉 ...muß erst noch ein paar Tage testen wie gut das alles auch hält bevor ich es empfehlen kann....

Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was tun die? Ich will auch...

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Was tun die? Ich will auch...

yoh - und ich auch...mein Sitz hat auch viiiiel zu viele "Alterungserscheinungen" 🙄

Tjaa hier wars mehr so, dass sich die Sitzflächen aufgelöst haben - nur drauf gesessen langt nicht 🙂 Das wahr mehr nen Nahtfehler.

Meine Sitzseitenwange auf der Fahrerseite ist auch stark abgenutzt. Audi wollte das damals nicht auf Kulanz tauschen, obwohl ich gerade mal 70 Kilo wiege und immer verdammt vorsichtig bin.

Was kann man denn da machen? Ist es möglich nur die Sitzseitenwange zu tauschen? Alles andere sieht bei mir aus wie neu, auch die Sitzfläche sieht aus wie am ersten Tag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rACHT


Was kann man denn da machen?

So ein-/aussteigen, dass man(n) die Wangen nicht berührt 😁.

Das geht, ist aber nicht sehr komfortabel. Auf jeden Fall den Sitz immer komplett nach hinten fahren wenn man aussteigt 😉

VG
!Frecher_Keks 🙂

Also jedes mal den Sitz nach hinten fahren wäre mir eindeutig zu lästig. Ich meinte eigentlich auch wie man die Sitzseitenwange am elegantesten repariert bzw was ein neuer Bezug bei Audi kostet. Ob man den ganzen Sitz inkl Sitzfäche tauschen muss oder was für Möglichkeiten es da gibt.

Wobei das neue Audi Leder wird bestimmt wieder viel zu weich sein, vielleicht dann besser direkt zum Sattler was ordentliches drauf ziehen lassen.

Oder vielleicht doch nochmal einen Kulanz Antrag stellen?

Zitat:

Original geschrieben von rACHT


Also jedes mal den Sitz nach hinten fahren wäre mir eindeutig zu lästig. Ich meinte eigentlich auch wie man die Sitzseitenwange am elegantesten repariert bzw was ein neuer Bezug bei Audi kostet. Ob man den ganzen Sitz inkl Sitzfäche tauschen muss oder was für Möglichkeiten es da gibt.

Wobei das neue Audi Leder wird bestimmt wieder viel zu weich sein, vielleicht dann besser direkt zum Sattler was ordentliches drauf ziehen lassen.

Oder vielleicht doch nochmal einen Kulanz Antrag stellen?

Wenn ihr euch alle noch ein paar Tage geduldet dann erstelle ich hier mal ein Thema mit dem Titel "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" 😉 ...muß erst noch ein paar Tage testen wie gut das alles auch hält bevor ich es empfehlen kann....

Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T-ManR8



Wenn ihr euch alle noch ein paar Tage geduldet dann erstelle ich hier mal ein Thema mit dem Titel "R8 Sitze renovieren für kleines Geld" 😉 ...muß erst noch ein paar Tage testen wie gut das alles auch hält bevor ich es empfehlen kann....

Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂

Das sieht ja noch recht harmlos aus bei Dir, da habe ich schon ganz andere Sitzwangen gesehen. Aber auf Deinen Tipp bin ich mal gespannt 😉

VG
!Frecher_Keks 🙂

Zitat:

Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂

Lederfarbe? Die Nähte sehen auch gefärbt aus, oder? Sieht aber net schlecht aus...

Zitat:

Original geschrieben von lambohunter



Zitat:

Aber 2 preview Bilder habe ich schon für euch! 🙂

Lederfarbe? Die Nähte sehen auch gefärbt aus, oder? Sieht aber net schlecht aus...

ja, original Audi Lederfarbe, soul schwarz 😉

Dachte ich mir. Ich hab mal mit solchen Lederfarben sogar "Beige" in "Schwarz" umgefärbt, voll deckend. Funktionierte perfekt und hielt super. War nur ne Frage der Vorreinigung.

Das schaut doch echt gut aus, meine Sitze sehen in etwa gleich aus, auch gleiche Farbe.

Freu mich auch schon auf deinen Tip!

@T-ManR8: Hast Du schon neue Erkenntnisse dazu gewonnen?

Danke im Voraus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NR808


@T-ManR8: Hast Du schon neue Erkenntnisse dazu gewonnen?

Danke im Voraus 🙂

Bis jetzt alles TOP! ...bin bloß mega im Streß baue gerade ne Garage für den R8 - und da muß alles passen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen